Skip to main content

Faktencheck: Plastiksalat in McDonald’s Burgern?

Die Behauptung: Videos in sozialen Netzwerken behaupten, dass Kunden bei McDonald’s einen falschen Plastiksalat in ihren Burgern erhalten. Das Video zeigt, wie aus einer weiß-grünen Flüssigkeit in einem Wasserbad ein scheinbar essbarer Salat hergestellt wird.

Unser Fazit: Die Behauptung ist falsch. Das im Video gezeigte Material ist kein essbarer Salat, sondern ein Beispiel für die japanische Kunst des „Sanpuru“ (サンプル), was wörtlich „Muster“ oder „Beispiel“ bedeutet. Man kann also auch Lebensmittelattrappe dazu sagen.

McDonald’s Mitarbeiter sollen enthüllt haben, wie der Salat für die Hamburger hergestellt wird. Um mehr Profit zu machen und Zeit zu sparen, wird der Salat nicht in den Boden gepflanzt, sondern direkt in einer Minute mit giftigen Chemikalien hergestellt, die sehr gefährlich für unsere Gesundheit sind. Angeblich essen jeden Tag 500.000 Deutsche diesen falschen Salat aus Plastik und werden dadurch vergiftet!

Screenshot aus dem Video

Screenshot aus dem Video

Das stimmt nicht. Diese Behauptung ist eine Lüge und verunsichert Internetnutzer!

Details zur Kunst des Sanpuru:

  • Ursprung: Die Tradition des Shokuhin Sanpuru begann 1917 in Japan als Mittel zur Präsentation westlicher Speisen für japanische Kunden.

  • Herstellungsprozess: Sanpuru wird in der Regel aus PVC oder anderen Kunststoffen gefertigt. Die Modelle werden oft in Wasserbädern geformt, um realistische Texturen zu erzeugen.

  • Anwendung: Diese Kunstwerke dienen als visuelle Menüführer in Restaurants und sind auch als Sammlerstücke und Souvenirs beliebt.

  • Kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung: Sanpuru ist ein bedeutendes kulturelles Symbol in Japan und repräsentiert die japanische Handwerkskunst und Liebe zum Detail.

Falsche Interpretation des Videos über Plastiksalat bei McDonald’s

  • Das im Video gezeigte Material ist keine echte Nahrung, sondern eine kunstvolle Darstellung von Lebensmitteln für Ausstellungszwecke.

  • Es gibt keine glaubwürdigen Berichte oder Beweise, dass McDonald’s oder andere Fast-Food-Ketten Plastiksalat oder gefälschte Lebensmittel in ihren Produkten verwenden.

Leckeres Essen… aus Plastik? Darum sind Sanpuru ein wichtiger Teil der japanischen Kultur

https://www.youtube.com/watch?v=0Lhp1Kktkog (Opens in a new window)

Fazit

Das Video, das einen gefälschten Salat zeigt, der in einem Wasserbad geformt wird, ist ein Beispiel für die japanische Kunst des Sanpuru und hat nichts mit echten Lebensmitteln oder Praktiken von Fast-Food-Ketten wie McDonald’s zu tun. Die Behauptung, dass Kunden bei McDonald’s Plastiksalat in ihren Burgern erhalten, ist daher falsch und basiert auf einem Missverständnis der Kunst des Sanpuru.

Schließen Sie sich jetzt der Mimikama-Community an und werden Sie ein aktiver Teil unserer Mission, die digitale Welt sicherer und wahrheitsgetreuer zu gestalten. Bei Mimikama setzen wir uns leidenschaftlich für den Kampf gegen Desinformation und für die Förderung digitaler Bildung ein. Ihre Unterstützung als 'Mimikamer' ist nicht nur eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft, sondern auch ein starkes Zeichen für Transparenz und Vertrauenswürdigkeit im digitalen Raum. Jeder Beitrag, egal ob klein oder groß, macht einen Unterschied und hilft uns, eine stärkere, besser informierte Online-Gemeinschaft zu schaffen. Werden Sie heute noch Teil dieser wichtigen Bewegung – denn zusammen können wir eine Welt gestalten, in der die Wahrheit zählt und geschätzt wird.


Topic Faktencheck

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Mimikama | Gemeinsam gegen Fakenews and start the conversation.
Become a member