Skip to main content

Upcycling und Schokoladiges

Posthornschnecke

Posthornschnecke

Es ist nass im Garten!

Mir fiel letzten Monat eine olle, löchrige Zinkwanne in die Hände. Wenn das mal keine Einladung zum “Teichbau” ist! Ich kleidete die Wanne mit Teichfolie aus und besorgte Teicherde und drei durchlässige Pflanzgefäße für Wasserpflanzen. Vorab recherchierte ich drei heimische Arten, die für die möglichen Pflanztiefen der Zinkwanne geeignet sind:

  • Tannenwedel

  • Nadelsimse

  • Blutweiderich

Die bepflanzte Wanne vergrub ich an einem halbschattigen Standort halb in der Erde und befüllte sie mit Regenwasser. Nach ein paar Tagen legte sich die Trübung durch die Teicherde, nach ein paar Wochen konnte ich leider noch keine mit den Augen sichtbaren Wasserlebewesen ausmachen. Ich hoffe nach wie vor auf Wasserläufer und andere Wanzenarten, die auch kleine Wasserstellen besiedeln. Zudem vermehrten sich mittlerweile die Algen…

Trotz, dass die drei Wasserpflanzen gut gedeihen, halten diese das Algenwachstum nicht wie erwartet auf

Blutweiderich

Vorschau auf den Sommer: Blutweiderich-Blüte am Weiher

Was tun?

Ich “importierte” ein paar Posthornschnecken und ein paar Spitzschlammschnecken aus einem benachbarten Gartenteich. Diese fühlen sich glücklicherweise wohl in der neuen Wasserstelle meines Mini-Gartenteichs und fressen sich an den Algen satt.

Wozu dient eine (kleine, fischlose) Wasserstelle im Garten?

  • Strukturreichtum

    → Aufwertung des Naturgartens

  • Weitere Pflanzenarten mit entsprechenden Ansprüchen können in den Garten einziehen

  • Trinkmöglichkeit für kleine und größere Tiere

  • Eiablage für verschiedene Insektenarten möglich

  • Libellenbeobachtungen

  • Amphibienbeobachtungen

  • Rückzugs- und Aufenthaltsort für Amphibien und Libellen

Achtung: Je nach Tiefe des Gewässers ist eine Überwinterung verschiedener Tierarten und -Larven nicht gewährleistet.

Du brauchst so wie ich einen Plan B, wenn gewisse Tierarten in deinem Gewässer überwintern wollen

Ist deine Wasserstelle weniger als 80cm tief, können Insektenlarven und Amphibien nicht sicher darin überwintern. Bevor tiefere Fröste mit mehr als 5 Grad minus Einzug halten, was mittlerweile kaum mehr vor Januar geschieht, lautet mein Plan:

  • Libellenlarven umsiedeln

  • Amphibien umsiedeln

  • Wasserstelle umsiedeln

Amphibien umzusiedeln ist jedoch generell verboten, da alle Arten unter Schutz stehen. Das kann je nach Art auch auf die Insektenlarven zutreffen. Daher ist es praktisch, dass sich das Wasser in einer transportablen Zinkwanne befindet. Die kann ich an einen frostgeschützten Ort verfrachten und gegebenenfalls mit Dämmmaterial ummanteln.

Neuerdings biete ich Beratungen an für alle, die Garten, Balkon oder Terrasse naturfreundlich gestalten und bepflanzen möchten. Dein Erstgespräch dazu ist kostenlos übrigens, was für Autodidakten schon die halbe Miete sein kann. Ich weiß, wovon ich rede - also keine falsche Scheu!

Mädesüß

Vorschau: Mädesüß-Blüte im Sommer

Werfen wir einen Blick auf die Bepflanzung im unten stehenden Foto: Die Staude des Jahres 2024, der Blutweiderich, entwickelt sich an feuchten und sonnigen Standorten prächtig. Er mag es auch, bis zu 10cm tief im Wasser zu wachsen. Daher habe ich das runde Pflanzgefäß mit dem Blutweiderich etwas erhöht auf einem Pflasterstein platziert. Um die Wasserstelle herum wachsen außerdem Mädesüß und Frauenmantel. Beide Pflanzen mögen es sonnig bis halbschattig, das Mädesüß mag es zudem noch etwas feuchter als der Frauenmantel. Humose Böden mögen beide.

