Skip to main content

Wie fühlt sich eine Aufzugfahrt mit einem A*D-Politiker an?

Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,

habt Ihr Euch schon mal ausgemalt, wie es sich wohl anfühlt, mit einem AfD-Politiker im Aufzug zu fahren? – Ich auch nicht. Aber ich habe jemanden getroffen, der mir von solchen Begegnungen berichten konnte:

(Opens in a new window)

Maurice Höfgen ging vier Jahre lang im Bundestag ein und aus, wo der studierte Ökonom und Youtuber u. a. den Linken-Politiker Christian Görke mit seiner Expertise unterstützte. Wo ich Maurice getroffen habe? „Im Aufzug“ (Opens in a new window), natürlich! Und das war eine richtig angenehme und super informative Begegnung. Wir haben u. a. darüber geredet, warum Sparen in der Krise nicht die beste Lösung ist, und warum die AfD eben nicht die Freundin der „kleinen Leute“ ist, als die sie sich so gerne inszeniert. Außerdem haben wir uns darin versucht, die guten Seiten von Friedrich Merz aufzuzählen. (Spoiler: Wir haben tatsächlich welche gefunden.)

Als Apple Podcast (Opens in a new window), Spotify (Opens in a new window) oder RSS-Feed (Opens in a new window) abonnieren.

Last but not least noch eine kleine Meldung, die mich diese Woche richtig gefreut hat: Bei einem Vorlese-Wettbewerb in Wörth am Rhein (Opens in a new window) hatten Viertklässler*innen die Aufgabe, aus einem ihnen unbekannten Buch vorzulesen – das mir allerdings sehr bekannt vorkam! Es handelte sich nämlich um mein zusammen mit Adina Hermann geschriebenes Kinderbuch „Als Ela das All eroberte“. Glückwunsch an alle, die mitgemacht haben und ja: Lesen ist und bleibt cool.

Liebe Grüße
Euer Raul

⭐Aus meiner Welt

Wheelmap Kampagne #MapYourParty (Opens in a new window)

(Opens in a new window)

Seit dem 20.05. läuft auf der Wheelmap die Kampagne: #MapYourParty 2025 – und du bist eingeladen! Gemeinsam wollen wir Orte markieren, an denen gefeiert, getanzt und gelacht wird – und herausfinden, wie rollstuhlgerecht diese wirklich sind.
Zeitraum: 20. – 28. Mai 2025
Ziel: Möglichst viele Orte auf wheelmap.org (Opens in a new window) markieren
🎟Belohnung: Mit deiner Teilnahme kommst du automatisch in den Lostopf für zwei Tickets für das Pop-Kultur Festival 2025 in Berlin oder einen Barrierefrei-Feiern Hoodie!
Jede Markierung zählt, wobei der Fokus auf Bars, Theatern, Clubs und anderen Feier-, Tanz- und Kulturstätten liegt. So hilfst du uns, auch die Orte nach Feierabend sichtbar zu machen und zu zeigen, dass Inklusion in allen Bereichen des Lebens wichtig ist!
So geht´s: Einfach auf den Link klicken, E-Mail-Adresse eingeben, damit wir dich bei der Verlosung berücksichtigen können und loslegen. Du kannst:

  • Orte neu hinzufügen

  • Fotos hinzufügen

  • graue Orte bewerten.

Achtung! Teilnahme nur im Browser (Laptop UND Handy) möglich. NICHT über die Wheelmap App. (Zu den AGBs (Opens in a new window) zum Gewinnspiel.)

Die Sozialheld*innen suchen: Community- und Kommunikationsmanager*in (Opens in a new window)

(Opens in a new window)

Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have. Sie ist ein Menschenrecht. Und genau daran arbeiten wir. Für unser Wheelmap-Team suchen wir eine Person (vorzugsweise mit Behinderung), die Lust hat, die Community aufzubauen und auszugestalten, laut zu sein – und Barrieren den Kampf anzusagen. Du kannst kommunizieren, mobilisieren und willst was bewegen? Werde Teil der SOZIALHELD*INNEN – bewirb dich jetzt!

