Skip to main content

Novemberausgabe des Newsletters von "Literatur im Siebengebirge"

Hallo zusammen,

wahrscheinlich geht es Ihnen wie mir und Sie haben es genauso wenig wie ich geschafft, alle Lesungen, die im Oktober im Siebengebirge stattfanden, zu besuchen. Auch im November wird das nicht machbar sein  ̶  die literaturnahen Veranstaltungen in unserer Region boomen.

Wir sind Teil dieser regionalen Literaturszene und die Lesungen, die "Literatur im Siebengebirge" anbietet, brauchen den Vergleich mit anderen Veranstaltungen nicht zu scheuen. Unser traditionelles Lesefest vom 12.10. war wieder ein voller Erfolg. Über 40 leidenschaftliche Leser*innen kamen in der Aula der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule zusammen, lauschten den fünf Autor*innen, die aus ihren Büchern lasen und kamen miteinander ins Gespräch.

Am 24.10. ging es bereits mit einer Lesung von Karin Büchel weiter, die in der Dollendorfer Bücherstube las.

Am 25.11. steht in Aegidienberg das nächste Literarische Café an. Vier Buchenthusiasten unseres Vereins werden im Café Schlimbach Bücher vorstellen, die ihnen am Herzen liegen und die sie gerne weiterempfehlen möchten.

Und am 05.12.23 diskutieren Kerstin Hämke (Moderation), Anne Alfen, Sita Arikpinar und David Jacobs in unserem "Literarischen Quartett" über den Roman "Dschinns" von Fatma Aydemir. Veranstaltungsort wird zum ersten Mal Sarahs Konditorei in Königswinter sein. Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück köstlichen Kuchens schon einmal auszutauschen.

Der Neustart von "Literatur im Siebengebirge", den wir uns für dieses Jahr vorgenommen hatten, ist gelungen.
Die erhöhte Taktung unserer Veranstaltungen werden wir aber auf Dauer nur aufrechterhalten können, wenn sich weitere Menschen finden, die nicht nur unsere Veranstaltungen besuchen, sondern auch ganz praktisch mit anpacken möchten. Im Moment suchen wir Interessenten, die uns bei der Gestaltung von Flyern und Plakaten, bei der Organisation von Veranstaltungen und bei der Erstellung des Newsletters unterstützen möchten.
Interessenten melden sich gerne bei david.jacobs@posteo.de

Mit freundlichen Grüßen

David Jacobs

Text des Monats

Der Text des Monats stammt aus der Feder unserer Autorin Gigi Louisoder. Es handelt sich um einen Text aus ihrem neuen Buch "Bonn - mehr als nur ein Kuss", das sie am 15.11.2023 in der Bad Honnefer Park-Residenz vorstellen wird.

Tödliche Liebe_ein Text_von_Gigi_Louisoder.pdf (Opens in a new window)

Moderator*in für neuen Literaturkreis gesucht

Unser Kooperationspartner, die VHS Siebengebirge sucht eine erfahrene und lesebegeisterte Referentin, die im Rahmen des kommenden Kursangebots einen Literaturkreis initiieren und moderieren möchte. Interessenten wenden sich an johanna.samaras@vhs-siebengebirge.de

Veranstaltungskalender

Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen

Lesung des Autors Rüdiger Standhardt

02.11.2023, 18:00 Uhr
Mosaik, Raum 1, Boserother Straße 74
Königswinter-Oberpleis

Veranstalter:
VHS im Siebengebirge,
Kursnummer: Z20206

Der Königswinterer Autor Rüdiger Standhardt präsentiert seinen neuen Ratgeber „Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen“ (erschienen 2023 im Klett-Cotta-Verlag) und liest Abschnitte daraus persönlich vor. Dieses Handbuch holt die Themen Sterben, Tod und Abschied heraus aus der Tabuzone. Für mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit des Seins.

