Skip to main content

Drei neue Live-Songs

Zum Jahresauftakt hier drei MP3s meiner neuesten Live-Video-Songs mitsamt Texten: Ein Neujahrslied, ein optimistischer Endzeit-Popsong und ein Volkslied-Klassiker.

  1. Ein neues Jahr, ein neuer Tag

Das letzte Lied, das ich 2024 verfasst habe, am Morgen des 31. Dezembers. Für manche mag sich das nach sinnlosem Optimismus anhören, aber ich sehe es eher als eine Art Mantra. Natürlich sieht die Lage der Welt (mal wieder) nicht sehr rosig aus, aber das schlägt sich ja im individuellen Leben mitunter doch auch anders nieder. Die Finanzkrise von 2008 bspw. brachte für mich durchaus wirtschaftlichen und persönlichen Fortschritt mit sich. Ich hoffe, das sich das 2025 ähnlich abspielen wird, und wünsche das natürlich auch allen anderen Menschen. Bis dahin arbeite ich weiterhin daran, mit Musik und Texten zu einem Umdenken und zum positiven Wandel beizutragen.
Hier der Text zum Song:

Ein neues Jahr, ein neuer Tag

Ein neues Jahr, ein neuer Tag
Was es uns wohl bringen mag?
Neue Wege, neue Chancen, neues Glück
Ein neuer Tag, ein neues Jahr
Ich hoffe, es wird wunderbar
Und wir kommen der Sache näher
Stück für Stück

Ich lasse meine alten Muster hinter mir
Zieh meinen Schatten in das Licht
Fühle mich endlich gänzlich frei im Jetzt und hier
Wenn eine andere Ära anbricht

Ein neues Jahr, ein neuer Tag
Was es uns wohl bringen mag?
Alles offen, alles weit und alles frei
Ein neuer Tag, ein neues Jahr
Ich glaube, es wird wunderbar
All die Angst und die Verzweiflung
Gehen vorbei

Ich weiß, es scheint so viel beim Alten noch
Aber es ändert sich bereits
Ich seh die Wut und die Verblendung, doch
Ich fühle schon die neue Zeit

Ein neues Jahr, ein neuer Tag
Was es uns wohl bringen mag?
Neue Wege, neue Chancen, neues Glück


2. Das Haus

Dieses Lied schrieb ich vor einigen Jahren in Philadelphia. Es ist die Umsetzung einer Idee, die mich aber schon einige Jahre länger verfolgt hat, nämlich des Themas “Steine auf dem Weg” sprich Hindernisse positiv umzusetzen und zum persönlichen Vorankommen zu verwenden. Der Song selbst ist im Zeitraum von 1-2 Jahren nach und nach zusammengewachsen und gipfelte schließlich im Endchoral, der das Gewonnene dann auch nach Außen trägt und davon spricht, anderen Menschen zu helfen und ihnen eine Zuflucht anzubieten. Im Hintergrund schwang für mich übrigens bei diesem Text auch immer ein bisschen ein Nietzsche-Zitat mit:
“Das waren Stufen für mich. Ich bin über sie hinaufgestiegen, dazu musste ich über sie hinweg. Aber sie meinten, ich wollte mich auf ihnen zur Ruhe setzen.


Das Haus

Das Leben ist ein Weg, den man manchmal ganz alleine geht,
bis man jemanden findet, der einen so gut versteht,
dass man scheinbar schon so wie in Symbiose sich
austauscht über Gott und die Welt und über Du und Ich.

Und es geht nicht weiter
einfach allein.
Sei mein Begleiter
und gemeinsam finden wir vielleicht heim …

Dann schauen wir nicht zurück,
sondern fahren mit voller Kraft voraus,
nehmen die Steine aus dem Weg
und bauen damit ein Haus.

Dort am Horizont, da braut sich schon ein Sturm zusammen
und links und rechts vom Wegesrand stehen die Felder in Flammen.
Aber unser Weg, der leitet uns durch Angst und Not
durch den dunklen Winter und den Wandel, der uns droht.

Und wir gehen weiter,
schauen nicht zurück
Sei mein Begleiter
Und gemeinsam finden wir unser Glück!

Dann tragen wir die Liebe
In die ganze Welt hinaus,
Nehmen die Steine auf dem Weg
Und bauen damit ein Haus.

Das Haus ist eine Kathedrale in der harten Zeit
Ein Leuchtturm für verirrte Seelen in der Dunkelheit
Das Haus ist eine Festung, die uns Schutz und Schirm verheißt
Wir sind weit gereist …
Wir sind so weit gereist
Sind meilenweit gereist
Und wir kehren heim
Wir kehren endlich heim
Wir bauen ein Haus und ziehen da ein
Und wir sind nicht allein
In unserem Haus aus Stein
Andere Leute ziehen da mit ein
Und es kann alles sein …


3. Auf einem Baum ein Kuckuck


Ein altes Volkslied, das ich schon seit Jahrzehnten gerne interpretiere. Erst vor Kurzem habe ich die Deutung dazu gelesen, dass es wohl darum geht, dass ein Rebell vom Landsknecht getötet wird, aber schon bald ein neuer seinen Platz einnimmt. Seitdem gefällt es mir nur noch besser. Der “Simsalabim”-Refrain eignet sich auch perfekt zum Mitsingen. Den Text findet man leicht im Internet, und daher werde ich ihn hier nicht nochmals abdrucken.

Die letzten beiden Lieder werden noch im Januar auf meiner Liedermacher-YouTube-Seite (Opens in a new window)als Live-Videos zu finden sein, das erste habe ich dort bereits veröffentlicht.





Wenn dir meine Musik und Texte gefallen, abonniere doch gerne meinen Newsletter (Opens in a new window) oder überlege, mich mit einem Steady-Abo zu unterstützen. 2-3 Mal pro Monat veröffentliche ich hier MP3s, Texte und Infos rund um meine Projekte: Sid der Liedermacher, SiDIY und mehr.
Danke fürs Reinhören, Lesen, Mögen, Kommentieren, Teilen und alle anderen Interaktionen.

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Siddhartha Ché and start the conversation.
Become a member