OK COOL trifft Menschen aus der Spielewelt und erzählt ihre Geschichten: Vom Indie-Entwickler bis zur Anführerin eines abenteuerlustigen Online-Clans, von der GameStudies-Forscherin bis zum Spielejournalist — dieses Magazin will die Menschen vorstellen, die die Welt der Spiele prägen und bereichern.
Von kritischen Reportagen über einen Online-Clan, der die Server eures Lieblingsspiels terrorisiert bis zum Vier-Augen-Gespräch mit Indie-Entwicklern, die endlich ihr erstes Spiel veröffentlichen: OK COOL erlaubt euch den etwas anderen Blick auf die Welt der Spiele — in Text- und Audioform, denn klar, einen Podcast gibt es auch!
Bei "OK COOL trifft" lerne ich Menschen aus der Spiele- und Medienbranche ganz persönlich kennen, darunter bisher zum Beispiel Journalismus-Urgestein Jörg Langer, NeoMagazin-Autorin Katjana Gerz oder die Rocketbeans-Redakteurin Sarah Kälberer. Jede Woche eine neue Folge!
Außerdem hole ich exklusiv für alle Steady-Supporter bei "OK COOL holt nach" Klassiker der Spielegeschichte nach und beleuchte sie mit Gästen aus heutiger Sicht. Das ist cool und nur manchmal peinlich (für mich und meinen Pile of Shame). Und ja, neue Podcast-Formate sind geplant - wenn ihr das gut findet!
Wer steckt dahinter?
Hallo, ich bin's, Dom Schott: Freier Journalist (GameStar, Spiegel Online, Zeit Online), Freier Dozent (Games Academy Berlin) und Podcast-Produzent, davor festangestellter Redakteur bei GamePro, nochmals davor Student der Archäologie und Kulturwissenschaft, erst in Heidelberg, dann in Rom.
Videospiele begleiten mich schon mein ganzes Leben, Spielekritik, die über Wertungspunkte und Spielspaß-Messungen hinausgehen, allerdings erst seit ein paar Jahren — aber genau davon braucht es im modernen Spielejournalismus noch mehr. Und OK COOL soll für genau diese Idee einen Platz bieten. Wo all die Geschichten, Schicksale und Begegnungen, die sich nicht in Zahlen und Statistiken messen lassen, ein neues Zuhause finden.