Ableismus im Alltag – Ein Beispiel (Opens in a new window)

Das Logo von Die Neue Kolumne auf türkis-grünem Grund. Unten steht: von Leon Amelung. (Opens in a new window)

Wie gut gemeinte Worte verletzen können – und warum genau darin das Problem liegt. In seiner Kolumne erzählt Leon Amelung von einer alltäglichen Begegnung, die zeigt, wie tief Ableismus in unserer Gesellschaft verankert ist. Ein kurzer Satz, eine beiläufige Geste – und plötzlich steht man vor einer Wand aus Ignoranz. Warum Zuhören, Einsicht und ein einfaches „Es tut mir leid“ so viel verändern könnten.

Das Logo vom Die Neue Norm Newsletter. Daneben der Hinweis "jetzt abonnieren!" (Opens in a new window)

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (Opens in a new window).

👍 Empfehlung

OMNI Inclusion Data (Opens in a new window)

(Opens in a new window)

ist eine langfristige Diversitätsstudie der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein. Im Rahmen der Berlinale 2025 hat die MOIN das erste großangelegte Umfragetool für die deutsche Filmbranche entwickelt, das Filmsets regelmäßig auf ihre Vielfalt überprüft. OMNI will Informationslücken schließen: Menschen in Medienproduktionen teilen freiwillig und anonym diversitätsrelevante Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe oder Behinderung. Um Diskriminierungen systematisch und nachhaltig abbauen zu können, braucht es verlässliche Daten. Ein Besuch auf der OMNI Webseite lohnt sich:

Das Queer Lexikon (Opens in a new window)

(Opens in a new window)

ist die größte deutschsprachige Online-Anlaufstelle zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt und ein wichtiger Ort für viele Menschen, die nach verlässlichen und umfassenden Informationen über LSBATIQ+ Themen suchen. Die Webseite bietet Definitionen, Erklärungen und Ressourcen, die nicht nur zur Aufklärung und Sensibilisierung beitragen, sondern auch das Bewusstsein für die Vielfalt von Geschlecht, sexueller und romantischer Orientierung stärken. Queere junge Menschen erleben leider immer noch viel Diskriminierung und Gewalt im Alltag. Dem soll hiermit etwas entgegengesetzt werden:

🔗 Links

Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick

Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.

Aktuell

Den Humboldthain mit allen Sinnen entdecken – Entdeckertour mit den Stadtnatur-Rangerinnen für Rollstuhlnutzende (Opens in a new window) (langertagderstadtnatur.de (Opens in a new window))

(Opens in a new window)

Berlin ist die artenreichste Stadt Deutschlands und zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Stadtnatur aus. Bei diesem besonderen Rundgang können Rollstuhlfahrer*innen die Vielfalt dieser Stadtnatur im Volkspark Humboldthain.erleben, geführt von den Stadtnatur-Rangerinnen des Bezirks Mitte.

Politik

Initiative „Krüppel gegen rechts“ auf Mitmach-Tagung in Kassel gegründet (Opens in a new window) (kobinet-nachrichten.org (Opens in a new window))

(Opens in a new window)

Starkes Zeichen: Im Rahmen der Tagung „Gestern - Heute - Morgen: Behindertenrechtsbewegung im Dialog“ formierte sich am 17. Mai in Kassel die Initiative „Krüppel gegen rechts“. Die sogenannte Krüppelbewegung hatte von den 70er- bis in die 90er Jahre viele Impulse gegeben und die weitgehendend behindertenfeindliche Gesellschaft immer wieder durch kreative Aktionen herausgefordert.

