🪴 Dein Zeitmanagement-Methodenkoffer: Die 60-60-30-Methode für mehr Produktivität

heute landet die 60-60-30 Methode in unserem Zeitmanagement-Methodenkoffer! Davon hast du noch nie gehört? Das kann gut sein, denn so langsam haben wir die “großen Namen” des Zeitmanagements alle bereits eingesammelt - und widmen uns nun den etwas unbekannteren Techniken. Kurze Erinnerung; Wir haben in älteren Beiträgen schon über die ABC-Methode (Opens in a new window), Timeboxing, (Opens in a new window) die Pomodoro (Opens in a new window)- , die ALPEN- (Opens in a new window), die 10-10-10-Methode (Opens in a new window)und die Eisenhower-Matrix (Opens in a new window) sowie das Pareto-Prinzip (Opens in a new window) gesprochen - und zwar nicht nur theoretisch!
Theorie ist schön, hilft uns im Alltag aber irgendwie nicht so richtig weiter - deshalb wird es (wie eigentlich immer hier in meiner Steady Community 😁) ganz praktisch: Ich zeige dir an Beispielen, wie und wo du die Methode in deinem Alltag pragmatisch einsetzen kannst - und gebe dir auch kleine Aufgaben dazu mit. Und: Ich habe extra für die Umsetzung dieser Methode einen eigenen PDF-Download entwickelt, denn du dir im Downloadbereich herunterladen kannst.
Das hier ist ein exklusiver Beitrag, der in voller Länge für Mitglieder der Steady- Happy Worklife-Community zu lesen ist. Kommenden Dienstag erscheint der nächste frei verfügbare „Happy Zeithacks“-Newsletter mit einem ganz simplen und pragmatischen Tipp, wie du mit „Durchhängern“ im Laufe eines Tages umgehen kannst!

Zum Beitrag gehört auch heute wieder ein Audio, damit ihr den Text auch hören könnt. Wenn ihr “The Happy Worklife” bei Spotify sucht und euch dort mit eurem Steady-Mitglieder-Login anmeldet, bekommt ihr neue Folgen auch dort automatisch angezeigt.
Inhalt
Die 60-60-30-Methode und ihre Anwendung
a) Wer hat’s erfunden?
b) Vor- und Nachteile der Methode
Anwendungsfall 1: Umfangreiche und komplexe Aufgaben strukturieren
Anwendungsfall 2: Kreative Ideen ohne Stress entwickeln
Anwendungsfall 3: Die Perfektionismus-Bremse für deinen Haushalt
Erfolgsfaktoren bei der Anwendung der Methode
Um diesen Beitrag komplett lesen zu können, musst du Mitglied werden: Ich tausche zwei The Happy Worklife Paper pro Monat gegen einen Kaffee! ;-)
Mitglied werden (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)