Skip to main content

Werde Mitglied bei Modellbahntraumwelt

Die „Modellbahntraumwelt“ ist eine geplante Modelleisenbahnanlage in Köln, die von der Community mitgestaltet und mitentschieden wird.
by Modellbahntraumwelt

Choose your membership

Plan 1 out of 2: Epoche I
3 € per month

Dankeschön!
- Aktuell mit Abstimmung (später höhere Epoche!)

Plan 2 out of 2: Epoche II
6 € per month

- Alles aus Epoche I,
- Zugang zur Galerie bzw. zu exklusiven Videos auf Patreon,
- Zugang zu Berichten.

Plan 1 out of 2: Epoche I
3 € per month

Dankeschön!
- Aktuell mit Abstimmung (später höhere Epoche!)

Plan 2 out of 2: Epoche II
6 € per month

- Alles aus Epoche I,
- Zugang zur Galerie bzw. zu exklusiven Videos auf Patreon,
- Zugang zu Berichten.

"Modellbahntraumwelt" ist der Name einer Modelleisenbahn-Traumanlage,  die in H0 in Köln erschaffen werden soll. Sei mit dabei und erlebe, wie  die Anlage wachsen wird. Und vor allem: Entscheide mit bei der Planung  und der Umsetzung durch die Teilnahme an Abstimmungen. Es gibt  Bauberichte, das rollende Material wird vorgestellt, andere  Modellbahn-Bauprojekte und Besuche anderer Anlagen werden präsentiert.  Es ist ein langer Weg, es wird spannend...

Mehr Infos und Ziele:

Ende  der 1970er hat mein Vater mich als kleines Kind mit dem Modellbahnhobby  infiziert. Seitdem gab es einige kleine Anlagen, die ich gebaut habe.  Manchmal aus Platzmangel in Spur N und wenn es der Platz zu lies auch in  Spur H0.

Aufgrund der Familienplanung habe ich sämtliche Anlagen  vor einigen Jahren abgebaut, der Wunsch nach einer Anlage blieb jedoch  weiter bestehen.

Seit Jahren helfe ich meinem Schwiegervater immer gerne beim (Aus)Bau seiner Anlage.

Schon lange gab es Überlegungen, eine Anlage in einer Garage, einem Hobby-Raum oder einer kleinen Halle zu erschaffen.

Kleine Bastelprojekte für Modellbahnen, ließen mich immer wieder an dem Hobby schnuppern.

Als  ich 2021 völlig überraschend eine Märklin-Anlage mit viel rollendem  Material geerbt habe, gab dies einen erneuten Anstoß zur Planung einer  eigenen Anlage.

Das Ziel ist es, eine möglichst große Anlage in H0  zu erstellen. Vielleicht entwickelt sich daraus sogar eine kleine  Schauanlage (ein Traum!), vielleicht kann ich bei entsprechender  Unterstützung auch mehr Zeit investieren (größerer Traum) und vielleicht  kann sie auch besucht werden.

Bis ich einen geeigneten  Raum gefunden habe und das eigentliche Projekt der Modellbahnanlage  starten kann, stehen meine Bauprojekte rund um die Modelleisenbahn im  Vordergrund. Außerdem werde ich das ganze rollende Material ausführlich  vorstellen. Dafür werde ich eine sich drehende kleine Anlage bauen, auch  dazu wird es einen Baubericht geben. Berichte und Videos werden in  unregelmäßigen Abständen veröffentlicht, jedoch mindestens zwei bis drei mal pro Monat.

Die finanzielle Unterstützung ist dafür da,  um eine größtmögliche Anlage zu erschaffen und dafür einen Raum zu  finanzieren. Da fallen Ausgaben für Miete, Nebenkosten, Versicherung,  aber auch für den Bau an sich etc. an. Ich finanziere von meiner Seite  das Vorhaben, zu dem Teil, der nicht unterstützt wird und gebe von  meiner Seite meine Zeit und das vorhandene Gleis- und rollende Material  mit ein. Letzteres wird ggfs. auch erweitert werden. Bis es mit der  Anlage losgeht, werden Ausgaben für die Materialien genutzt.

Unterrubriken:

1. Kleinere Bauprojekte

Von Lokkästen über Aufbewahrungslösungen bis hin zu spontanen Bastelideen – hier geht’s um kleine, aber feine Projekte rund um die Modellbahn.

2. Drehbare Modellbahnanlage

Eine selbstgebaute, rotierende Plattform zur optimalen Präsentation von Loks vor der Kamera – inklusive Einblick in Planung und Umsetzung.

3. Vorstellung des rollenden Materials

Über 40 Lokomotiven – jede wird einzeln vorgestellt, mit Video und Fokus auf Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten.

