Ein neues MMORPG startet in Korea, ein anderes startet die offene Beta

Hallo ihr alle und erstmal eine dicke Entschuldigung für letzte Woche. Ich habe die 48 Stunden Arbeitszeit auf der Messe massiv unterschätzt und dementsprechend den NewsLetter am Freitag nicht mehr hinbekommen. Diese Ausgabe wird dafür etwas größer.
So sprechen wir erstmal über einige neue MMORPGs wie Crystal of Atlan, Legend of Ymir und auch Chrono Odyssey. Zudem gibt es im Bereich der neuen MMORPGs so viele News wie nie zuvor, darunter auch Ghost, Eternal Tombs und das alte Carpe Diem.
Bei den kleineren Spielen gibt es unter anderem große Updates für Tarisland und Wakfu. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
News des Tages: Ein neues MMORPG befindet sich gerade in der offenen Beta
Top-News 1: Das neue MMORPG Legend of Ymir startet in Korea
Top-News 2: Tibia Online stellt seine neue Klasse genauer vor
Die großen 10
Neues von den MMORPGs in Entwicklung
Alles zu den kleinen MMORPGs
Neues von MMO News

News des Tages: Ein neues MMORPG befindet sich gerade in der offenen Beta
Crystal of Atlan ist ein neues Anime-MMORPG, das seinen Fokus auf actionreiche Kämpfe legt. Die Entwickler selbst sagen, sie sind vom Action-Combat besessen und für sie gäbe es nichts Besseres, als gemeinsam mit anderen Spielern knallharte Raids zu meistern. Darauf soll auch der Fokus des Spiels liegen.
Ihr wählt bei der Charaktererstellung aus vier verschiedenen Klassen:
Der Magister - ein männlicher Magier
Die Puppenspielerin - eine weibliche Figur, die verschiedene Puppen in den Kampf schickt
Der Musketieren - eine weibliche Fernkämpferin
Dem Schwertkämpfer - ein männlicher Nahkämpfer
Das Kampfsystem erinnert ein wenig an Kritika Online, denn ihr schlag mit wuchtigen Angriffen zu, habt mehrere Fähigkeiten und könnt Combos und Finisher aktivieren. Feinde können in die Luft geschleudert und dort weiter attackiert werden. Es ist viel Dynamik drin, wobei die Kämpfe etwas übertrieben wirken, wie es häufiger mal bei Anime-MMORPGs der Fall ist.
Ihr betretet mit dem Charakter eine Magicpunk-Welt, in der eine Wechselwirkung aus Magie und Maschinen herrscht. Immer wieder gibt es Steampunk-Elemente, die für Anime-Spiele aber nicht unüblich sind. Storytechnisch war Atlan mal ein riesiger, zusammenhängender Kontinent, der jedoch durch eine riesige Explosion zerrissen wurde. Nun gibt es viele Inseln mit eigenem Klima und eigenen Landschaften. Die Handlung startet in der Stadt Rain City, wo die Interessen verschiedener Fraktionen wie Magie, Mechanik, Ordnung und Chaos aufeinanderprallen.
Ein besonderes Augenmerk legen die Entwickler auf die Gestaltung der Dungeons. Anstelle der üblichen Teleportation zwischen kleinen Zonen sind die Dungeons in Crystal of Atlan zu riesigen dreidimensionalen Räumen verbunden. Dieser Ansatz soll die Immersion verbessern. Während die Dungeons im Earlygame eher Singleplayer-Inhalte sind, dürft ihr euch im Endgame auf die knackigen Raids mit Gruppen-Content freuen.
Ursprünglich fand bereits eine Test-Phase im Dezember 2023 statt. Danach wurden große Änderungen vorgenommen, die nun getestet werden können. Der Beta-Test läuft vom 18. Februar bis zum 5. März. Es gibt sogar eine deutsche Lokalisierung. Den Download könnt ihr auf der offiziellen Webseite starten (via Crystal of Atlan (Opens in a new window)).
