Alles in Schwarz - Bilderbingo
Information zur Umsetzung: Das Themen-Bingo „Alles in Schwarz“ ist eine spannende und leicht verständliche Spielidee für die Seniorenbetreuung. Es verbindet spielerische Unterhaltung mit anregenden Gesprächen rund um die Farbe Schwarz. Gespielt wird mit Bingo-Karten, die aus 16 Feldern bestehen. Jedes Feld zeigt ein Bild oder einen Begriff, der mit der Farbe Schwarz in Verbindung steht – z. B. Krähe, schwarzer Panther oder Nachthimmel.
Materialien:
Bingo-Karten mit je 16 verschiedenen schwarzen Motiven (aus insgesamt 30 verschiedenen Begriffen/Bildern zusammengestellt)
Bingo-Marker (z. B. Knöpfe, Glassteine, Muggelsteine oder abwischbare Stifte)
Ein Spielleiter oder „Bingo-Anrufer“, der die Begriffe/Bilder nach dem Zufallsprinzip nennt
Kleine Preise (optional), um den Spielspaß zusätzlich zu erhöhen
So wird gespielt:
Bingo-Karten verteilen: Jede*r Mitspielende erhält eine Bingo-Karte mit 16 unterschiedlichen Bildern oder Begriffen rund um die Farbe Schwarz.
Spielbeginn durch den Anrufer: Der Spielleiter zieht nach dem Zufallsprinzip Begriffe oder zeigt Bildkarten und nennt laut das jeweilige Motiv, z. B. „Krähe“ oder „Schwarze Katze“.
Markieren der Bilder: Die Spielenden prüfen, ob das genannte Bild auf ihrer Karte vorhanden ist. Wenn ja, markieren sie das Feld mit einem Bingo-Marker.
„Bingo!“ rufen: Wer vier Felder in einer waagrechten, senkrechten oder diagonalen Reihe markiert hat, ruft laut „Bingo!“. Auch ein „Vollbingo“ (alle 16 Felder markiert) ist möglich.
Überprüfung: Der Spielleiter kontrolliert, ob die markierten Bilder mit den genannten Begriffen übereinstimmen. Stimmen sie überein, freut sich die Siegerin oder der Sieger über einen kleinen Preis oder einfach über den Erfolg!
Gemeinsam Freude erleben: Das Bingo-Spiel lädt nicht nur zum Mitraten ein, sondern regt auch zu Gesprächen und Erinnerungen an – etwa über Erlebnisse bei Nacht, schwarze Tiere oder Lieblingsgegenstände in Schwarz.
Hinweis:
„Alles in Schwarz“ ist nicht nur ein Spiel, sondern ein geselliges Erlebnis. Es fördert Konzentration, Wahrnehmung und Kommunikation – mit vielen Aha-Momenten und einem Lächeln im Gesicht!

Um diese Ausarbeitung als PDF-Datei ausdrucken zu können, müssen Sie Mitglied werden. Die Mitglieder, finanzieren diese Ausarbeitungen.
Zu unseren Paketen (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)