Wasserstelle im Garten

Totholz dekoriert, bietet nahrungsbezogen Mehrwert für viele Tierchen und dient als wichtige Ausstiegshilfe für unfreiwillige Badegäste

Der Frühling spielt verrückt

Kürzlich dachte ich “wie geil wäre das, wenn Waldmeister und Holunder gleichzeitig blühen? Was für leckere Sachen mit der Kombi aus beiden Blüten zaubern könnte…”

Pass auf, was du dir wünschst, es könnte in Erfüllung gehen

Waldmeister

Waldmeister

Na ja, es ist seit langer Zeit insgesamt zu warm und so kam es tatsächlich, dass nun beide Pflanzen zeitgleich blühen. Der Duft des Frühlings wird nun maßgeblich durch die Blüten der beiden bestimmt, ziemlich betörend! Waldmeister verfeinert in kleinen Mengen die kreative Kräuterküche und kann gegen Kopfschmerzen helfen. Zu viel davon macht wiederum Kopfschmerzen. Also bitte nur für den Geschmack, sozusagen als Würze, verzehren.

Als Bodendecker breitet sich Waldmeister an schattigen Stellen und als Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern rasch aus. Er ist robust und pflegeleicht. Wenn du ihn wegstechen musst, was recht einfach machbar ist, nimmt er das nie übel. Also keine Angst vor seiner unbändigen Freude daran, ein Teppich zu werden! Du kannst Rindenstücke und Steine als “Wurzelsperre” verwenden, um den dankbaren Waldmeister an seinem Platz zu halten. Außerdem lässt er sich unkompliziert teilen und verschenken. Er wächst schnell wieder an.

Holunderblüte

Holunderblüte

Der Schwarze Holunder ist Arzneipflanze des Jahres 2024! Der hübsche Strauch wächst in Sonne als auch im Halbschatten. Sogar in lichten Wäldern hat er kein Problem damit, Blüten zu treiben. Mein Holunder wächst neben dem Kompost und explodiert förmlich mit tellergroßen, unzähligen Blüten. Trotz Rückschnitt… Also auch er ist unkompliziert und dankbar. Die leckeren Blüten versüßen dir Getränke. Ein Stück Blütendolde im Wasserglas ergibt einen erfrischenden Frühlingsgeschmack. Tunke die Dolden in Pfannkuchenteig und genieße feine Hollerküchlein… Entfernde dazu jedoch allzu dicke Stängel, die schmecken nicht und sind nicht so gut verträglich. Holunderbeeren reifen im Spätsommer. Erst gekocht werden sie ungiftig, lecker und gesund.

Die markhaltigen Stängel des Holunders eignen sich für verschiedenste DIY-Projekte. Flöten zum Beispiel oder Insektenhotels:

1) für die Wildbienen, die horizontale hohle Stängel besiedeln → meditatives Insektenhotel-Bauen

Schneide oder säge die Ästchen mit einem scharfen Werkzeug in etwa 12-15cm lange Stücke. Das weiße, weiche Mark stichst du mit einer Stricknadel sorgfältig heraus, so dass die Stängel hohl werden. Rissige Stängel sind wertlos, die Bienen wollen ihre Flügel nicht beschädigen (Todesurteil). Verschließe die Enden der Stängel mit etwas zusammengeknüllter Watte und stecke die Stängel in eine Konservendose. So viele, bis sie fest sitzen. Die Dose legst oder hängst du an einen sonnigen, trockenen, windgeschützten Ort. Sie darf nicht schaukeln oder wackeln, also bitte richtig festmachen.

2) für Wildbienen, die markhaltige, senkrechte Stängel besiedeln → wenn du flott fertig werden willst

Nachdem du deinen Holunderstrauch zugeschnitten hast, befestigst du die Äste senkrecht an deinem Gartenzaun. Und zwar nebeneinander mit etwas Abstand. Das erkennen bestimmte Wildbienen als möglichen Unterschlupf an. Sie können darin überwintern und/oder im Frühjahr ihre Eier dort legen. Das gleiche kannst du mit Brombeerstängeln machen, die enthalten auch Mark. Das Zuschneiden geschieht bestenfalls nach der Beeren-Ernte. Du kannst dir diese Tätigkeit also in deinen Kalender (etwa Ende September) notieren und somit vormerken.

Heuschrecke

Heuschrecken-Nymphe auf dem Blütenblatt einer Tulpe

Nun fliegen unzählige Insekten herum und du kannst sie in verschiedenen Stadien beobachten:

  • Larven nennt man die Insektenbabys, die eine komplette Verwandlung inklusive Puppenstadium im Kokon durchlaufen

  • Die Larven der Tag- und Nachtfalter nennt man Raupen

  • Nymphen heißen die Babys von Wanzen und Heuschrecken beispielsweise. Sie häuten sich mehrmals, bis sie ausgewachsen sind. Mit jeder Häutung sehen sie dem Imago ähnlicher.