Die wichtigsten Infos und erstes Gameplay von mir gibt es in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=SClYAUcXfbo (Opens in a new window)Top-News 1: Das neue MMORPG Legend of Ymir startet in Korea
Legend of Ymir ist ein neues MMORPG vom koreanischen Entwickler WeMade für PC und Mobile. Schlagzeilen machte das Spiel vor allem mit seiner schicken Grafik, dem Setting in der nordischen Mythologie und großen PvP-Schlachten.
Am 20. Februar erscheint Legend of Ymir in Korea. Passend dazu wurden nun viele neue Details veröffentlicht. So ging es in mehreren Videos etwa um die vier Klassen:
Der Berserker als Nahkämpfer und Tank mit Schwert und Schild (via YouTube (Opens in a new window))
Die Völva als Magierin mit dem Fokus auf Feuer und Eis (via YouTube (Opens in a new window))
Der Warlord als Nahkämpfer mit zwei Speeren (via YouTube (Opens in a new window))
Die Skalde als Supporter mit Harfe (via YouTube (Opens in a new window))
Zudem wurde das Saga-System vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Art Buch, das ihr füllen müsst. Dazu sollt ihr die Spielwelt genau erkunden, Hinweise finden und Rätsel lösen.
Anders als die Quests im Spiel lässt sich das Buch nicht automatisch füllen. Denn ja, Legend of Ymir bekommt eine Autoplay-Funktion. Und damit ist es für mich persönlich sehr uninteressant geworden. Das MMORPG soll einen globalen Release bekommen, aber ich bezweifle, dass es in Europa und Nordamerika erfolgreich wird.
Dieses Video bietet euch Einblicke in das Gameplay und den Spieleinstieg:
https://www.youtube.com/watch?v=aP0gxMEqNV8 (Opens in a new window)Top-News 2: Tibia Online stellt seine neue Klasse genauer vor
Tibia bekommt seine erste neue Klasse seit 28 Jahren. Darüber haben wir bereits letzte Woche berichtet. Nun gibt es einige neue Infos zum Monk. So gibt es drei Kern-Mechaniken:
Harmony - Diese Ressource wird durch besondere Fähigkeiten gesammelt und es können bis zu 5 Stapel aufgebaut werden. Diese werden wiederum von anderen, besonders starken, Fähigkeiten aufgebraucht.
Virtues - Es gibt 3 Virtues, von denen jeweils eine aktiv sein kann. Die Virtue of Harmony verstärkt die Fähigkeiten, die Harmony verbrauchen. Die Virtue of Justice stärkt Faustkampf und die Virtue of Sustain stärkt die Heilung.
Serene - Das ist ein besonderer Status, der den Monk stärker macht. Er wird entweder erreicht, wenn keine Gruppenmitglieder in der Nähe sind oder wenn weniger als sechs Monster um ihn herum stehen.
Zudem wurden auf der offiziellen Webseite die ersten sechs Fähigkeiten vorgestellt. Interessant ist dabei „Mentor Other“, eine Fähigkeit, bei der der Monk und ein anderer Spieler einen zusätzlichen Effekt bekommen, aber abhängig von der jeweiligen Klasse des anderen Spielers. Beim Druiden bekommen beide einen Boost auf die Heilung, bei Paladin mehr Schaden durch Autoangriffe.
Die genauen Fähigkeiten habe ich hier auf Englisch für euch eingefügt:
Mentor Other
This powerful spell grants the target and the monk an effect for 60 seconds. The effect depends on the target's vocation:
Knight: Damage received reduced by 3%
Paladin: Damage caused by autoattacks increased by 5%
Sorcerer: Damage caused by spells and runes increased by 5%
Druid: Healing caused increased by 5%
Monk: Harmony point bonus increased by 2%
Focus Serenity
The character is serene for 7 seconds, even if he does not meet the condition. Additionally, the character receives maximum Harmony and the cooldown of all spender spells is reset.
Greater Flurry of Blows
Greater Flurry of Blows is an attack spell from the new builder category. It generates one harmony and also deals considerable AoE damage.
Chained Penance
This builder spell deals damage to a target within range 2 and chains to up to 3 additional targets. Chain jump distance is 1, chain jump bonus is 15% and chain jumps prioritise the highest %HP when multiple jump targets are present.
