Skip to main content

tag eins: Eskalation zwischen Indien und Pakistan

Hallo!

Heute ist wieder tag eins. Du liest deinen täglichen Nachrichtenüberblick mit Kontext und Einordnung.

CDU-Chef Friedrich Merz wurde gestern doch noch zum neuen deutschen Bundeskanzler gewählt. Im ersten Anlauf fiel er, wie berichtet, überraschend durch, mindestens 18 Koalitionsabgeordnete verweigerten ihm die Stimme. Erst im zweiten Wahlgang am Nachmittag schaffte Merz mit 325 Ja-Stimmen die nötige Mehrheit.

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernannte ihn dann offiziell zum Kanzler. Der zweite Wahlgang war nur möglich, da dieser von den Grünen und der Linken unterstützt wurde – dementsprechend bedankte sich die CDU bei der demokratischen Opposition.

Außerdem geht es heute noch um die Eskalation zwischen Indien und Pakistan, um einen neuerlichen Angriff der FPÖ Wien auf die unabhängige Presse und um das Konklave.

THEMEN DES TAGES

Eskalation zwischen Indien und Pakistan

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan ist eskaliert. In der Nacht auf Mittwoch flog die indische Armee Luftangriffe auf „terroristische Infrastruktur“ in Pakistan und im pakistanisch kontrollierten Kaschmir. Pakistan reagierte mit Artilleriefeuer über die Grenzlinie. Beide Seiten melden zivile Opfer.

Die Beziehungen der beiden Atommächte haben sich in den vergangenen Wochen deutlich verschlechtert, nachdem bei einem Terroranschlag im indischen Teil Kaschmirs 25 indische Tourist*innen und eine nepalesische Touristin getötet wurden. Indien warf Pakistan eine Beteiligung vor. Pakistan wies das zurück. Die Himalaya-Region Kaschmir ist seit Jahrzehnten Zankapfel zwischen Indien und Pakistan – beide Länder beanspruchen das Gebiet vollständig für sich. 

FPÖ Wien greift Standard-Journalistin an

Mit scharfen Worten ist die Wiener FPÖ am Dienstag gegen die Journalistin Colette Schmidt der Tageszeitung Der Standard vorgegangen. Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp veröffentlichte auf der Plattform X ein Posting, in dem er die journalistische Arbeit der Reporterin infrage stellte – ein Schritt, der in der Folge von mehreren Parteifreunden unterstützt und weiterverbreitet wurde. Die FPÖ-Vertreter*innen überzogen die Journalistin dabei mit persönlichen Angriffen und Diffamierungen. Sie „triefe vor Hass“, postete etwa der Pressesprecher der Wiener Freiheitlichen.

Grund für die Attacken war, dass Colette Schmidt mit aufgedeckt hat, dass ein verurteilter Neonazi für die FPÖ rechtswidrig bei den Wahlen in Wien antrat. FPÖ-Stadtchef Nepp warf Schmidt nun vor, dem Mann die „letzten Wochen des Lebens mutwillig ruiniert“ zu haben. Die STANDARD-Chefredaktion wies die „Diffamierung“ scharf zurück (Opens in a new window). Der Fall steht exemplarisch für den konfrontativen Kurs der FPÖ gegenüber unabhängigen, kritischen Medien. 

Heute beginnt das Konklave zur Wahl des neuen Papstes

In Rom beginnt heute Nachmittag das Konklave, das Treffen zur Abstimmung darüber, wer neuer Papst wird. Wahlberechtigt sind dieses Mal 133 Kardinäle unter 80 Jahren, sie stammen aus 70 Nationen. Es ist damit das größte Konklave der Geschichte. Bis ein Kandidat auf mindestens zwei Drittel aller Stimmen kommt, tagt das Konklave unter Ausschluss der Öffentlichkeit und vollkommen isoliert hinter verschlossenen Türen. Der mdr (Opens in a new window) blickt auf Ablauf und Favoriten. T-Online (Opens in a new window) beschreibt, wie unter den Kardinälen die Macht der Vertreter des globalen Südens langsam wächst.

Gespannt warten nun also am Petersplatz in Rom zehntausende Menschen darauf, dass aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch aufsteigt. Katholisch.de (Opens in a new window) erklärt, dass es nach einer ersten Abstimmung heute um 19 Uhr, vor allem morgen spannend werden könnte und weitere Wahlgänge um 10.30 Uhr, 12 Uhr, 17.30 Uhr und 19 Uhr vorgesehen sind. (Christian Fahrenbach, adaptiert von Emil Biller)

Dieser Newsletter ist ein erster Versuch für ein neues journalistisches Angebot. Wir bitten dich deshalb um Feedback:

Was darf für dich in einem aufgeräumten täglichen Nachrichtenüberblick nicht fehlen? Was wünscht du dir von tag eins?

FUNDSTÜCK DES TAGES

Undercover bei den Neonazis

Die deutsche Investigativ-Reporterin Angelique Geray hat sich undercover in eine junge Neonazi-Gruppierung eingeschleust und gemeinsam mit anderen Journalist*innen von Stern und RTL sogar mutmaßliche Straftaten bzw. die Planung von Anschlägen aufgedeckt. Im Interview mit ntv (Opens in a new window) erzählt Geray von der Recherche und dem großen Risiko, das sie dabei eingegangen ist. Sie habe ganz besonders verwundert, wie viele junge Mädchen sich für rechtsextreme Ideologien begeistern ließen.

Die stern-Investigativ-Doku „Die braunen Kinderzimmer“ lief vorgestern Abend auf RTL und ist inzwischen im Stream auf RTL+ (Opens in a new window) verfügbar. Die ganzen Recherchen und Texte zum Thema gibt es exklusiv auf stern+ (Opens in a new window). (Emil Biller)

Hofft auf schnellen weißen Rauch, damit das ganze Papst-Theater bald ein Ende hat:

Markus Sulzbacher


0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of tag eins and start the conversation.
Become a member