4. Werkzeuge im Einsatz

Ein Blick in die Werkstatt: Von der Drehbank bis zum 3D-Drucker – hier zeige ich, womit ich arbeite, was ich teste und plane.

5. Vorstellung alter Modelle

Klassische Bausätze aus den 70ern bis 90ern – z. B. das „Brennende Finanzamt“ oder ein altes Kino – werden liebevoll rekonstruiert und dokumentiert.

6. Modellbahn und 3D-Druck

Entwicklung eines multifunktionalen Reinigungswagens und eines Fallschutzes für Gleiswendeln – mit detaillierten Bauberichten.

7. Konfigurierbare Zuganzeige für den Bahnhof

LED-Displays mit Arduino – interaktive Anzeigen für Bahnsteige oder Werbezwecke. Erste Prototypen sind bereits im Einsatz.

8. Besuchsberichte anderer Anlagen

Ausstellungen, Börsen und private Layouts – mit Bildern und kurzen Erfahrungsberichten.

9. Bauberichte zur Anlage meines Schwiegervaters

Unterstützung beim Bau einer weiteren Anlage – mit Fokus auf Technik, Detaillösungen und praktischen Tipps.

10. Sonstiges

Beiträge rund um die  „Modellbahntraumwelt“, die keiner festen Kategorie zugeordnet werden  können – z. B. spontane Updates, Gedanken, allgemeine Infos oder  kleinere Fortschritte.

----------

“Modellbahntraumwelt” (literally: “Model Railway Dream World”) is the name of a dream model railway layout in H0 scale that is set to be built in Cologne. Be part of the journey and witness how the layout grows – and more importantly: help shape its future by taking part in community polls and decisions. There will be detailed build reports, presentations of the rolling stock, updates on other model railway projects, and visits to layouts across the region. The journey is just about to begin – and it’s going to be exciting…

More About the Project & Its Goals:

Back in the late 1970s, my father introduced me to the world of model railroading when I was just a small child – and I’ve been hooked ever since. Over the years, I’ve built several small layouts. Sometimes I had to use N scale due to space limitations, but whenever possible, I chose H0.

A few years ago, I dismantled all my layouts due to family planning and space constraints. Still, the dream of building something bigger never left me. For several years now, I’ve been supporting my father-in-law with the construction and expansion of his layout – something I still really enjoy.

For a long time, I’ve been thinking about building a layout in a garage, a hobby room, or even a small hall. I’ve continued to tinker on smaller modeling projects in the meantime, which has kept my passion for the hobby alive.

Then, in 2021, something unexpected happened: I inherited a Märklin layout, complete with a large amount of rolling stock. That was the spark that reignited my vision of creating a layout of my own.

The goal is to build the largest possible H0 layout. Who knows – maybe it will even grow into a small exhibition layout (a dream!), and if I get enough support, I may even be able to dedicate more time to it (a bigger dream!). And maybe – just maybe – one day it could even be open to visitors.

Until I’ve found the right space and the actual layout build can begin, I’ll focus on smaller railway-related construction projects and give you a detailed look at all the rolling stock. I’ll be building a rotating presentation platform for that purpose – and of course, there’ll be a build report for it too. Posts and videos will be published irregularly, but at least two to three times per month.

Your financial support will help make this dream layout a reality and contribute toward funding a suitable space. That includes costs for rent, utilities, insurance, and of course materials and construction. I’ll be investing both my own time and existing equipment into the project – including track and rolling stock – and covering all costs not met through external support. The rolling stock may also be expanded over time. Until the layout construction begins, all funds will be used exclusively for materials and smaller build projects.

Subcategories:

1. Smaller Construction Projects

From custom loco boxes to creative mini builds – this section covers small but clever ideas for model railroading.

2. Rotating Model Train Display

A self-built turntable-style platform to showcase locomotives on camera – no need to walk around the layout.

3. Showcasing Rolling Stock

More than 40 locomotives – each introduced in detail with videos, highlights, and context.

4. Tools in Action

A behind-the-scenes look at my tools – from the lathe and 3D printer to electronic and handheld equipment.

5. Classic Model Kits Revived

Rebuilding iconic kits from the '70s to '90s – including a burning tax office, an old cinema, and more.

6. Model Railroading & 3D Printing

Creating a multifunctional track cleaning car and a safety guard for helices – with step-by-step build reports.

7. Configurable Station Displays

LED screens powered by Arduino – used for station signs and dynamic ads. Several prototypes already running.

8. Layout Visit Reports

Reviews of exhibitions, swap meets, and private layouts – mostly during the winter season, with photos and impressions.

9. Construction Reports: My Father-in-Law’s Layout

Supporting the build of a second layout – focusing on technical details and fine modeling work.

10. Miscellaneous

Posts related to the  “Modellbahntraumwelt” that don’t fit into a specific category – e.g.  spontaneous updates, thoughts, general info, or smaller progress  reports.