Sweeping Takedown
Sweeping Takedown is an attack spell from the new spender category. It consumes Harmony and causes high damage to the 3x2 box in the direction of the attack and an additional 75% of the damage to the following connected 3x2 box. The damage increases by up to 240% while in Virtue of Sustain or Justice or even 400% while using Virtue of Harmony.
Mass Spirit Mend
Mass Spirit Mend is a healing spell from the new spender category. Like Sweeping Takedown, it can be boosted with Harmony to increase the healing by up to 240/400%.
Weitere Informationen zum Monk bekommt ihr auf der offiziellen Webseite (via Tibia Online (Opens in a new window)).
Unterstützt unser Projekt mit 5 Euro oder mehr. So könnt ihr euch eine Nennung am Ende des Podcasts, eine spezielle Discord-Rolle und sogar die Chance, Themen im Podcast zu bestimmen, verdienen!
Die großen 10
WoW:
Undermine(d), der neue Patch in WoW, wurde nochmal ausführlich in einem Video vorgestellt (via YouTube (Opens in a new window)).
In Cataclysm Classic wird es heute den Release von Patch 4.4.2 geben. Die Hour of Twillight bringt nicht nur den Raid mit Deathwing, sondern auch eine große Überarbeitung der Währungen, die im Forum vorgestellt wurde (via WoW Forum (Opens in a new window)).
Die deutsche WoW-Community Chromie berichtet über neue Hinweise zu WoW Mobile (via YouTube (Opens in a new window)).
Sandra Powers, die verstorbene Entwicklerin von Project Gorgon, besitzt einen NPC in WoW. Den bekam sie in Legion, weil sie zuvor die Community-Webseite Petopia geleitet hatte. Darauf wurden die Kollegen von MassivelyOP (Opens in a new window) aufmerksam.
Throne and Liberty:
In Throne and Liberty erschien am 13. Februar der neue Patch 1.15, der die kostenlosen Server-Transfers gestartet hat. Wer diese nutzt, bekommt 20 % mehr Sollant bei der Monsterjagd, mehr Meisterschaftserfahrung in Abgrund-Dungeons und mehr Trainingstau aus allen Quellen (via Throne and Liberty (Opens in a new window)).
Zudem wurde der neue Kampfpass Ember’s Star veröffentlicht. Er läuft bis zum 13. März um 23:00 Uhr und bringt viele neue Belohnungen mit sich (via Throne and Liberty (Opens in a new window)).
Lost Ark:
In Lost Ark wird nun das sogenannte Bussing verboten. Dabei können Spieler andere bezahlen, damit sie durch Dungeons und Raids gezogen werden. In den ersten 14 Tagen nach Einführung der Regelung (also ab dem 18. Februar) gibt es nur geringe Strafen. Später sollen diese auf Accountsperren erhöht werden (via Lost Ark (Opens in a new window)).
Mit dem Februar-Update soll die neue Klasse Wildseele erscheinen. Wann genau dieser Patch kommt, ist bisher nicht bekannt. Der Logik nach kann es aber eigentlich nur der 26. Februar sein.
Guild Wars 2:
Vom 18. bis zum 25. Februar findet ein neuer WvW-Ansturm statt. Dabei könnt ihr zusätzliche Erfolge und Belohnungen verdienen (via BlueSky (Opens in a new window)).
The Elder Scrolls Online:
Vom 20. Februar bis zum 4. März findet wieder Weißplankes Gemetzel statt. Bei diesem Event erhaltet ihr zusätzliche Allianzpunkte, Erfahrungspunkte in PvP-Gebieten und Tel'Var-Steine sowie weitere einzigartige Spielbelohnungen, wenn ihr an den verschiedenen PvP-Modi von ESO teilnehmt (via ESO (Opens in a new window)).
Final Fantasy XIV:
Am 16. Februar und auch heute, am 18. Februar, fanden und finden DDoS-Angriffe auf die Server statt. Vor allem in Nordamerika führt das zu Problemen (via FFXIV (Opens in a new window)).
Am 20. Februar werden die Mogry-Station und der Online-Shop gewartet (via FFXIV (Opens in a new window)).