Kinderbuchlesung mit Judith Merchant

"Hanni" lädt ein

02.11.2023, 15:00 Uhr
Haus Rheinfrieden (Aula), Frankenweg 70, Bad Honnef
Voranmeldung unter 01575 93 53 431 erbeten

Hanni ist ein liebenswertes Mädchen und Hannis Geschichten sind perfekt zum Vorlesen im Kindergartenalter. Sie bringen sowohl Eltern als Kinder garantiert zum Lachen.

Ferdinand Freiligrath-Unkel-Willy Brandt

Szenische Lesung & Diskussion

03.11.2023, 18.00 Uhr Willy-Brandt-Forum Unkel, Willy-Brandt-Platz 5, Unkel

1980 hielt Willy Brandt als Neubürger der Stadt Unkel die Festansprache für den „Trompeter der Revolution“ Ferdinand Freiligrath. Galt dieser doch als Dichter der unerschrockensten Kampfgedichte für die Unterdrückten und Benachteiligten, die je in deutscher Sprache erklangen.
Während die „Trompete“ Ferdinand Freiligraths durch mehr als zwei Jahrhunderte schallt, ist Willy Brandts Wortmächtigkeit inzwischen ebenfalls historisch bedeutsam geworden. Viele bekannte Zitate belegen das. Beide Persönlichkeiten stehen sich menschlich und politisch nah. Anhand von Gedichten und Zitaten werden ihre Aussagen zu Demokratie und Freiheit miteinander verglichen und von den Schauspielern Petra Kalkutschke und Martin Bross in Szene gesetzt. Die Moderation obliegt Eva-Maria Gerstkamp. Um Anmeldung wird gebeten über das Online-Formular oder unter: forum-unkel@willy-brandt.de

Krimilesung mit Judith Merchant

03.11.2023, Einlass 17:00 Uhr, Beginn 17:30 Uhr
Eselstall, Drachenfelsstraße 16, Königswinter

Die Bonner Autorin lässt in ihrem neuen psychologischen Spannungsroman zwei unzuverlässige Erzählerinnen gegeneinander antreten – in einem unheimlich intensiven Kammerspiel um eine toxische Beziehung, in der nichts so ist, wie es scheint.
Reservierung unter eselstall@kaufmannsladen-koenigswinter.de

Maria Uleer liest aus ihrem Roman "heute und nicht gestern"

mit Ruth Meuser (Gesang) und Georg Polenz (Gitarre)

04.11.2023, 17.00 Uhr
Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Straße 720

Eine Frau entdeckt in einem Antiquariat in einem Buch ein handgeschriebenes düsteres Gedicht, das sie magisch anzieht. Sie macht sich auf die Suche nach dem ehemaligen Besitzer des Buches, ohne zu ahnen, dass diese Suche ihr festgefahrenes Leben völlig umkrempeln wird.

Weitere Veranstaltungen siehe:
Programm des Oberkasseler Literaturherbstes 2023 ( (Opens in a new window)oberkasseler-literaturherbst.de) (Opens in a new window)

Käptn Book

Vorlesespaß im Adenauerhaus in Bad Honnef

05.11.2023, 11:00 bis 18:00 Uhr
Konrad-Adenauer-Straße 8 c, Bad Honnef

Anker lichten im Adenauerhaus! Rund um das frühere Wohnhaus des ersten Bundeskanzlers in Bad Honnef-Rhöndorf gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Käpt’n-Book-Familienfest. In der Dauerausstellung, im Garten und im Haus finden viele Aktivitäten für Familien statt. Es wird gelesen, gespielt, gebastelt, gemalt und geraten. Alle Aktionen und Workshops sind kostenlos. Wer eine Pause braucht, kann sich zwischendurch stärken.

