poco.lit. ist eine bilinguale Plattform für postkoloniale Literatur im weitesten Sinne. Wöchentlich gibt es auf pocolit.com Rezensionen, Essays oder Interviews. Ziel der Plattform ist es, postkoloniale Texte und Themen sichtbarer und niedrigschwellig zugänglich zu machen. Wir möchten euch dafür begeistern und uns mit euch über die politischen Potenziale dieser Literatur austauschen.
Wir verstehen das Postkoloniale als Aufforderung, die anhaltenden Auswirkungen des Kolonialismus auf die Welt um uns herum zu betrachten, sich kritisch damit auseinanderzusetzen, wie der Kolonialismus zur Verteilung von Macht und Reichtum beigetragen hat und wie er weiterhin Beziehungen zwischen globalem Süden und Norden bestimmt. In dieser Lesart steht der Postkolonialismus für eine kritische Perspektive, die koloniale Ideologien und Praktiken herausfordert und unterläuft.
Natürlich kostet es Geld und Zeit, die Domain und den Serverplatz zu bezahlen, Themen zu recherchieren und über Sie zu schreiben. Bisher haben wir anfallende Kosten selbst getragen oder über kurzfristige Förderungen finanziert. Den Großteil der Texte haben wir unbezahlt selbst geschrieben und Gastbeitragenden konnten wir leider nur selten Honorare anbieten.
Um poco.lit. als Plattform nachhaltiger und inhaltlich fundierter zu machen, könnt ihr unsere Arbeit ab sofort unterstützen.