Black Desert:
Black Desert hat sein erstes fliegendes Reittier bekommen. Der Duskwing ermöglicht euch das Reisen in der Luft, allerdings steht er euch nur 14 Tage zur Verfügung und ihr könnt ihn nur bis zum 27. Februar verdienen. Nehmt dazu die entsprechende Quest „[Event] Auf zum Himmel! Dämmerflügel“ in der Nähe von Burg Cron an (via YouTube (Opens in a new window)).
Es gibt ein neues Login-Event, bei dem ihr bis zum 6. März besonders viele Cron-Steine, nämlich bis zu 3.000 Stück, verdienen könnt (via BDO (Opens in a new window)).
Passend zu den beiden bereits genannten Events gab es auch einen Patch am 13. Februar. Der brachte Anpassungen an den Klassen, dem UI und den Übersetzungen (via BDO (Opens in a new window)).
Mit dem Patch wurde auch die Liste der bekannten Probleme aktualisiert (via BDO (Opens in a new window)).
Pearl Abyss feiert im neusten Quartalsbericht das beste Quartal des Jahres 2024. Allerdings hat man sich dazu entschieden, EVE Online und Black Desert nicht mehr getrennt zu präsentieren, weswegen man nicht weiß, an welchem Spiel es liegt, dass die Firma ein kleines Hoch erreichte (via MassivelyOP (Opens in a new window)).
RuneScape:
In Old School RuneScape wurden die Royal Titans um neue Achievements erweitert. Zudem wurde das Event zum 12. Geburtstag offiziell gestartet (via OSRS (Opens in a new window)).
In RuneScape erschienen in der vergangenen Woche die Erfolge zur Kampfmeisterung. Zudem gab es einige Balance-Änderungen und am 20. Februar startet ein neues Schatzjäger-Event (via RuneScape (Opens in a new window)).
Albion Online:
Der Smallscale Cup endete am Wochenende. Im Finale trafen sich die Teams Asgard und Milfgaard. Das letzte Match zwischen ihnen könnt ihr auf YouTube anschauen (Opens in a new window).
Die Entwickler haben zudem einen neuen Guide zu den Fraktionskriegen veröffentlicht, den ihr euch auf Deutsch oder in vielen anderen Sprachen durchlesen könnt (via Albion Online (Opens in a new window)).
New World:
Bei New World ist absolut gar nichts passiert.
Nutzt unseren Amazon Reflink, um uns mit einem Einkauf passiv zu unterstützen!

Neues von den MMORPGs in Entwicklung
Chrono Odyssey ist das MMORPG, auf das ich mich 2025 am meisten freue. Aus dem Quartalsbericht wissen wir, dass der Release weiterhin für das Q4 geplant ist. Neu ist, dass in etwa zwei Wochen interne Tests gestartet werden. Je nachdem, wie gut diese laufen, soll dann eine Closed Beta im April, Mai oder Juni starten, in jedem Fall aber in der ersten Jahreshälfte. Auf der offiziellen Webseite kann man sich weiterhin für einen Newsletter anmelden, über den wir hoffentlich Informationen bekommen, wie man sich für die Beta anmelden kann (via Chrono Odyssey (Opens in a new window)).
Der Spieler FLANKER hat über 1.000 Stunden in Ashes of Creation verbracht und ein Fazit gezogen. In knapp 20 Minuten stellt er euch die Klassen, das Gameplay, die Inhalte bisher und seine persönliche Meinung bezüglich eines Einkaufs in die Alpha 2 vor (via YouTube (Opens in a new window)).
Das alte MMORPG Carpe Diem, das von 2006 bis 2012 spielbar war, kehrt zurück. In Korea werden noch heute, am 18. Februar, die Server ohne vorherigen Test direkt hochgefahren. Das Spiel sieht extrem altbacken aus und bot als besondere Elemente die Kämpfe direkt vom Reittier und einen großen Fokus auf das Gruppenspiel. Ob Carpe Diem aber zu uns kommt, ist derzeit nicht bekannt (via MMO13 (Opens in a new window)).