Offene Lesebühne der "Tapetenpoeten"

05.11.2023, 17:00 Uhr
Atelierbühne (Opens in a new window)
Auguststr. 18, Bonn-Beuel

(in der historischen Tapetenfabrik, Aufgang letzte Tür vor der Einfahrt zu Sportfabrik)

Im zirka zweimonatlichem Rhythmus findet die Lesung der TapetenPoeten statt. „Offen“ bedeutet, dass dort Autorinnen und Autoren Gelegenheit haben, aus ihren Werken vorzutragen ungeachtet des Genres, ihres Alters und Erfahrung.
Es lesen:
David Jacobs (Kurzgeschichte)
Susanne Meyer (Bänkelsang)
Petite (Prosa)
Manfred Rothengatter (komische Lyrik)

Krimilesung

mit Karin Büchel und Nicole Peters

09.11. 2023
Beginn: 19:00 Uhr

Bezirksbibliothek Beuel, Brückenforum
Friedrich-Breuer-Str. 17, Bonn

Die zwei mörderische Schwestern sind nicht zu stoppen. Die Krimiautorinnen Karin Büchel und Nicole Peters lesen aus ihren neuen Bücher:
"Irisches Blut" und "ICH war es!"
Eintritt frei

Winterzauber-Abend im Buchladen

09. November 2023, 19 Uhr
Buchhandlung Werber, Hauptstr. 40, Bad Honnef

Ulrike Helmling, Inhaberin der Buchhandlung Werber, und die Honnefer Autorin Ursula Kollritsch sind überzeugt, dass es für jeden und jede das perfekte Buch gibt. Bei einem gemütlich-informativen Bücherabend stellen sie ihre persönlichen Lese- und Geschenketipps für die Weihnachtszeit vor.
Tickets: info@buchhandlung-werber.de
Eintritt: 8.- EUR, inkl. Sekt

Offenes Lesen im alten Pumpwerk in Siegburg

12.11. 2023, 11:00 Uhr
Kunstverein, Bonner Str. 65, Siegburg

An jedem zweiten Sonntag im Monat lädt das Pumpwerk ein, Texten zu lauschen und selbst eigene oder fremde Texte vorzulesen. Interessenten, die vorlesen möchten, wenden sich an m.lurz@arcor.de
Nähere Infos unter: Offenes Lesen im Siegburger Pumpwerk.png (Opens in a new window)

Lesung mit Gigi Louisoder

Bonn - mehr als nur ein Kuss

15.11.2023, 15:30 Uhr
Parkresidenz, Am Spitzenbach 2, Bad Honnef
Anmeldung erforderlich unter: 02224 18 30

Die bekannte Bad Honnefer Autorin Gigi Louisoder liest aus ihrem aktuellen Buch.

 

Miss Marple bittet zum Tee

18.11.2023, 15:00 Uhr
Rhöndorfer Pfarrsaal, Frankenweg 127, Rhöndorf

Dass Agatha Christie die britische Tea Time so liebte, ist kein Geheimnis. Auch Miss Marple war ein Fan von Tee, Scones und Arsen. Dorothee Grütering, in Rhöndorf bestens bekannt mit ihrer literarischen Bücherschau, begleitet Sie dieses Mal mit launigen Anekdoten, kleinen Geschichten und vielen Informationen zur Autorin und der britischen Teezeremonie durch diesen gemütlichen Nachmittag. Natürlich dürfen dabei englische Tees und Gebäck/Kuchen nicht fehlen.

Das BLEB (Bonn liest ein Buch)-Quartett

19.11.2023, 16:00 Uhr
Basecamp, In der Raste 1, Bonn

SAVE THE DATE:
Ein Nachmittag zu dem Roman "Dschinns" von Fatma Aydemir. Details folgen.