    → ein fertig entwickeltes, erwachsenenes Insekt nennt man Imago

Wo sind eigentlich die Hummeln hin?

Die Hummelköniginnen haben mittlerweile ein Nest im Erdboden gebaut und brüten ihre Eier aus - richtig gelesen! Hummeln halten ihre Brut warm. Aber anders wie Vögel müssen Hummeln die Wärme aufrecht erhalten, das schaffen sie durch das Vibrieren lassen des Körpers. Demnächst schlüpfen die ersten Arbeiterinnen und du kannst die Tiere wieder beim Pollensammeln beobachten.

Blässhuhn

Ein Blässhuhn auf seinem Thron bzw. Nest

Und sonst so?

Gänse und Enten führen bereits Küken. Das Blässhuhn hat sein Nest mitten im Wasser gebaut. Es hat so viele Äste aufgetürmt, bis es obendrauf sitzen und Eier ausbrüten kann. Beide Elternteile kümmern sich um die Küken, die nervtötend laut piepsen, um bei kleinen Ausflügen Kontakt zu den Eltern zu halten. Sicher ist sicher! Bin gespannt, wann sie schlüpfen. Schau dir bei Gelegenheit unbedingt die faszinierende Form und Farbe der Blässhuhn-Füße an!

Fichtenspitzen in Schokolade

Nun naht die letzte Gelegenheit, leckere Fichtenspitzen zu naschen. Sofern du sie sicher als essbare Fichte identifiziert hast, profitierst du vom erfrischenden Geschmack der jungen Triebe. Gesund sind sie auch noch!

Fichte oder Eibe? Schau genau… Das ist eine Fichte, guten Appetit!

Fichten haben spitze, pieksende Nadeln. Die Rinde kann stellenweise harzig sein, sie ist eher gräulich und kratzig-rau.

Eibe

Eiben sehen als Hecke gestutzt Fichten verdammt ähnlich, in diesem Fall ist die Unterscheidung einfach

Zukunftstauglich

Eiben haben weiche, dunkler begrünte Nadeln. Die Rinde der Eiben ist grundsätzlich eher glatt, ggf. schuppig und braun-rötlich. Die frischen Triebe der Eibe leuchten ebenso hellgrün wie die der Fichte. Im Zweifel lass das Naschen sein, die Eibe ist nämlich hoch giftig. Aber wunderschön. Eiben können leicht tausende Jahre alt werden. Sie wachsen langsam, gern auch im tiefsten Schatten. Ihre Beeren dienen Tieren als Nahrung. Die Beeren sind ungiftig, ihr Kern jedoch wiederum hochgiftig. Also auch die bitte nicht essen. Willst du eine Eibe säen, hab Geduld: Ihre Keimdauer beträgt 18 Monate. Du erhälst jedoch einen treuen, pflegeleichten, schnittverträglichen Baum der zudem trockenresistent ist.

Ameisen auf Eibe

Ameisenstraße auf einer Eibe. Nicht immer ist die Rinde so deutlich rot.

Eibe, Zapfen und Beeren

Die Beeren und Zapfen reifen im Spätsommer heran

Giftig und wertvoll

Auch der Faulbaum, der eigentlich ein Strauch ist, enthält Giftstoffe. Und auch der Faulbaum ist ein Universalgenie. Er gedeiht in der Sonne, im Schatten und stellt kaum Anprüche an den Boden. Seine Blätter werden gerne von Zitronenfalterraupen verzehrt. Wenn du die gelben Schmetterlinge also in deiner NaHtur sehen möchtest, dann pflanze einen Faulbaum oder zwei. Ach ja, im Kübel zu verharren macht ihm auch nichts aus!

Faulbaum mit Eiern

Siehst du die kleinen, spitzen, gelblichen Dinger an den Faulbaum-Blättern? Das sind die Eier des Zitronenfalters

Ich bin mittlerweile unter die Nutzpflanzengärtner*innen gegangen, jedoch mit dem vorrangigen Zweck, Schmetterlinge zur Eiablage einzuladen. Dazu dienen mir neben den Faulbäumen verschiedene Kohlpflanzen. Ich bin gespannt, ab wann sich was tut!

Und wünsche dir nun ganz viel Freude in deiner NaHtur im Mai!

Deine Sabrina

PS: Das Titelbild in der Übersicht zeigt die Weißdornblüte, die ist schon fast vorüber! Warum ich das Wetter derzeit eher mit Sorge betrachte, liest du im vorigen Post - “Mein schönster Natur-Moment”

Topic Erfahre, erkenne, erlebe

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Wasser, Wald & Wiese and start the conversation.
Become a member