Skip to main content

Portfolio Update - Mai 2025

Mein “SuperGrowthPortfolio” ist klar wachstumsorientiert und setzt auf visionäre Unternehmen aus Zukunftsbranchen wie Raumfahrt, FinTech, digitale Plattformen und Gesundheitstechnologie. Die größten Werte sind in der Raumfahrtindustrie und im Gesundheitssektor aktiv. Ich konzentriere mich außerdem auf Unternehmen in Schwellenländern.

Depotallokation

Das aktuelle “SuperGrowthPortfolio”, Stand Mai 2025, umfasst 19 Einzelaktien und drei ETFs.

Mit 23 % stellt Hims & Hers Health (HIMS) den größten Posten im Portfolio dar. Das US-Unternehmen bietet diskrete, telemedizinische Gesundheitslösungen für Themen wie Haarausfall, Hautpflege oder mentale Gesundheit. Gewichtsabnahme und viele weitere Produktkategorien stehen bevor. Angetrieben von eigener KI revolutioniert Hims & Hers den digitalen Gesundheitsmarkt, indem es die rund 4 Billionen US-Dollar schwere Gesundheitsbranche revolutioniert und ein Telemedizin-Angebot schafft, das Qualität, Zugang, Bezahlbarkeit und hohe Personalisierung bietet.

Ebenfalls prominent vertreten ist AST SpaceMobile (ASTS) mit 20 % Gewichtung. AST entwickelt ein satellitenbasiertes Mobilfunknetz, das direkt mit handelsüblichen Smartphones kommuniziert, ohne dass terrestrische Funkmasten nötig sind. Ziel ist die weltweite Abdeckung, besonders in Regionen ohne Infrastruktur. Das Unternehmen gilt als eines der ambitioniertesten Projekte im Weltraum-Sektor.

Rocket Lab (RKLB) belegt mit 8 % den dritten Platz. Das Unternehmen ist ein Anbieter für Raketenstarts, das mit seiner Electron-Rakete bereits zahlreiche kommerzielle Satellitenstarts durchgeführt hat. Rocket Lab baut zudem an einer größeren Rakete namens Neutron und positioniert sich mit seinem diversifizierten Geschäftsmodell als flexibler Konkurrent zu SpaceX.

Mit jeweils 7 % folgen zwei FinTechs: Nubank (NU), eine der größten digitalen Banken Lateinamerikas, sowie Grab Holdings (GRAB), ein Super-App-Anbieter aus Südostasien, der Transport, Lieferung und Finanzdienste vereint.

SoFi Technologies (SOFI), mit 5 % gewichtet, ist ein aufstrebendes US-FinTech, das Banking, Kreditvergabe, Investieren und persönliche Finanzplanung in einer App bündelt. Das Unternehmen wächst rasant, hat kürzlich die Profitabilität erreicht und wird von einem visionären CEO geführt.

Weitere Titel mit jeweils 4-5 % sind z. B. Robinhood (HOOD), bekannt durch provisionsfreien Aktien- und Krypto-Handel, Zeta Global (ZETA) aus dem Bereich KI-gestützte Marketinglösungen, QuantumScape (QS), im Sektor Festkörperbatterien vertreten und DLocal (DLO), ein Zahlungsabwickler für Schwellenländer.

Kleinere Positionen (< 4 %) verteilen sich auf Namen wie Tesla (TSLA), Palantir (PLTR), Ping An, AbCellera (ABCL), Clover Health (CLOV) oder Metagenomi (MGX).

Insgesamt reflektiert das “SuperGrowthPortfolio” einen klaren Fokus auf Disruption, getragen von Unternehmen, die in ihren Bereichen teils erst am Anfang stehen, aber das Potenzial haben, ganze Branchen umzukrempeln.

Einzelperformance

Die Übersicht zeigt die Einzelperformance aller Positionen seit dem jeweiligen Kaufzeitpunkt und macht deutlich, dass sich die Investmentstrategie insgesamt sehr erfolgreich entwickelt hat, insbesondere bei frühzeitig eingegangenen Wachstumspositionen.

An der Spitze steht Rocket Lab mit einer beeindruckenden Rendite von +488,28 %, gefolgt von Hims & Hers Health mit +430,15 % sowie AST SpaceMobile mit +393,86 %. Diese drei Titel dominieren das Portfolio nicht nur gewichtsmäßig, sondern auch in Bezug auf die Performance.

Auch Palantir Technologies (+111,58 %), Clover Health (+278,03 %), Robinhood Markets (+65,42 %) und Nebius Group (+43,74 %) haben seit dem Einstieg starke Kursgewinne erzielt. Tesla liegt mit +23,94 % ebenfalls im grünen Bereich, wenn auch deutlich unter dem Durchschnitt der Top-Performer.

