artechock 06.02.-12.02.2025
Wir berichten vom IFF in Rotterdam und von drei ausgewählten Filmen, die diese Woche anlaufen und die unterschiedlicher nicht sein könnten…
Festival:
»The video-library is a hoax (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)«
Rotterdam, die Stadt, war schon immer ein Vorreiter des Digitalen, jetzt geht auch das Festival in den Remote-Modus. Über die Trugbilder des Realen — von Dunja BialasDie Geflüchteten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Traum, Trauma, Trauer auf dem IFF Rotterdam: Die Seelenzustände der Flucht. Jonathan Millets GHOST TRAIL (Harbour) und Alexandra Makarovas PERLA (Tiger Wettbewerb) – von Dunja Bialas
Neue Kritiken:
Der Lehrer, der uns das Meer versprach (El maestro que prometió el mar) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (E 2023)
Wenn Familien über Jahrzehnte hinweg schweigen: Bei Recherchen zum verschwundenen Urgroßvater im Bürgerkrieg stößt eine junge Spanierin 75 Jahre später auf die tragische Geschichte eines idealistischen Reformpädagogen – Kritik von Reinhard KleberMaria (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (I/D/Chile/USA 2024)
Die letzte Diva: Nach Jackie (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Spencer (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) nun Maria (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre): Pablo Larraín nimmt sich der großen Diva der Oper an, und inszeniert die letzten Tage der Maria Callas als pompöse Rückerinnerung – Kritik von Benedikt GuntentalerSoundtrack to a Coup d’Etat (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (B/F/NL 2024)
Jazz, Geopolitik und Imperialismus: Dem belgischen Filmemacher Johan Grimonprez ist eine überwältigende, ideenreiche Reise, die amerikanischen Jazz, Geopolitik und imperialistische Machenschaften der 1950er und 1960er Jahre miteinander verwebt, gelungen – Kritik von Rüdiger Suchsland
Neue Videokritik:
Maria (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Fluch der Vergangenheit: Pablo Larraíns dritter Film über »große« Frauen in »kleinen« Zeitfragmenten ist anders als die Vorgänger. Das liegt jedoch nicht nur an der von Angelina Jolie dargestellten Maria Callas, finden Roderich Fabian und Benedikt Guntentaler.
Neuer Podcast:
Filmgespräch- und Monolog zu Maria (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)