Nähere Infos unter:
Das BLEB-Quartett - Literaturhaus Bonn ( (Opens in a new window)literaturhaus-bonn.de) (Opens in a new window)

Lesung mit Harald Gesterkamp

23.11.2023, 19:00 Uhr
Trinkpavillon an der Stadthalle Bad Godesberg, Koblenzer Straße 80, Bonn


Harald Gesterkamp („Nebenbei Terrorist“) und Klaus Vater („Kleine Furcht“) lesen im Rahmen der Reihe „Bob & Manu des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS). 
Die Lesung steht unter der Überschrift "Außenseiter und Ausgegrenzte". Harald Gesterkamp schildert in seinem Roman "Nebenbei Terrorist", wie sich ein schüchterner BWL-Student radikalisiert, bis er schließlich militant wird.
Klaus Vater, ehemaliger Sprecher der Bundesregierung, widmet sich in seinem Buch "Kleine Furcht" literarisch der Gruppe der Jenischen, einer vergessenen und verfolgten Minderheit, die es auch im Rheinland gab und gibt.

„Literarisches Café“

Veranstaltung des Vereins "Literatur im Siebengebirge"
25.11.2023, 15:00 Uhr
Café Schlimbach, Aegidiusplatz 5, Aegidienberg


Winterzeit ist Lesezeit – aber welche Titel lohnen sich? Was könnte mir gefallen? Das Literaturcafé gibt wertvolle Anregungen und Tipps. Vier Mitglieder des Vereins stellen Romane vor, der sie eine breite Leserschaft wünschen.
Eintritt 12,- Euro (inklusive ein Stück Kuchen, Kaffee, Tee und Wasser). Um telefonische Anmeldung unter 02224 1229944 wird gebeten.

Fatih Çevikkollu "Kartonwand"

Das Trauma der Arbeitsmigrant*innen am Beispiel meiner Familie.
Moderation: Simone Mergen

29. 11. 2023, 19:30
Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, Bonn

Der Tod seiner Mutter war für Fatih Çevikkollu ein Wendepunkt. Sie litt an einer Psychose, war im Alter nicht mehr gesellschaftsfähig. Er fragte sich: Gibt es einen Zusammenhang zwischen den psychischen Problemen und ihrem Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den 1960er-Jahren in Deutschland?

Alle Arbeitsmigrant*innen kennen sie: eine ganze Wand aus Kartons, in denen alles verstaut wurde, was schön und wertvoll war – für das spätere Leben in der Heimat. Willkommen war man in Deutschland nicht, doch was hält man nicht alles aus, wenn es nur von kurzer Dauer ist? Und was macht es mit Menschen, wenn sie irgendwann merken: Der Traum zurückzukehren hat sich nicht erfüllt?

Fatih Çevikkollu beschreibt das Leben seiner türkischen Familie, die Träume und Enttäuschungen seiner Eltern, und er spricht mit Expert*innen über die Folgen der Arbeitsmigration, die bis heute in den Familien Wunden hinterlassen hat.
Karten im VVK über Bonnticket 12 € / 6 €, Abendkasse 14 € / 8 €

"Die Nacht der Poeten"

30.11.23 um 18.00 Uhr
Haus Menden, An der Alten Kirche 3, Sankt Augustin


Bei der "Nacht der Poeten" lesen Mitglieder der Schreibwerkstatt Siegburg/St. Augustin aus selbst verfassten Texten aller Art. Es werden Gedichte, Kurzgeschichten, Romanauszüge vorgetragen, die im Rahmen der Schreibwerkstatt entstanden sind. Neben den Lesungen wird die Veranstaltung mit Musik begleitet.

Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?

Wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen wollen, leiten Sie ihn einfach weiter oder versenden Sie einfach den folgenden Link:

https://steadyhq.com/de/literatur-im-siebengebirge/newsletter/sign_up (Opens in a new window)

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen?
Dann werden Sie Mitglied in unserem Verein! Unter den folgenden Links finden Sie die nötigen Unterlagen:

Der Verein LiS stellt sich vor.pdf (Opens in a new window)

Mitgliedsantrag LiS 290323.pdf (Opens in a new window)

Würden Sie selbst gerne für Ihre Veranstaltung in unserem Newsletter werben?
Dann senden Sie einfach eine Mail an info@literatur-im-siebengebirge.de

Mit freundlichen Grüßen

David Jacobs

 


Topic Literatur

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Literatur im Siebengebirge and start the conversation.
Become a member