Skip to main content

Buxtehudes A26-Abfahrt bleibt ein Denkmal der schlechten Planung. Und: Wer das Al Porto in Stade nicht kauft.

#3 | 28. April 25 | Heute mit: Alex

Moin,

heute nehme ich dich gleich zweimal mit auf die Autobahn. Außerdem gibt’s ein bisschen was aus der Stader Gerüchteküche. Bist du startklar? Dann los! 👨🏻‍💻

Was ist bei der A26-Auffahrt in Buxtehude los? Ann-Christin hatte bei Whatsapp gefragt (Opens in a new window), wie der Stand ist und ob Besserung in Sicht ist. Seit zwei Jahren steht die Auffahrt – aber niemand darf sie nutzen. Nach einer Anwohnerklage und Urteilen darf die Rübker Straße nicht zum Zubringer ausgebaut werden.

Kurzer Blick zurück: 2017 klagten Anwohner gegen den geplanten Ausbau der Rübker Straße und bekamen 2019 vor dem Verwaltungsgericht Stade recht (Opens in a new window). Der Landkreis ging in Berufung – mit Teilerfolg: 2023 erklärte das Oberverwaltungsgericht die Pläne als rechtswidrig, ließ aber eine Nachbesserung zu (Opens in a new window).

Was passiert gerade? Neue Gutachten und Verkehrszählungen im Auftrag des Landkreises laufen – vermutlich zwei Jahre soll das dauern.

Warum die Klage? Laut Prognosen würden bei einem Ausbau 22.500 Fahrzeuge täglich über die Rübker Straße fahren – mehr als doppelt so viele wie heute. Die Anwohner fürchten Lärm, Staus und den Bau einer quasi neuen Straße durchs Wohngebiet. Zudem bemängeln Sie fehlende Prüfung von Alternativen.

Ulrich Felgentreu

Wenn wir nur mit dem Ergebnis konfrontiert werden, ist das keine Transparenz.

Ansichtssache Kommunikation. Landrat Kai Seefried stehe „in einem engen Austausch mit der Bürgerinitiative”, teilt die Verwaltung mit. Das überrascht die BI: Seit über einem Jahr herrsche Funkstille. Sprecher Ulrich Felgentreu hatte 2023 von einer Zeitenwende (Opens in a new window)der Kommunikation gesprochen. „Das würde ich heute nicht mehr so nennen”, sagt er.

Und jetzt? Die Linke will die Pläne stoppen (Opens in a new window). Der Landkreis setzt auf Nachbesserungen. Eine Alternative würde mehr Zeit (und Geld) kosten. Buxtehudes Geisterauffahrt bleibt also erstmal ein Denkmal für gescheiterte Planung.

💬Meine Meinung: Bürgerinitiativen geht es darum, eingebunden zu werden. Es wäre Behörden zu raten, regelmäßig Gesprächsangebote zu machen. Wenn ich erst im Rathauskeller ein Planfeststellungsungetüm durchwühlen muss, um festzustellen: “Huch, die wollen eine Autobahn durch mein Gästebad legen”, bin ich als Betroffener zu Recht anstrengend. 💬

4 x im Monat Startklar + große Recherche Extrameile: zwoeins Wir! ist dein Newsletter für Buxtehude, Stade und drumherum. Wir stellen deine Fragen und berichten über das, was dich bewegt. Hier kannst du uns unterstützen 👇🏼

Seit Jahren geplant, nun offiziell genehmigt: Die A20 soll bei Drochtersen an die A26 angeschlossen werden – das Kreuz Kehdingen kann kommen.

Jetzt geht es schnell. Grund dafür ist der geplante Elbtunnel zwischen Glückstadt und Drochtersen. Die Baugenehmigung dafür läuft 2026 aus (Opens in a new window). Ohne Anschluss an die A20 in Kehdingen kann der Tunnel nicht gebaut werden – und ohne Tunnel ist der Ausbau der A26 Richtung Drochtersen blockiert, sagt der Landrat (Opens in a new window).

Sind sich alle einig? Nein. Während Seefried und die IHK die A20 für notwendig halten, (Opens in a new window) hat eine vom Umweltministerium beauftragte Studie der Strecke die Wirtschaftlichkeit abgesprochen (Opens in a new window). Zudem hatten Anwohner und Verbände Einwände eingebracht. Die meisten wurden abgelehnt.

Der Bau ist jetzt erlaubt. Am 27. Februar hatte die Landesbehörde den Plan für das Kreuz Kehdingen durchgewunken, bis 16. April lag er aus. Das Vorhaben steht – inklusive neuer Anbindungen an K27 (Ritschermoor) und L111 (u.a. Bützfleth nach Drochtersen).

Was heißt das für Anwohner? Enteignungen sind möglich, der Bau kann ohne weitere Genehmigungen starten. Noch kann geklagt werden – aber nur bis Mitte Mai. Und gestoppt wird das Projekt dadurch nicht mehr automatisch.

Genug Autobahn für heute. Weil’s so brisant ist, werden Sven und ich uns die A26 und A20 in einer Extrameile für dich vorknöpfen. Wie das aussehen kann, kannst du dir hier (Opens in a new window) oder hier (Opens in a new window)anschauen.

**Anzeige: Im Deck 2 in Buxtehude erlebst du im besonderen Ambiente Sofakonzerte, Workshops und Events. Und du mietest den perfekten Raum für dein Projekt. Schau dir jetzt den Instagram-Kanal (Opens in a new window) an.

