Skip to main content

Sklaven, Zombies und eine Ausstellung in New York

Jeden Dienstag erzähle ich dir in diesem kostenlosen Newsletter Neuigkeiten, Kuriositäten oder Geheimnisse, um dir die Kunst näher zu bringen. Heute geht es um Sklavenkünstler, Legenden und Zombies.

Früher arbeiteten die Kölner nicht, denn wenn sie schliefen, verrichteten viele Heinzelmännchen ihre Arbeit: Brot backen, Wurst, Bier oder Möbel herstellen. Morgens war alles erledigt und sie konnten ihr Leben genießen. Aber jemand war entschlossen, die kleinen Wesen zu überraschen. Sie wurden wütend und zogen weg, und seitdem müssen die Bewohner der Stadt arbeiten.

Hans Christian Andersen (1805-1875) veröffentlichte ein ähnliches Gedicht mit dem Titel "Der Zombie hat es getan". Der Schriftsteller war fasziniert von dem Sevillaner Maler Bartolomé Esteban Murillo (1617-1682), dessen Ruhm über die Jahrhunderte alle Grenzen überschritt. Deshalb wollte er eine Version seines Märchens "Das hässliche Entlein" schreiben und siedelte die folgende Geschichte im Atelier des Malers Murillo an: Nach jedem Tag reinigten der Meister und seine Schüler ihre Pinsel und gingen schlafen. Als sie jedoch am Morgen zurückkehrten, waren die Pinsel befleckt und die Bilder von geschickten Händen bearbeitet worden, was alle in Erstaunen versetzte. Jemand sagte: " Der Zombie hat es getan". Und so verbreitete sich das Gerücht, dass ein Zombie nachts arbeitete und die Arbeit der Jünger erledigte.

(Bartolome Esteban Murillo. Junger Bettler. Öl auf Leinwand. 137x100cm. 1650. Louvre-Museum)

Das Wort "Zombi" stammt aus der haitianischen Kreolsprache und ist eine Mischung aus gruseliger Person und Geist oder Seele. Sicher ist, dass es immer mit Sklaverei in Verbindung gebracht wurde. Und es kam vor, dass haitianische Sklaven nach einer Zeit mit schlechter Gesundheit und ohne ihre Kleidung wechseln zu können in erbärmlichem Zustand und in Lumpen gekleidet auftauchten. Deshalb stellen wir die Zombies uns so vor, wie sie in Michael Jacksons Thriller-Video zu sehen sind.

Sklaverei gab es seit dem Mittelalter in vielen Ländern, auch in Spanien bis 1837. Es war normal, dass Sklaven als Diener arbeiteten, und von den Malern wissen wir, dass viele, darunter Murillo und Diego Velázquez (1599-1660), Sklaven in ihren Ateliers hatten, um die Farben vorzubereiten, was wegen der Giftigkeit einiger Pigmente eine schwere und gefährliche Arbeit war. (Im Film "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" kannst du sehen, wie der Maler Vermeer seine Magd dazu aufforderte, früher aufzustehen und diese Pflicht zu erledigen).

(Diego Velazquez. Portrait von Juan de Pareja. Öl auf Leinwand. 81x70 cm. 1650. Metropolitan Museum New York)

Aber um auf Andersens Geschichte zurückzukommen: Murillo beschließt, dass der Sohn seines Sklaven, ein junger Mulatte, nachts Wache halten soll, um zu sehen, wer die Bilder so gut malt. Und falls er einschläft, soll er grausam ausgepeitscht werden. Der Junge wird sehr nervös und hat Angst zu gestehen, dass er es ist, der nachts malt und die Geschichte vom Zombie verbreitet hat. Am nächsten Morgen gesteht er es schließlich und auf die Frage, wo er es gelernt habe, antwortet er Murillo, dass er alles von ihm gelernt habe. Der Meister fühlt sich geschmeichelt und schenkt ihm und seinem Vater die Freiheit.

Die Geschichte ist eine Erfindung Andersens, aber wir wissen, dass Murillo zwei Sklaven hatte, von denen einer ein Mulatte und sein Schüler war und Sebastián Gómez (1646-1682) hieß. Murillo schenkte beiden die Freiheit. In einigen Katalogen werden die Gemälde des Schülers namentlich aufgeführt, in anderen werden sie als gemalt von dem Mulatten oder von Murillos Sklaven Sebastián bezeichnet.

Wir wissen auch, dass Velázquez einen Sklaven hatte, weil er ein großartiges Porträt von ihm malte, das sich im Metropolitan Museum in New York (The MET) befindet. Er hieß Juan de Pareja (1608-1670). In seinem Gemälde "Die Berufung des Heiligen Matthäus" porträtiert Juan de Pareja sich selbst ganz links auf dem Bild. Man erkennt ihn an der Ähnlichkeit mit dem Gemälde von Velázquez. Pareja war ein interessanter Maler, von dem etwa dreißig Gemälde bekannt sind. Er wurde in Sevilla als Sohn eines Spaniers und einer Sklavin afrikanischer Abstammung geboren.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleib

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

Topic Künstlerinnen / Künstler

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Keine Angst vor Kunst and start the conversation.
Become a member