Skip to main content

Von Rezepten lernen: Semmeln mit Roggenschrot

Frühstücksbrötchen können mehr sein als nur die Unterlage für Käse, Wurst oder Marmelade. Sie können für sich schmecken, locker sein und trotzdem einen ernährungsphysiologischen Mehrwert haben.

Im Rahmen eines Rezeptentwicklungskurses im Jahr 2021 haben wir den Teilnehmern als Abschlussaufgabe Zutaten und einige Mengenverhältnisse vorgegeben, aus denen sie verschiedene Brot- und Kleingebäcksorten entwickeln sollten. Wir als Referenten haben auch mitgemacht. Dieses Brötchenrezept (Opens in a new window) habe ich damals entwickelt.

Es gefällt mir heute immer noch. Als Sachse, der mit „Doppelten“ und „Zeilensemmeln“ aufgewachsen ist, stehen diese Brötchen bei mir sehr hoch im Kurs. Im Folgenden erkläre ich die Zusammenhänge und Überlegungen, die diesem Rezept zu Grunde liegen.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen mir, meine Arbeit zu finanzieren, damit der Blog bestehen bleibt.

JETZT MITGLIED WERDEN (Opens in a new window)

Topic Rezepte Brot + Brötchen

10 comments

Would you like to see the comments?
Become a member of Plötzblog & Plötz’ Brotschau to join the discussion.
Become a member