Skip to main content

Angriff der Riesenmaulwürfe

So schön es ist, unmittelbar an einem öffentlichen Park zu wohnen, so furchtbar sind manche Ereignisse, mit denen man als Freund der Bienchen und Blümchen konfrontiert wird. Dabei könnte alles so schön sein. Jetzt, im Februar, ist der nahende Frühling schon deutlich spürbar. In dem Wäldchen, das den Park von einer Kleingartenanlage trennt, blüht ein Meer von Krokussen. Es müssen Millionen (Opens in a new window) sein! Auch an Büschen und Bäumen sind bereits viele Blüten auszumachen. Noch mehr Frühlingsboten: die Kraniche (Opens in a new window), deren Route nach und vom Süden immer genau über unsere Köpfe hinweg führt. Und natürlich: Gänseblümchen. Noch nicht genug, dass zehn unter meinen Fuß passen würden (vielleicht unter den Fuß des Freundes meiner Tochter, denn der hat Schuhgröße 48), aber auf dem Weg dahin. Und während ich mich gerade einfach so am hellichten Tag an der erwachenden Natur erfreue, laufe ich beinahe in rot-weißes Flatterband. Hinter der Absperrung: ein Erdhaufen. Hinter dem Erdhaufen: ein Loch. Es bleibt nicht bei einem Loch. Auf den beiden großen Rasenflächen links und rechts des Hauptweges sind rund 20 quadratische Löcher von rund zwei Metern Seitenlänge gegraben und drumherum Erdhaufen aufgeworfen worden. Vor ungefähr drei Jahren wurde ein großer Teil des Bodens im Park ausgehoben, um dort Elektroleitungen zu verlegen. Ein Jahr später stellte man am Übergang zum Wohngebiet einen Mobilfunk-Sendemast auf. Ganz zu schweigen von den ständigen Baumfällungen und -rückschnitten. Was hat man sich diesmal Teuflisches ausgedacht? Einbetonierte Poller? Hundekotbeutelspender? Ladestationen für elektrische Lastenräder? Stadthäuser (very tiny, of course)?

The day after

Die Apokalypse ist ausgeblieben. Ich habe es mir ja ehrlich gesagt schon gedacht, dass es diesmal um etwas Erfreuliches gehen würde. Aber es wurde auch mal Zeit! Nämlich für diese wunderschönen Baumpflanzungen. 20 Jungbäume mit geweißten Stämmen erfreuen seit heute mein Naturburschen-Herz. Es gibt sie noch, die guten Dinge …

Topic Sketchnotes of Life

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Studio Jörg Scholz and start the conversation.
Become a member