Im soliden, aber moderateren Plus befinden sich Titel wie Grab Holdings (+12,39 %), SoFi Technologies (+11,01 %) und DLocal (+8,73 %). Sie zeigen zwar positive Entwicklungen, hatten aber bisher keinen so dynamischen Kursverlauf wie die Top-Werte.

Auf der anderen Seite finden sich auch einige Verliererpositionen, wie etwa Origin Materials mit –54,72 %, Zeta Global (–27,35 %), QuantumScape (–23,62 %) und Viking Therapeutics (–22,46 %). Diese spiegeln das hohe Risiko wider, das mit wachstumsorientierten Investments oft einhergeht. Ebenso sind kleinere Positionen in Metagenomi, Ping An, AbCellera oder dem WisdomTree BioRevolution ETF aktuell im Minus, wenn auch teils nur leicht.

Die stark gewichteten Kernpositionen (ASTS, HIMS, RKLB) gehören zu den besten Performern im Depot. Nicht nur Stock-Picking ist bei meinen Aktienkäufen entscheidend, sondern auch Vertrauen in langfristige Trends wie Raumfahrt, digitale Gesundheit oder neue Telekommunikationstechnologien.

Depot-Performance

Die aktuelle Depotentwicklung zeigt eine starke Outperformance gegenüber dem Nasdaq Composite Index im bisherigen Jahresverlauf. Während der Nasdaq seit Jahresbeginn –2,97 % an Wert eingebüßt hat, konnte das Depot einen deutlichen Zuwachs von +8,56 % verzeichnen, ein beeindruckender Abstand von über 11 Prozentpunkten.

Diese überdurchschnittliche Entwicklung spiegelt sich besonders deutlich in der 1-Monats-Performance wider: Mit einem Gewinn von +22,86 % zeigt das Depot eine klare Aufwärtsdynamik, getrieben durch starke Einzelwerte oder positive Nachrichten in Wachstumssektoren. Auch im 1-Jahres-Vergleich steht eine sehr starke Performance von +69,82 % zu Buche, ein klares Zeichen für erfolgreiches Stock Picking.

Kurzfristige Schwankungen sind zwar sichtbar, etwa das Minus von –5,60 % in der letzten Woche oder –7,82 % in den letzten drei Monaten, doch diese Rücksetzer wurden stets durch solide Erholungsphasen ausgeglichen. Die Kurve zeigt eine hohe Volatilität mit mehreren Schwüngen, was typisch ist für ein wachstumsorientiertes Portfolios mit hohem Einzelwertanteil.

Die 6-Monats-Performance von +1,65 % zeigt, dass das Depot auch über einen mittelfristigen Zeitraum stabil geblieben ist, trotz Marktschwäche und schwieriger Phasen an den Börsen.

Investmentstrategie

Wie kann erfolgreiches Stock Picking aktiv betrieben werden?

Meine Investmentstrategie basiert auf acht klar definierten Prinzipien, die speziell auf wachstumsstarke, zukunftsorientierte Unternehmen ausgerichtet sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Suche nach visionär geführten Firmen mit disruptivem Potenzial und langfristiger Wertsteigerung.

Ein zentrales Kriterium ist „founder-led management“, also die Führung durch Gründer oder Gründerteams. Der Glaube dahinter: Gründer bringen nicht nur Vision, sondern auch langfristiges Engagement mit, sie bauen nicht für Quartale, sondern für Jahrzehnte. Ergänzt wird dies durch das zweite Prinzip: ein Unternehmen sollte über eine einzigartige Technologie und ein verteidigbares Geschäftsmodell („moat“) verfügen, um sich nachhaltig vom Wettbewerb abzugrenzen.

Auch die Größe des adressierbaren Markts („TAM“) spielt eine entscheidende Rolle. Je größer das Marktpotenzial, desto größer die mögliche Skalierung. Gleichzeitig achte ich auf starke Partnerschaften, da sie nicht nur Validierung, sondern auch Hebelwirkung für das Wachstum darstellen können.

Ein weiteres Prinzip ist die Fokussierung auf aktuelle Umsätze oder zumindest verlässliche Umsatzprognosen. Wachstum ohne klare wirtschaftliche Substanz wird vermieden. Dabei dient die sogenannte „Rule of 40“, die Summe aus Umsatzwachstum und EBITDA-Marge sollte idealerweise 40 % oder mehr betragen, als Richtwert für ausgewogene Wachstumsqualität.

Spannend ist auch der Blick auf das zukünftige Verhalten von Menschen. Das bedeutet: Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf langfristigen gesellschaftlichen, technologischen oder demografischen Trends aufbauen, werden bevorzugt. Abgerundet wird die Strategie durch die Erwartung eines signifikanten Free Cash Flows über die Zeit, denn am Ende muss das Geschäftsmodell profitabel skalierbar sein.

Disclaimer:

Die präsentierten oder verlinkten Inhalte und Materialien dienen ausschließlich zur Information und Weiterbildung und stellen keine Finanzberatung oder -empfehlung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden.