artechock 24.–30.04.2025
FOMO in Frankfurt und Wiesbaden! Wer auf dem Lichter-Festival ist, sollte unbedingt zum Kongress zur Zukunft des deutschen Films gehen, wo über Angst diskutiert wird. In Wiesbaden feiert beim goEast die Fipresci 100-jähriges Bestehen, mit einer Masterclass zur Filmkritik und einem Gespräch mit Festival-Gründerin Claudia Dillmann. Ansonsten kann man natürlich ganz normal ins Kino gehen, Filme von letzter Woche nachholen, oder sich bei TOXIC und MEIN WEG in anderes Sphären führen lassen.
Interview:
»Die erste Idee ist immer die richtige Idee (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)«
Bill Bennett im Interview über seinen autofiktionalen Camino-Film Mein Weg – 780 km zu mir (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und wie das Pilgern nicht nur sein Privatleben, sondern auch seine Rolle als Filmemacher verändert hat – von Axel Timo Purr
Neue Kritiken:
Klandestin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (D 2024)
Iron Lady Reloaded: Angelina Maccarones kluger Film erzählt spannend und multiperspektivisch über die Ambivalenzen von Migration und Politik in Deutschland. Ein Film zur rechten Zeit – Kritik von Axel Timo PurrToxic (Akiplesa) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Litauen 2024)
Geplatzte Model-Träume: Eine gehbehinderte Jugendliche und ihre Freundin träumen in Litauen von einer Karriere als Model und peinigen dafür ihre eigenen Körper – Kritik von Reinhard Kleber
FOMO:
Kaffeehausrettung und andere Ereignisse (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
FOMO-Tipps für Hessen (ausnahmsweise), Ruhrpott (dito) und natürlich München
Neue Videokritik:
Julie bleibt still (arteshot 344) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Leonardo Van Dijls Debütfilm ist großartiges Coming-of-Age-Kino mit einer überragenden Haupdarstellerin und ein Tennisfilm, der wie jeder gute Sportfilm auch die Gesellschaft erklärt, finden Stefan Rutz und Axel Timo Purr