Skip to main content

Unterstütze Pixeldiskurs

Der wöchentliche Podcast rund um Game Studies und Gameskultur.
by Stefan Heinrich Simond

Current goal

0% of 100 € per month reached
Finanzielle Eigenständigkeit. Unsere laufenden Kosten sind gedeckt sowie gelegentliche Anschaffungen von Equipment möglich.

Worum es geht: Im Pixeldiskurs-Podcast kombinieren wir jeden Sonntag akademische Perspektiven auf digitale Spiele mit Hingabe und Leidenschaft für die kontemporäre Spielkultur. Regelmäßig und zuverlässig beschäftigen wir uns seit 2016 (und mittlerweile mehr als 130 Folgen) mit politischen und philosophischen Überlegungen, den Game Studies, einschlägigen Entwicklungen, aktuellen Veröffentlichungen und inspirierenden Events. Der Pixeldiskurs-Podcast ist und bleibt kostenlos und werbefrei über sämtliche Podcast-Services verfügbar. Ihr findet uns auf iTunes, Spotify sowie jedweder Podcast-App eurer Wahl.

Warum wir eure Unterstützung brauchen: Pixeldiskurs ist 2013 als studentisches Projekt an der Philipps-Universität Marburg entstanden und wurde entsprechend gefördert. Mittlerweile sind wir längst über das Studium hinaus und tragen alle Kosten selbst. Das betrifft die technische Ausstattung, Serverunterhaltung, Reisekosten für Veranstaltungen und diverse Anschaffungskosten. Unser Ziel ist es, den Pixeldiskurs-Podcast einer eigenständigen Finanzierung näher zu bringen. Eure Unterstützung fließt zu 100% in die Deckung der Kosten für das Projekt bzw. den Ausbau unserer Möglichkeiten neue Inhalte zu produzieren.

Wer wir sind: Stefan Heinrich Simond, M.A. Medienwissenschaft, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg mit dem Schwerpunkt Game Studies. Stefan ist Chefredakteur bei pixeldiskurs.de, hat auf vorheriger Erfahrung im Spielejournalismus aufbauend den Pixeldiskurs-Podcast ins Leben gerufen und hostet ihn seither. Gegenwärtig promoviert er zur Konstruktion psychischer Krankheiten in digitalen Spielen.

Tobias Klös, M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft, ist seit 2016 Co-Host des Pixeldiskurs-Podcasts. Im Bereich der Game Studies interessiert er sich für Game-Based-Learning, Entwicklungen der Kulturindustrie und die Räumlichkeit digitaler Spiele.

Natascha Balduf, M.A. Anglophone Literary, Cultural and Media Studies promoviert gegenwärtig am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg zur Darstellung geschlechtlicher Körper in digitalen Spielen.

Ramin Siegmund, M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, lehrt und forscht an der Philipps-Universität Marburg im Bereich der Erwachsenenbildung. Die Faszination von Videospielen begleitet ihn sein Leben lang und findet unter anderem Einzug in seine Lehre, bspw. zum Thema Gamification, Computerspielpädagogik und Game-based Learning.

Latest posts