Skip to main content

Pixelkino #005: Indiana Jones and the Temple of Doom

„Anything goes!“

Der Film: Indiana Jones and the Temple of Doom (Opens in a new window) (1984) von Steven Spielberg.
Die Spiele: Temple of Doom (Opens in a new window) (1985) von Atari Games und U.S. Gold + Lost Kingdom (Opens in a new window) (1984) von Mindscape.

Für sein zweites Abenteuer wagte sich Indiana Jones 1984 in den ausgesprochen düsteren Tempel des Todes. Bereits wenige Monate nach dem Kinostart erschien das kuriose C64-Spiel Lost Kingdom, bei dem der Spazierstock-Held herzlich wenig an Indy erinnert. Direkte Filmanleihen gibt es dafür beim offiziellen Temple of Doom-Spielautomaten, dessen Heimcomputer-Umsetzungen aber ganz andere Probleme haben. Im Pixelkino diskutieren wir angeregt über Kultisten, Krabbelviecher und kulinarische Köstlichkeiten – die Betrachtung von Film und Spiel(en) wird zur reinsten Loren-Achterbahnfahrt.

03:45 Der Film.
18:13 Das Spiel.
25:57 Die Diskussion.
1:09:13 Die Bewertung.
Laufzeit: 1:20:44 Stunden. Aufnahmedatum: 30.05.2023

Link: (Opens in a new window) Pauline Kaels Besprechung von Temple of Doom in The New Yorker.
Link: (Opens in a new window) Steven Spielberg im Gespräch mit American Cinematographer über die Entstehung des Films.
Link: (Opens in a new window) Klassische Magazintests des Temple of Doom-Spiels bei Kultboy.

Topic Pixelkino

1 comment

Would you like to see the comments?
Become a member of Pixelkino to join the discussion.
Become a member