Skip to main content

Grammatik für die Grundstufe (A1 bis B1) 026 – Verben mit Präpositionen

Herzlich willkommen bei “Lernen mit Uwe”.

Die Grammatik ist das Gerüst einer Sprache. Darum wollen wir gemeinsam die ersten Bausteine der deutschen Grammatik lernen.

In diesen Posts findet ihr Links zu den Videos auf meinem YouTube-Kanal und das Material zu den Videos. Druckt euch das Material am besten aus und bearbeitet es, während ihr das Video nach und nach anschaut. Wenn ihr etwas nicht verstanden habt, könnt ihr euch das Video einfach noch einmal anschauen.

Das Video zu diesem Thema findest du hier:

Verben sind „Tu-Wörter“. Sie drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Jedes Verb hat eine Grundform, den Infinitiv. Die Formenbildung des Verbs nennt man Konjugation.

Und wenn wir mit den Verben einen Satz bauen wollen, brauchen wir ganz oft eine Präposition. Ohne sie können wir oft keinen Satz bauen.

Doch was ist eine Präposition? Eine Präposition ist ein Verhältniswort. Es sagt, in welchem Verhältnis zwei Wörter zueinanderstehen. Einfach gesagt, sind es kleine Wörter wie auf, an, neben, durch, über, zu, mit, von, unter… Die Präpositionen lernen wir in shaa Allah auch noch genauer.

Nur ein Beispiel:

Der Stift liegt. Okay, der Satz ist vollständig. Aber er sagt uns jetzt wenig.

Der Stift liegt auf dem Buch. Der Satz sagt uns jetzt schon mehr. Durch die Präposition auf wissen wir, wo der Stift im Verhältnis zum Buch liegt. Er könnte ja auch neben, an, bei, unter oder hinter dem Buch liegen.

 

Verwendung/Satzbau (Zeiten)

Ob wir nach dem Verb den Dativ oder den Akkusativ brauchen, bestimmt die Präposition. Was Dativ und Akkusativ sind, lernen wir in shaa Allah auch noch genau.

Präpositionen mit Dativ: aus, bei, mit, nach, seit, von, zu

Präpositionen mit Akkusativ: durch, für, gegen, ohne, um

Wechselpräpositionen (mit Dativ oder mit Akkusativ): in, an, auf, unter, über, vor, hinter, neben, zwischen

 

Verben mit festen Präpositionen

Das Video zu diesem Thema findest du hier:

Es gibt viele Verben, die wir immer mit einer festen Präposition benutzen. Ohne sie können wir mit diesen Verben keinen Satz bauen. Manchmal gibt es auch mehrere Möglichkeiten.

Hier 112 wichtige Verben für die Grundstufe A1 bis B1:

 

 

Weiterführendes Material

Und für die von euch, die noch mehr zu diesem Thema wissen möchten, habe ich hier einen weiterführenden Link:

 

Liste mit 250 Verben mit Präpositionen:

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://bwt2016blog.files.wordpress.com/2016/09/woche-9-250-verben-prc3a4positionen.pdf&ved=2ahUKEwiqqeLHr9qFAxVTgv0HHSPXBnsQFnoECBUQAQ&usg=AOvVaw2mptOvHrnotaZ_L9Nn3d-c“ (Opens in a new window)

Hat dir der Post gefallen? Dann werde Mitglied bei “Lernen mit Uwe” und unterstütze meine Arbeit hier:

Topic Grammatik

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Lernen mit Uwe and start the conversation.
Become a member