Passer au contenu principal

Folge 16: Was macht Design wertvoll, Torsten Stapelkamp?

Alle Kreativen müssen jetzt ganz stark sein: Gestaltung ist nicht Design. Sagt zumindest Prof. Torsten Stapelkamp. In der Folge 16 des Podcasts Designerklärer erzählt er auch, warum und zeigt Methoden auf, wie mittels Service Design Thinking der Weg aus der Stundenlohnfalle gelingen kann.

Für den Designer und Professor im Bereich Mediendesign der Fachhochschule Hof zählt in erster Linie das Erfassen und Lösen von Problemen als Kern des Designs. Die Lösung darf dann auch ästhetisch sein.
Hierfür vermittelt er – aus seiner Tätigkeit als Professor u.a. in Bielefeld, Konstanz und Köln – Designmethoden, die Themen wie User Experience, Agile Entwicklung, Design Thinking und Service Design verbinden.

Im Gespräch mit Christoph Luchs geht er darauf ein, worin der Unterschied für ihn besteht, wann etwas reine Gestaltung ist und wann es Design wird. Nämlich dann, wenn das Problemlösen im Fokus liegt. Welche Probleme es gibt und wie man sich der Lösung nähern kann, beschreibt Torsten Stapelkamp hier im Podcast.

Website von Prof. Torsten Stapelkamp (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Profil und Website der Fachhochschule Hof (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Musik: Epidemicmusic.com
ES_Move Over, Son – Martin Landstrom
ES_In the Bag – John Runefelt
ES_Boro – Hara Noda
ES_Hot Piece for Sale – Martin Landstrom
ES_Seven Suspicious Signs – Ludvig Moulin

Sujet Folgen

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Designerklärer - der Podcast für hellwache Kreative et lancez la conversation.
Adhérer