Skip to main content

Anlaufstellen für psychische Ausnahmesituationen: Eine Rettungsleine in der Not

Psychische Krisen können jede*n treffen: Momente, in denen die Welt zu zerbrechen scheint, in denen das Gedankenkarussell nicht stoppt, oder in denen man sich völlig allein und überfordert fühlt. In solchen Situationen ist es essenziell, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Niemand muss allein durch schwere Zeiten gehen, und es gibt zahlreiche Anlaufstellen, die professionelle Unterstützung bieten.

Warum sind Anlaufstellen für psychische Krisen so wichtig?

Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit, doch oft wird sie vernachlässigt oder stigmatisiert. Gerade in akuten Krisen kann schnelle Hilfe einen entscheidenden Unterschied machen. Ein Gespräch mit Fachleuten oder einfach das Wissen, dass jemand zuhört, kann Trost spenden und Perspektiven aufzeigen. Anlaufstellen bieten eine sichere Umgebung, um über Probleme zu sprechen, und helfen dabei, konkrete Schritte zur Bewältigung zu entwickeln.

Sechs wichtige Anlaufstellen für psychische Ausnahmesituationen

1. Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge (Opens in a new window) ist rund um die Uhr kostenfrei erreichbar. Unter den Telefonnummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 sowie online per Chat oder E-Mail kann man anonym Hilfe suchen. Die ehrenamtlichen Berater*innen sind speziell geschult und bieten ein offenes Ohr für Sorgen aller Art, von Einsamkeit bis hin zu Suizidgedanken.

2. N.I.N.A. e.V.

Der Verein N.I.N.A. e.V. (Opens in a new window)(„Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen“) bietet Betroffenen sowie deren Bezugspersonen Beratung und Unterstützung an. Unter der Telefonnummer 0800 22 55 530 ist die Hotline anonym und kostenfrei erreichbar. N.I.N.A. e.V. setzt sich aktiv für Prävention und Aufklärung ein und vermittelt auf Wunsch weiterführende Hilfsangebote.

3. Notfallambulanzen der Psychiatrie

In vielen Städten bieten psychiatrische Kliniken Notfallambulanzen an, die sich an Menschen in akuten Krisensituationen richten. Dort arbeiten Fachärztinnen und Therapeutinnen, die sofortige Hilfe leisten können. Eine Notfallambulanz ist besonders wichtig, wenn unmittelbare Gefahr für das eigene Leben oder das anderer besteht.

4. Hilfetelefon bei Gewalt

Das Hilfetelefon bei Gewalt bietet Unterstützung für Menschen, die psychische oder physische Gewalt erfahren haben. Frauen (Opens in a new window) können sich unter der Nummer 08000 116 016 melden, Männer (Opens in a new window) finden Hilfe unter 0800 123 9900. Beide Angebote sind anonym, kostenlos und mehrsprachig. Fachkundige Berater*innen unterstützen Betroffene und vermitteln bei Bedarf weiterführende Hilfsangebote wie Schutzunterkünfte oder Therapieoptionen.

5. Kinder- und Jugendtelefon („Nummer gegen Kummer“)

Für Kinder und Jugendliche, die mit Problemen wie Mobbing, Stress in der Familie oder anderen Belastungen zu kämpfen haben, bietet die „Nummer gegen Kummer“ (Opens in a new window) unter 116 111 eine erste Anlaufstelle. Geschulte Berater*innen helfen, Sorgen zu teilen und Lösungen zu finden. Auch Eltern können sich unter einer separaten Rufnummer beraten lassen.

6. Pro Familia

Pro Familia (Opens in a new window) bietet nicht nur Beratung zu Schwangerschaft und Familienplanung, sondern unterstützt auch bei psychischen Belastungen im familiären Umfeld oder in Paarbeziehungen. Die Beratungen sind anonym, oft kostenfrei und stehen bundesweit in zahlreichen Einrichtungen zur Verfügung.

Gibt es mehr?

Ja! Neben diesen Angeboten gibt es auch Apps, Selbsthilfegruppen und Online-Foren, die Unterstützung bieten. Wichtig ist, dass niemand alleine mit seiner Not bleibt. Wer selbst nicht betroffen ist, kann auch durch das Teilen solcher Informationen helfen. Psychische Gesundheit geht uns alle an, und jede*r hat das Recht auf Unterstützung und Gehör. Welche Anlaufstellen kennst Du noch?

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of mind me - Der Podcast über die Facetten der Depression and start the conversation.
Become a member