Skip to main content

“Metamoderne & Metakrise – Wozu der ganze Hype?”

heute nehme ich dich mit auf eine Hör-Reise, um die schillernde Welt der Metamoderne und der Metakrise endlich begrifflich und vor allem praktisch Herr zu werden. Klingt erstmal nach einem intellektuellen Overkill? Keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel – mit einem Augenzwinkern und einer Portion Ironie. Und als Premiere jetzt das ganze Metamoderne-Wissen von der KI in einen 8 Minuten-Podcast gefasst, der sich hören lässt... Ich garantiere natürlich für die Korrektheit des Inhalts…

Was zur Hölle ist die Metamoderne?

Stellt euch vor, die Moderne und die Postmoderne hätten ein Kind – voilà, die Metamoderne! Sie tanzt zwischen Hoffnung und Ironie, zwischen Naivität und Wissen, zwischen Einheit und Pluralität. Ein ständiges Oszillieren, wie ein Pendel, das nie zur Ruhe kommt. Aber, es ist weder der Vater noch die Mutter, eben ein ganz neues Wesen.

Die Metamoderne ist (k)eine neue Philosophie, sondern/oder doch eher ein Lebensgefühl. Sie erkennt die Komplexität unserer Welt an und versucht, daraus Sinn zu schöpfen. Sie ist der Versuch, in einer Welt voller Widersprüche nicht den Verstand zu verlieren.

Und die Metakrise? Noch so ein Buzzword?

Die Metakrise ist die Mutter aller Krisen. Sie umfasst Klimawandel, soziale Ungleichheit, politische Instabilität und vieles mehr. Ein komplexes Geflecht von Problemen, die sich gegenseitig verstärken. Am Ende steckt dahinter eine spirituelle Krise…

Aber keine Panik! Die Metamoderne bietet Werkzeuge, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Warum sollte ich mich dafür interessieren?

Weil die Metamoderne Theorie – oder besser im Bild gesagt: –die Brille der Metamoderne dir hilft, die Welt besser zu verstehen und deinen Platz darin zu finden. Sie ermutigt dich, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.

Praktische Anwendungen der Metamoderne

  • Iteratives Denken: Fehler sind keine Katastrophen, sondern Lernchancen. Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. 

  • Integration von Gegensätzen: Lerne, Widersprüche auszuhalten und daraus neue Perspektiven zu entwickeln.

  • Tiefe Reflexion: Setze dich mit deiner Innenwelt auseinander und erkenne die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Selbstwachstum. 

  • Globaler Blickwinkel: Erkenne, dass deine Handlungen lokale und globale Auswirkungen haben.

Fazit: Metamoderne – mehr als nur ein Trend

Die Metamoderne ist kein Allheilmittel, aber sie bietet einen Rahmen, um die Komplexität unserer Welt zu navigieren. Sie ermutigt uns, aktiv zu werden, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft mitzugestalten.

Und jetzt das KI-Hörerlebnis zu diesem Thema. Deine Ohren werden Augen machen.

Dein mit KI-verklebten 8-eckigen Augen Helge

P.S. Schreib mir, ob dir das neue „Hörprodukt” gefällt oder sogar hilft? Soll es mehr davon geben? Einfach auf diese Mail antworten und ich krieg deine Meinung.

Schickt den Newsletter weiter, so dass mehr Leute von euren Freund:innen profitieren…

Topic Metamoderne

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Metafit zur Metamoderne and start the conversation.
Become a member