Ghostcrawler sprach in einer neuen Ausgabe seines Podcasts über die Zukunft seines MMORPGs. Es ging um Designentscheidungen, den Ausrüstungsprozess und den Aufbau der Red Shards. Einige Punkte ließen sie jedoch sehr vage, also lohnt sich das knapp einstündige Video wirklich nur für Fans des Spiels (via YouTube (Opens in a new window)).
Grimrain ist ein neues Indie-MMORPG, weclhes sich auf Gruppeninhalte und Twink-Freundlichkeit spezialisiert. Euch erwarten sechs Klassen, sechs Crafting-Driziplinen, Quests und eine Story. Der Early Access soll noch bis Ende 2025 stattfinden. Weil es aber ein Indie-Spiel ist, sollten eure Erwartungen nicht zu hoch sein:
Eternal Tombs hat seine Ingame-Maps vorgestellt. Jedoch soll die Immersion eine große Rolle spielen, weswegen ihr nicht seht, wo genau ihr euch auf der Karte befindet. Zudem müsst ihr euch eine Karte erstmal für Ingame-Währung kaufen. In dem Post wurde auch ein neues Lore-Video eingebaut. Die Entwickler betonen zudem, dass ihr MMORPG direkt seinen vollen Release und keinen Early Access bekommen wird. Wann der stattfindet, wurde aber nicht verraten (via Steam (Opens in a new window)).
Stars Reach hat seinen Start auf Kickstarter vorerst verschoben. Es soll sich nur um wenige Tage oder Wochen handeln. Ein Grund dafür ist, dass mehr Tester die Inhalte des MMORPGs sehen sollen, bevor sie sich dazu entscheiden, das Spiel auf Kickstarter zu unterstützen (via MassivelyOP (Opens in a new window)).
Eterspire, ein neues Mobile-MMORPG aus dem Westen, hat über 100.000 Downloads geschafft. Schon im Januar gab es ein Update, welches die Hauptgeschichte erweitert und Controller-Support gebracht hat (via MassivelyOP (Opens in a new window)).
Project SOL ist ein neues MMORPG, das offiziell in der zweiten Hälfte von 2025 erscheinen soll. Bisher gibt es jedoch wenige Informationen, was einen Redakteur von MMO13 dazu ermutigt hat, möglichst alle Details zusammenzustellen. So soll das ein Spiel für PC und Mobile werden und gleichzeitig den Mobile-Markt revolutionieren. Entwickelt wird es in der Unreal Engine 5 und aktuell arbeiten etwa 113 Personen an dem Projekt, wobei es noch 11 offene Stellen gibt. Es bekommt eine Third-Person-Ansicht und setzt auf Quests und eine eigene Story-Line. Der Redakteur geht davon aus, dass die Ideen des Teams vielleicht zu ambitioniert waren, um es mit NCSoft umzusetzen, immerhin wurde das Studio von gleich mehreren ehemaligen Entwicklern von Lineage und Lineage M gegründet. Ob das Spiel jedoch ein wirklicher Titel für den Westen wird, bleibt abzuwarten (via MMO13 (Opens in a new window)).
Das Cozy-MMO Loftia hat ein kleines Status-Update gepostet. Es geht um den neuen Distrik Hanging Gardens und um generelle Anpassungen der letzten Monate (via Kickstarter (Opens in a new window)).
Zu Game of Thrones: Kingsroad gibt es einen neuen Trailer, der sich um die Kreaturen im Spiel dreht. Neue Informationen zu einem Release-Datum gibt es derzeit aber nicht:
Alles zu den kleinen MMORPGs
Am 24. Februar startet eine neue Phase der Season 1 in Tarisland. Mit dieser wird es einige Neuerungen geben, darunter eine Erhöhung des Level-Caps auf 60, neue Season-Talente und neue Dungeons. Auch ein besonderes Season-Event findet statt (via Tarisland (Opens in a new window)).
LOTRO hat noch immer kein genaues Datum für die 64-Bit-Server, allerdings hieß es nun, dass sie wohl den frühen März dafür anpeilen. CM Cordovan rechnet damit, dass die Server-Transfers die größten in der Geschichte des Spiels werden (via MassivelyOP (Opens in a new window)).
