Passer au contenu principal

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist bei GMX/Web.de und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Cum-Ex-Betrug in Hamburg: Brisante Chats aufgetaucht

"Bei der Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals um die Hamburger Privatbank MM Warburg sind Ermittler (...) auf brisante Chats einer Finanzbeamtin gestoßen. Diese werfen Fragen auf - auch an hochrangige SPD-Politiker": Das schreibt der WDR (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Im Fokus stehen in dem Zusammenhang Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und sein Vorgänger Olaf Scholz (beide SPD).

https://twitter.com/buon_anni/status/1553075567913844738?s=21&t=xkgZ0wJ7YuEE_arBZcJf1g (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan 2021: Rekonstruktion der letzten Tage

"Dokumente werden verbrannt, 15 Mercedes per Gabelstapler geplättet – damit sie den Taliban nicht in die Hände fallen: DER SPIEGEL hat die Tage vor dem Fall Kabuls rekonstruiert. Und das Versagen der Politik in Berlin": Das schreibt das Nachrichtenmagazin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (€) zu seiner Recherche über den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan Mitte 2021.

https://twitter.com/tazgezwitscher/status/1553110617795461123?s=21&t=xkgZ0wJ7YuEE_arBZcJf1g (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wirecard: Marsalek mutmaßlich in Russland - neues "Inhaftnahmeersuchen" 

"Auslöser für das neue Ersuchen sind die (...) Recherchen von Süddeutscher Zeitung und der (...) Onlineplattform Dossier Center. Beide Medien hatten (...) berichtet, dass Marsalek sich vermutlich unter einer neuen Identität in Moskau aufhält": Das schreibt die SZ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) über einen Antrag der Münchner Staatsanwaltschaft, den früheren Wirecard-Vorstand in Russland festnehmen zu lassen. 

https://twitter.com/t_stoneman/status/1551636594376982535?s=21&t=xkgZ0wJ7YuEE_arBZcJf1g (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Weitere Recherchen

Bayerischer Rundfunk: Millionenauftrag für fragwürdigen Händler (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
-> "Mit falschen Angaben erhielt die Firma Enlipa GmbH Masken-Aufträge in Millionenhöhe. Besonders erfolgreich in Bayern, wie BR-Recherchen belegen. Der Fall soll Thema im U-Ausschuss des Landtags werden."

Westdeutscher Rundfunk: Bundesregierung setzt weiter auf Libyen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
-> "Ertrunkene Flüchtlinge im Mittelmeer, Rückführungen in libysche Folterlager und ein permanenter Bruch des Völkerrechts: Eigentlich wollte die neue Bundesregierung dem ein Ende setzen. Doch davon kann (...) keine Rede sein."

DER SPIEGEL: Vertuscht, verschleiert, belogen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (€)
-> "Das EU-Antibetrugsamt weist nach, dass Frontex die griechischen Pushbacks finanzierte. Der geheime Bericht liegt dem SPIEGEL vor. Er ist so brisant, dass nun auch die EU-Kommission in Bedrängnis gerät."

Die Medientipps

In dem ARD-Podcast "Energiekrise - und jetzt?" (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) sortieren Journalist:innen und Fachleute "die aktuelle Lage, liefern Hintergrundinformationen und geben (...) Tipps, um durch die Energiekrise zu kommen."

In dem SWR-Format "Vollbild" (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) geht die Redaktion alle zwei Wochen  "einem Versprechen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft auf den Grund". In der ersten Folge geht es um Dating-Apps und mangelnden Schutz vor Übergriffen.

In der ZDF-Dokumentation "Mogelpackung Klimaneutralität?" (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) geht es um Hintergründe zu dem Stichwort, das nicht nur in der Politik, sondern auch in der Wirtschaft eine immer größere Rolle spielt.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn du magst, kannst du mich finanziell bei Steady (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Bis nächste Woche!

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Enthüllt – Der Politik-Newsletter et lancez la conversation.
Adhérer