Die Ausgabe gefällt dir? Schick sie deinen Freunden! (Opens in a new window) 🙏🏾

Wenn du 1,2 Millionen Euro und ein paar Zerquetschte übrig hast, kannst du die für ein Stader Restaurant auf den Kopf hauen. Das “Al Porto” in der Neubourgstraße steht zum Verkauf. Soweit, so bekannt. Ob es Interessenten gibt, wollte uns die Volksbank nicht verraten. Stand jetzt (Sonntag, 27.4.) ist die Anzeige online (Opens in a new window).

Einen Interessenten soll es aber geben: Tim Kappelmann, Betreiber des Stader Restaurants “Die Insel”, wird Interesse nachgesagt. Ich habe kurz nachgefragt, er hat kurz geantwortet: “Nein, nichts dran.” Schönen Gruß aus der Gerüchteküche.

Siebentagewetter
Platz für dich

Wir bekommen Unterstützung! 🎉 Vor ein paar Tagen hat sich Jakob aus der Community mit diesem tollen Feedback bei uns gemeldet:

Ich finde es mega cool, was ihr hier macht!

Genau die Themen und diese Aufbereitung von euch findet man nirgendwo anders.

Ich könnte mir vorstellen, auch selbst zu schreiben! ☺️

Wir freuen uns riesig, dass Jakob Bock auf zwoeins Wir! hat. Und wie sieht es bei dir aus? Möchtest du hier mitmachen? Melde dich einfach bei Whatsapp (Opens in a new window) oder per Mail (Opens in a new window).

War noch was?

📰 Nach diversen Pannen: Das Tageblatt teilt gegen die Stadt Stade aus. Tageblatt (Opens in a new window) (💲)

📰 Buxtehuder Grüne kritisieren die Schulplanungen der Stadt. (Wochenblatt (Opens in a new window))

📰 Autowracks auf Feldern im Kreis verwundern Anwohner - aber sie dienen als Vogelscheuchen. (NDR (Opens in a new window))

📰 In Stade hat ein 28-Jähriger vier Menschen mitten in der Stadt attackiert. (Bild (Opens in a new window))

❗ Die Bild titelt: „Serie von Angriffen erschüttert die Stadt.” Ist das so? Fühlst du dich in Stade unsicher? Findest du, die Gewalt hat zugenommen, oder sagst du früher war’s auch nicht anders? 🗣️ Schreib es uns bei Whatsapp!

Kannst du hin

📅 Erzählcafé im Altländer Viertel: In Stade startet ein Begegnungsformat für lockeren Schnack, eingeladen sind Stader aller Stadtteile, Dienstag, 29. April, Grünendeicher Straße 1b

📅 Eröffnung Caro Flowers: Ihr Laden in der Hökerstraße durfte nicht öffnen (Opens in a new window). Macht nichts: Auf dem Ankerplatz startet Carolin Dörich jetzt einen Pop-up-Blumenshop, Freitag, 2. Mai, Ankerplatz Stade

📅Steampunk-Festival: Buxtehude feiert drei Tage lang Steampunk (zwoeins-Tipp! (Opens in a new window)), ab Freitag, 2. Mai (Eröffnung), Programm in der Altstadt am Samstag und Sonntag, jeweils ab 11 Uhr.

📅Verkaufsoffener Sonntag trifft auf Steampunks: Shoppen bei Festivalatmosphäre kannst du in Buxtehude am Sonntag, 4. Mai, ab 13 Uhr.

Kurz vor Schluss

Irgendwie ein drolliges Paar: Kai Pflaume unterwegs mit MontanaBlack – fünf Jahre nach ihrem ersten Treffen. Im frisch erschienen Video gibt’s wieder ordentlich Lokalkolorit, aber diesmal nicht aus Buxtehude: Bolognese bei Metzger Lesser an der B73, Rehe füttern in Appelbeck am See, Eis im Eiscafé Artkis. Dazu Gespräche über Privatjets, Mini-Gurken und die großen Fragen des Lebens.

https://www.youtube.com/watch?v=kwRGsCfrBX4 (Opens in a new window)

Zu kurz, zu lang oder genau richtig? Sag uns, was du von Startklar hältst.

Quellen

Mit wem wir für diese Ausgabe gesprochen und wo wir recherchiert haben haben:

  • Ulrich Felgentreu, Fraktionsvorsitzender Grüne Buxtehude-Apensen

  • Daniel Beneke, Pressesprecher Landkreis Stade

  • Tim Kappelmann, Betreiber “Die Insel”

Bildrechte:

  • Ulrich Felgentreu, Foto: Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Stade

❤️ Werde jetzt zwoeins Wir!-Supporter❤️

Wir machen Journalismus für dich. Gemeinsam bewegen wir etwas. Auch mit Begegnungen in der echten Welt: Podien, Mittagstreffs oder andere Events. Das klappt nur mit deiner Unterstützung. Als Dankeschön bekommst du Zugang zum Background+ (Opens in a new window). Und einen Schwung zwoeins Wir!-Sticker. 😊

Hier kannst du uns unterstützen – flexibel und jederzeit kündbar. 👇🏼

Willst du mit deinem lokalen Unternehmen Menschen im Landkreis Stade erreichen? Melde dich bei uns. (Opens in a new window) Wir informieren dich über die verschiedenen Optionen, um unsere Community zu erreichen.

Topic Startklar

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of zwoeins Wir! and start the conversation.
Become a member