HKM115: Ein Haus der Visionen: 125 Jahre Münchner Künstlerhaus
Das Münchner Künstlerhaus wird dieses Jahr 125 Jahre alt - eine stolze Jahreszahl. Im ausgehenden 19. Jahrhundert war es den Münchner „Künstlerfürsten“ Franz von Lenbach, Gabriel von Seidl, Fritz August von Kaulbach, Ferdinand von Miller und Lorenz von Gedon gelungen, sich den lang gehegten Traum von einem Haus für Münchens Künstler zu erfüllen. Als der Wittelsbacher Prinzregent Luitpold 1893 den Grundstein für das Münchner Künstlerhaus legte, ließ Architekt Gabriel von Seidl stolz jene Urkunde mit einmauern, die besagt: „Das Haus soll allen Künstlern Münchens ein Sammelplatz sein, ein Mittelpunkt für Frohsinn, Rat und erste Tat. Ein Gespräch mit den Vorständinnen Birgit Gottschalk und Jennifer Ruhland.
Der Podcast ersxcheint morgen unter:
Date
April 14, 2025
0 comments
Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of HKM Podcast and start the conversation.