Skip to main content

hallo ungarn - Kurznachrichten am 10.02.2025

https://vimeo.com/1055133445?share=copy (Opens in a new window)

Seit fünfzehn Jahren bauen wir ein freies, konservatives und christliches Ungarn auf, das heute das Labor der konservativen Politik ist – erklärte Premierminister Viktor Orbán auf dem Gipfeltreffen der Partei „Patrioten für Europa“ am Samstag in Madrid.

 

Ohne die verantwortungsbewusste Politik der ägyptischen Regierung wäre der Migrationsdruck auf Europa deutlich größer – schrieb Außen- und Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó am Samstag auf seiner Facebook-Seite.

 

Die Polizei kontrolliert verstärkt die Budapester Unterführungen, nachdem in den letzten Jahren zunehmend Beschwerden über die öffentliche Ordnung und Sauberkeit eingegangen sind – teilte der parlamentarische Staatssekretär des Innenministeriums mit.

 

Aufgrund der im letzten Jahr getroffenen Lohnvereinbarung steigt der Mindestlohn 2025 um 9 %, 2026 um 13 % und 2027 um 14 %, was einer Erhöhung von mehr als 40 % innerhalb von drei Jahren entspricht – sagte der Sprecher des Wirtschaftsministeriums.

 

Im Rahmen eines Förderprogramms zur Erhaltung und Entwicklung der Ökosystemleistungen von Fischteichen wurden in der ersten Runde 15 Fischereiprojekte mit insgesamt rund 1,4 Milliarden Forint unterstützt – teilte das Agrarministerium mit.

 

Mehr als ein Kilogramm Marihuana entdeckten Zöllner der Nationalen Steuer- und Zollbehörde in einem moldauischen Kleinbus an einem Grenzübergang. Die Polizei leitete ein Verfahren wegen Drogenbesitz ein.

 

60 % der wirtschaftlich aktiven Ungarn konnten in den letzten zwei Jahren mindestens einmal ins In- oder Ausland reisen – teilte die Plattform Aldi Utazás mit. Die beliebtesten Reiseziele im Inland sind der Balaton und die Mátra-Bükk-Region, in Europa Italien und Griechenland, außerhalb des Kontinents die Malediven.

 

Dutzende Veranstaltungen – darunter kleinere und größere Festivals, Bälle, Kostümumzüge, Radtouren und Autotreffen – erwarten Besucher während der Faschingssaison am Balaton, teilte der Balaton Tourismusverband mit.

 

Das XV. Fonyóder Wurstfestival stellte einen Besucherrekord auf. Noch nie nahmen so viele Menschen teil wie bei der diesjährigen, fünfzehnten Ausgabe. Über drei Tage hinweg traten auch mehr als vierzig Wurst-Teams gegeneinander an.

 

Nach Rom wird die Ausstellung „Quelle“ erstmals in Ungarn, im Zentrum für Moderne und Zeitgenössische Kunst in Debrecen, gezeigt. Sie präsentiert ab Samstag Werke von zwölf ungarischen Künstlern, die sich mit den fünf Büchern Moses befassen.

 

Mit der neuen Show „Zirkusprinz – Ein Clown und seine Abenteuer mit der Zukunft“ startet der Hauptstadtzirkus ab dem 8. Februar. Die Produktion verbindet technologische Wunder mit der tausendjährigen Magie des Zirkus.

 

Eine neue Ausstellung im Biodom des Budapester Zoos präsentiert das Zeitalter der Dinosaurier. Sie ist von Mitte Februar bis Ende März zu sehen und zeigt neben Dinosauriern auch andere prähistorische Tiere, darunter fliegende Reptilien.

 

Das B my Lake Festival wird vom 24. bis 26. Juli als eigenständiges Event am Nordstrand von Velence ausgetragen. Die Organisatoren erwarten Zehntausende Besucher und planen mit rund 100 Künstlern aus der Welt der progressiven elektronischen Musik und des Techno.

 

DAS WETTTER IN UNGARN

Am Montag gibt es im Osten viel Sonnenschein, während es im Westen bewölkt bleibt. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 2 und 9 °C. Am Dienstag bleibt es im Westen und Südwesten bewölkt, während es sonst sonnig wird. Der Morgen wird erneut frostig, im Norden kann es bis unter -10 °C abkühlen. Tagsüber werden 4 bis 9 °C erwartet.

 

Der Wechselkurs liegt heute bei 405 Forint für einen Euro, Mittelkurs.

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Ungarn-TV and start the conversation.
Become a member