Menschen

Interview mit Thomas Schneider: „Die Expertise der Selbsthilfe ist unverzichtbar.“ (Opens in a new window) (ellasblog.de (Opens in a new window))

(Opens in a new window)

Thomas Schneider ist Autist und engagiert sich seit vielen Jahren in der Selbsthilfe. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen, über Missverständnisse rund um Selbsthilfe, über den Wert kleiner Gesten – und darüber, warum Selbsthilfe eine tragende Säule der Gesellschaft sein sollte.

Gesellschaft

CSD Absage in Gelsenkirchen: Ein Spiegelbild steigender Queerfeindlichkeit (Opens in a new window) (sexabled.de (Opens in a new window))

(Opens in a new window)

Nach der Absage des CSD in Gelsenkirchen bleibt ein beunruhigendes Gefühl in der queeren Community. Sicherheit ging hier vor Sicherheit, die Ermittlungen dauern an.

Leben

ÖPNV-Studie: Kosten viel geringer als wirtschaftlicher Nutzen (Opens in a new window) (zdf.de (Opens in a new window))

(Opens in a new window)

Der Nahverkehr verursacht zwar hohe Kosten – aber jeder Euro bringt der Volkswirtschaft einen Nutzen von drei Euro. Das sagt die Deutsche Bahn.

Gesundheit

Wem gehört meine (Bein-)Prothese? (Opens in a new window) (barrierefrei-magazin.de (Opens in a new window))

(Opens in a new window)

Sie bekommen eine neue Beinprothese, aber wem gehört eigentlich die alte? Dürfen Sie sie behalten, spenden oder verkaufen?

Innovation

AccessHub – Die Plattform für barrierefreie Innovationen (Opens in a new window) (bizeps.or.at (Opens in a new window))

(Opens in a new window)

AccessHub ist eine neue österreichische Online-Plattform, die Menschen mit Behinderung den Zugang zu innovativen Hilfsmitteln erleichtert. Unter www.accesshub.at (Opens in a new window) finden Nutzer*innen eine wachsende Auswahl an Produkten, die den Alltag barrierefreier gestalten – von Rollstühlen über Assistenzsysteme bis hin zu Lösungen für Seh- und Hörbehinderungen.

Kultur und Medien

Graphic Medicine: Wenn Comics heilen helfen (Opens in a new window) (deutschlandfunkkultur.de (Opens in a new window))

(Opens in a new window)

Das Forschungsfeld Graphic Medicine nimmt gezeichnete Geschichten ernst. Denn Comics zu Krankheiten erzählen oft ehrlicher als Patientenakten - und helfen.

Bildung und Arbeit

Fachkräftemangel: Arbeitsagentur schlägt stärkere Einbindung von Schwerbehinderten vor (Opens in a new window) (zeit.de (Opens in a new window))

(Opens in a new window)

Schwerbehinderte sind besser ausgebildet als der durchschnittliche Arbeitnehmer. Die Bundesarbeitsagentur sieht in ihnen deshalb Potenzial gegen den Fachkräftemangel.

❤️‍🔥Unterstützen

Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:

Ihr könnt diesen 📨 Newsletter (Opens in a new window) weiterempfehlen (🇬🇧english version) (Opens in a new window),
meine Arbeit auf #️⃣Social Media (Opens in a new window)
oder 📱WhatsApp (Opens in a new window) folgen,

🎁 mich bei Steady finanziell unterstützen (Opens in a new window),

📚 Bücher von mir kaufen

Raul Krauthausens geschriebene Bücher (Opens in a new window)

📅 und meine Lesungen und Veranstaltungen besuchen:

Dir gefällt dieser Newsletter? Hinterlasse gerne einen Kommentar:

👋 Bis bald!

Mehr über meine Arbeit und mich erfahrt Ihr auf raul.de (Opens in a new window)

Raul Krauthausen
Aktivist (Opens in a new window)
Topic Newsletter

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Raul Krauthausen | Sent from my wheelchair and start the conversation.
Become a member