Skip to main content

tag eins: ÖH-Wahl, Stromausfall und Amtsmissbrauch

Hallo!

Heute ist wieder tag eins. Du liest deinen täglichen Nachrichtenüberblick mit Kontext und Einordnung.

Im heutigen Newsletter geht es um bemerkenswerte Ergebnisse der ÖH-Wahl und Hintergründe zum gigantischen Stromausfall Ende April in Spanien und Portugal. Und um den ESC (sorry, liebe Hater). 

JJ, der für Österreich beim Eurovision Song Contest antritt, hat sich gestern im zweiten Halbfinale mit dem Lied „Wasted Love“ wie erwartet für das Finale am Samstag qualifiziert. Und es sieht gut aus, laut Wettbüros zählt er zu den Favoriten.

Auch Israels Kandidatin Yuval Raphael hat das ESC-Finale erreicht. Die Sängerin überlebte den Hamas-Angriff auf das Supernova-Festival am 7. Oktober 2023, indem sie sich unter Leichen versteckte. Beim gestrigen Halbfinale wurde sie von Teilen des Publikums ausgebuht – die Künstlerin dient als Projektionsfläche für Kritik an der israelischen Regierung bzw. an Israel. Satiriker Jan Böhmermann, der den ESC für FM4 kommentiert, reagierte auf die Buhrufe mit deutlichen Worten: „Fickt euch.“

So, hier nun der Newsletter:

THEMEN DES TAGES

ÖH-Wahl: VSStÖ legt deutlich zu – Wahlbeteiligung leicht gestiegen

Die Wahlen zur Österreichischen Hochschüler*innenschaft sind abgeschlossen. Rund 400.000 Studierende waren vom 13. bis 15. Mai zur Stimmabgabe aufgerufen, 22 Prozent nutzten die Gelegenheit – ein leichter Anstieg. Stärkste Kraft bleibt der VSStÖ (SPÖ), der nicht nur Platz eins verteidigt, sondern auch drei Mandate hinzugewinnt. Dahinter folgt wie gehabt die konservative AG (ÖVP-nahe), GRAS (Grüne) landet erneut auf dem dritten Rang. Die liberalen JUNOS (NEOS) verlieren ein Mandat.

Alle Ergebnisse zur Bundesvertretung – inklusive Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatunis – gibt es hier. https://wahlergebnisse2025.oeh.ac.at/ (Opens in a new window) 

Erwähnenswert ist, dass der weit rechts stehende und mit der FPÖ verknüpfte RFS an der Militärakademie des Bundesheeres (Fachhochschul-Studiengang „Militärische Führung“) mit 44,2 Prozent die Mehrheit holte. An der privaten Central European University Vienna hat der kommunistische KSV - KJÖ mit 41,8 Prozent die Wahlen gewonnen. 

Störung in Umspannwerk löste spanischen Stromausfall aus

Nachreichen möchten wir noch eine Entwicklung aus der Reihe „Was wurde eigentlich aus…?“ Spaniens Energieministerin Sara Aagesen hat nun den wahrscheinlichen Grund für den großflächigen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April bekanntgegeben. Eine Störung in einem Umspannwerk im südspanischen Granada soll eine Kettenreaktion ausgelöst haben. Kurz danach seien auch in Badajoz und Sevilla Probleme aufgetreten und hätten Netzabschaltungen ausgelöst.

Worin genau die Störung bestand, ist weiter unklar. Wichtig ist die Ursachensuche aber auch, weil der Vorfall in Spanien eine erneute Diskussion über die Energiepolitik ausgelöst hat. Überlegt wird, doch wieder vermehrt auf Atomstrom zu setzen, weil das aktuelle Stromnetz nicht für erneuerbare Energieträger konzipiert worden sei, erklärt die Tagesschau (Opens in a new window).

Anklage gegen ÖVP-Klubchef Wöginger wegen Amtsmissbrauchs

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat ÖVP-Klubobmann August Wöginger am Landesgericht Linz angeklagt. Der Vorwurf (Opens in a new window): Missbrauch der Amtsgewalt. 

Wöginger soll sich 2017 beim ehemaligen Kabinettschef Thomas Schmid für die Bestellung eines ÖVP-Bürgermeisters zum Vorstand eines Finanzamts eingesetzt haben. Chats belasten ihn, darunter Schmids Nachricht: „Der Bürgermeister schuldet dir was!“ Wöginger antwortete: „Echt super.“ Auch eine Ex-Mitarbeiterin des Finanzministeriums belastet den Politiker. 

Neben Wöginger als Bestimmungstäter sind auch zwei Beamte aus der Begutachtungskommission zur Stellenbesetzung angeklagt. Im Vorfeld hatte bereits das Bundesverwaltungsgericht rechtskräftig eine Diskriminierung der unterlegenen bestgeeigneten Bewerberin festgestellt. Nun liegt es am Strafgericht zu entscheiden, ob die klassische österreichische Parteibuchwirtschaft unter Amtsmissbrauch fällt. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Dieser Newsletter ist ein erster Versuch für ein neues journalistisches Angebot. Wir bitten dich deshalb um Feedback:

Was darf für dich in einem aufgeräumten, täglichen Nachrichtenüberblick nicht fehlen? Was wünscht du dir von tag eins?

FUNDSTÜCK DES TAGES

Voting-Allianzen beim ESC

Beim Eurovision Song Contest hat sich das Punktesystem im Laufe der Jahre mehrfach verändert – konstant geblieben ist jedoch der Einfluss politischer Beziehungen und nachbarschaftlicher Vorlieben. Das Schweizer Radio und Fernsehen hat die Jurywertungen seit 1990 untersucht und zeigt auf seiner Website (Opens in a new window), welche Länder sich regelmäßig gegenseitig besonders viele Punkte zuschieben. Spoiler: Die wichtigste Voting-Allianz befindet sich im Norden Europas. Deren größte Nutznießerin ist Schweden, das von seinen skandinavischen Nachbarn und Großbritannien jährlich Punkte in Hülle und Fülle bekommt.

Ich wünsche ein schönes Wochenende,

Markus Sulzbacher

Unterstütze tag eins und verbreite diesen Newsletter! Danke <3

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of tag eins and start the conversation.
Become a member