Norwegen, Weite und experimenteller Jazz
Meine zweite Empfehlung
Album: Kroksjø*
Künstler: Jo David Meyer Lysne aus Oslo und Mats Eilertsen aus Trondheim/Oslo, Norwegen
zu hören: E-Guitarre, Kontrabass, Plattenspieler, E-Steel-Pedal*, Synthesizer
Sprache: kein Text
klingt: spannend, verspielt, entspannend, weit
anhören und kaufen bei:
jodavidmeyerlysne.bandcamp.com (Opens in a new window)oder in deinem lokalen Musikfachgeschäft
das Besondere:
Durch Verzerren und das ungewöhnliche Erzeugen von Geräuschen, wie z.B. mit Schalplatten, werden Klänge erzeugt, die an Dinge erinnern, die eigentlich nicht zur Klangerzeugung benutz wurde.
Mehr Info:
jodavidmeyerlysne.bandcamp.com (Opens in a new window)
jodavidmeyerlysne.com (Opens in a new window)
matseilertsen.com (Opens in a new window)
*E-Steel-Pedal: Ein Zupfinstrument, welches man sich als eine Gitarre vorstellen kann, die wie ein Klavier im Sitzen bespielt wird. Mit einer Hand zupft man die Saiten an und Mithilfe eines Barrens/Slide Bar wird mit der anderen Hand die Tonhöhe bestimmt. Über Pedale kann der Klang zusätzlich beeinflusst werden. (siehe auch Wikipedia: Pedal-Steel-Gitarre (Opens in a new window))
*Kroksjø: Norwegisch. Bezeichnet einen sichelförmigen See, der ehemals Teil eines Flusses war; auch Altwasser genannt.

Ein Steel-Pedal (Foto by Wikipedia, Link siehe oben)
Welche Assoziationen hast du beim hören?
Joe