Was Du davon hast, wenn Du Unterstützer wirst
🐕 Du trägst dazu bei, dass die Inhalte auf meinem Blog "Hund im Gepäck - unterwegs mit vier Pfoten" kostenlos bleiben.
🐕 Du machst es möglich, dass ich meine Arbeit fortsetzen kann
🐕 Die Blogbeiträge können weiterhin ohne nervige aufploppende Werbebanner angeboten werden.
🐕 Auch das Magazin kann dank Deiner Unterstützung auf unnötige Werbeanzeigen verzichten.
🐕 Du erhältst mehrmals im Jahr exklusive Mails mit multimedialen Artikeln (Text, Bilder + Videos und/oder Audios), Empfehlungen, Tipps, Gewinnspiele, Rabattcodes und mehr.
🐕 Außerdem bekommst Du zweimal im Jahr "Hund im Gepäck - Das Magazin" (nur bei Jahresmitgliedschaft, bei monatlicher Mitgliedschaft gibt es die aktuelle digitale Ausgabe) *Geplant ist: digitale Mini-Ausgabe im Dezember 2023, erste richtige Ausgabe März 2024, zweite Ausgabe im September 2024
🐕 Ich danke dir aus tiefsten Herzen für deine Unterstützung! ❤️
Meine Vision und was ich biete
Mein Oberkörper bebt, die Tränen stürzen über meine Wangen. Mein Herz weitet sich und fühlt sich wohlig warm an. Liebe und Glück durchströmen mich. So geht es mir, wenn ich daran denke, meinen Traum von „Hund im Gepäck“ zu leben. Das bedeutet, Abenteuer fürs Sofa zu erzählen. Geschichten zum Miterleben und Mitfühlen. Artikel schreiben, die unterhalten, informieren und inspirieren.
2016 habe ich meinen Blog „Hund im Gepäck – unterwegs mit vier Pfoten“ ins Leben gerufen. Dabei geht es ums Reisen, Wandern und Leben mit Hund. Mein Ansporn war es, mehr Verständnis zu schaffen, zwischen Hundemenschen und Nicht-Hundemenschen, aber insbesondere zwischen Hund und Mensch. Ein Thema war dabei auch, dass Urlaub mit Hund möglich und toll ist. Sprich, dass niemand seinen Hund aussetzen oder abgeben muss. Denn eine Reise mit Hund empfinde ich als wahnsinnig bereichernd. Man kommt mit mehr Leuten in Kontakt, sieht andere Ecken, erlebt andere Abenteuer, Herausforderungen und wächst noch mehr mit seinem Hund zusammen. Ich wünsche mir, dass auch mehr Menschen mit ihren Hunden zusammenleben statt nebeneinanderher. Also bewusst Zeit miteinander zu verbringen, voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen.
Außerdem wollte ich schon immer andere Menschen inspirieren, informieren, berühren und zum Nachdenken anregen. Das ist auch ein Grund, warum ich Journalistin geworden bin und das ist auch immer noch der Hauptgrund, der mich anspornt weiterzumachen. Natürlich spielte es von Anfang an eine Rolle, dass ich über meinen Blog auch mehr Zeit mit meinem eigenen Hund verbringen kann.
Mehr über meinen beruflichen Werdegang und einen Einblick in meine Arbeit als Journalistin findest Du hier: https://hundimgepaeck.de/ueber-mich-2/zusammenarbeit/
Bei meinen Artikel halte ich mich an den Pressekodex
(https://www.presserat.de/pressekodex.html?file=files/presserat/dokumente/pressekodex/Presse-kodex_Leitsaetze_RL12.1.pdf)