Zudem gab es ein neues Q&A mit Scenario und Orion. In diesem zwei Stunden langen Livestream ging es die Performance und die Prioritäten des Spiels. Zudem gab es einige persönliche Geschichten. Wirklich spannend ist jedoch nur, dass das nächste Update der Roadmap wohl Ende März kommen soll (via LOTRO Forum (Opens in a new window)).
Morgen, am 19. Februar, starten drei neue PvP-Welten in Tibia Online: Noctalia (EU), Ignitera (NA) und Xybra (SA). Auf diese Welten kann für eine längere Zeit nicht transferiert werden, sodass alle zusammen bei null anfangen. Allerdings handelt es sich um Premium-Welten, für die ihr einen Premium-Account benötigt (via Tibia Online (Opens in a new window)).
Wakfu hat das „Misty Isle“-Update veröffentlicht. Damit einher gehen fünf neue Gebiete, sechs neue Dungeons, eine Erhöhung des Level-Caps auf 245 und ein neuer Build Manager wurde hinzugefügt (via Wakfu (Opens in a new window)).
Palia bringt heute das neue Update Kilima Couture, welches Sticker, neue Dekorationen und ein Shop-Update mit sich bringt (via Twitter (Opens in a new window)).
MapleStory bekam mit dem neuesten Update eine neue Region, angepasste Skills und gleich mehrere Events (via MassivelyOP (Opens in a new window)).
Pantheon: Rise of the Fallen hat in einem weiteren Update viele Fehler gefixt und einige Verbesserungen vorgenommen, etwa nutzlose Crafting-Komponenten entfernt und die Zahl der Sammelknoten in einigen Gebieten erhöht (via MassivelyOP (Opens in a new window)).
EverQuest 2 hat auf einigen der jüngeren Server neue Erweiterungen freigeschaltet, die wiederum neue Gebiete, Story und Instanzen beinhalten (via MassivelyOP (Opens in a new window)).
Die Entwickler von Book of Travels haben bestätigt, dass es künftig Updates geben wird und die Server weiterlaufen sollen. Allerdings wird es nur selten richtige Content-Updates geben, eben weil so wenige Spieler das MMORPG nutzen (via Kickstarter (Opens in a new window)).
Dungeons & Dragons Online überarbeitet mit Update 72 die Klassen Monk und Dragon. Die Änderungen am Monk wurden im Vorfeld bereits vorgestellt und kamen nicht so gut an. Nun wurde auch der Dragon vorgestellt, weil der kommende Patch auf die Test-Server gebracht wurde. Dort können sie ausführlich ausprobiert werden (via D&D Online (Opens in a new window)).
In einem Entwickler-Video wurde zudem der nächste Producer’s Letter für heute, den 18. Februar, angekündigt (via YouTube).
Die Entwickler von Pax Dei haben im Discord über das nächste Update gesprochen. Das soll einige Änderungen am Bausystem vornehmen. So werden die Strukturen einiger Bauteile angepasst und vor allem Crafting-Rezepte überarbeitet, die zuvor unnötig kompliziert waren. Insgesamt soll alles etwas simpler und logischer werden, etwa wenn Wände mit und ohne Fenster das Gleiche kosten, um so zu verhindern, dass jemand aufgrund von Ressourcenknappheit anders baut als gewünscht (via Discord (Opens in a new window)).
Neues von MMO News
Wie schon eingangs erwähnt, war die letzte Woche ziemlich anstrengend. So gab es lediglich ein Video zur Verschiebung und zu neuen Informationen rund um Aion 2.
https://www.youtube.com/watch?v=K96HnTsMmMQ (Opens in a new window)Heute dürft ihr euch zudem auf eine neue Ausgabe vom LOTRO Let’s Play freuen, die wahrscheinlich am späten Nachmittag erscheint.
Richtung Wochenende gibt es dann endlich die versprochene große Ankündigung. Zudem werden wir ab nächster Woche eine Änderung im Rhythmus dieses NewsLetters vornehmen.
Stay tuned, und bis Freitag!