Skip to main content

Krimis

Krimis gehen immer. Historische Krimis erst recht. Drei Krimis sind kürzlich erschienen. Zwei davon mit historischem Hintergrund.

Einer von beiden handelt vom Fall des Kriminalassistenten der Mordkommission Karl Raben und ist der zweite Teil einer historischen Krimireihe aus Berlin. Seit dem riesigen Erfolg von „Babylon Berlin“ boomen derartige Krimis und orientieren sich an ihrem Vorbild. So auch hier in „Tag des Triumphs“. Es geht um die Zeit nach der Machtübernahme durch die Nazis, bevor der Krieg begann. Während Andersdenkende unterdrückt und ermordet werden, möchte Karl Raben auch Verbrechen von Nazis aufklären. Unter den historischen Figuren, die im Krimi eine Rolle spielen sind unter anderem Kriminalrat Gennat, Reichskriminaldirektor Nebe, Gregor und Otto Strasser, Hans und Thea Kippenberger, Goebbels und Heydrich, an den Raben nach der Machtübernahme seine Seele verkaufen muss und Mitglied der SS wird. Er versucht aber trotzdem weiterhin Widerstand zu leisten. Sehr großen Gefallen hat der Autor Christian v. Ditfurth offensichtlich an witzige Dialoge der Protagonisten, was mitunter sehr konstruiert und deplatziert wirkt. Eine Vielzahl von Nebendarstellern aus den Reihen der Polizei, aus Nazigrößen und führenden Kommunisten, suggerieren dennoch ein historische Bild. Ein Krimi, auch für an unsere jüngere Geschichte interessierte Menschen. Näheres zu den Hintergründen der Figuren - soweit einem die Namen nichts sagen - kann man googeln. Der Plot diesmal allerdings zu langatmig und verworren.

 

Ein anderer Thriller spielt vor dem Hintergrund der Olympischen Spiele 1936 in Berlin und heißt „Aktion Phoenix“. Zu den Olympischen Spielen versucht sich Nazideutschland weltoffen zu zeigen, denn die Welt ist zu Gast in Berlin. Um sich bei Gästen und Reportern aus aller Welt im besten Licht zu präsentieren, muss sich Hermann Schmidt vom Propagandaministerium mit SA Schlägern, die bis nach den Spielen in Zaum gehalten werden sollen und einer Widerstandsgruppe auseinandersetzen, die regimefeindliche Plakate aufhängt. Sein Leben gerät aus der Bahn, als er sich in die Kunststudentin Anna verliebt, die zu der Widerstandsgruppe gehört. Anna verdient sich ihr Studium mit einer Stelle als Hilfsassistentin bei der als Arbeitgeberin eher schwierigen Leni Riefenstahl, die den Auftrag hat, die Olympischen Spiele zu verfilmen. Auch der Zeppelin-Steward Georg gerät zwischen die Fronten und deckt ein schreckliches Geheimnis auf: Hinter der Fahrt der Hindenburg zur Eröffnungsfeier der Spiele steckt weit mehr als reine Propaganda. Ein heimtückischer Plan soll die Welt erschüttern. Der Zeppelin soll zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele auf das Stadion abstürzen, um es der „jüdischen Weltverschwörung“ in die Schuhe zu schieben. Christian Herzog verbindet Historisches mit Fiktion. Die verschiedenen Erzählstränge fügen sich bald zu einem Gesamtbild zusammen. Durchaus spannend.

 

Der dritte Krimi spielt in der Jetztzeit. Die Polizeischülerin Johanna Böhm muss sich erneut mit den Schatten ihrer Familienvergangenheit abplagen. Diesmal geht es nicht ganz so politisch zu wie im ersten Band. In Sachen Spannung wird aber erneut jede Menge geboten. Zusammen mit Rasmus Falk, dem Ex-Geheimdienstler und anderen Freunden ist sie wieder einer großen Sache auf der Spur. Diesmal geht es um Zwangsprostitution. Man muss den ersten Band nicht kennen um die Geschichte nachvollziehen zu können. Eigentlich will Johanna Böhm ihren Urlaub nutzen, um ihren untergetauchten leiblichen Vater zu suchen. Doch ein Anruf ihrer besten Freundin wirft diese Pläne über den Haufen. Die glaubt ihre 15-jährige Cousine in Hamburg gesehen zu haben, obwohl diese eigentlich in ihrer nigerianischen Heimat sein sollte und nach Auskunft ihrer Familie auch dort ist. Ist sie in Wirklichkeit skrupellosen Menschenhändlern in die Hände gefallen? Es scheint so. Johanna findet im Rahmen der Ermittlungen ihren Vater und der Showdown bahnt sich unheilvoll an. Er kulminiert in einer sehr überraschenden Wendung. Zweiter Teil einer neuen Thriller - Reihe. Rasant erzählt von Leon Sachs.

 

 

Ernst Reuß

 

 

Christian v. Ditfurth, Tag des Triumphs. Der zweite Fall für Karl Raben: Kriminalroman. C. Bertelsmann Verlag, München 2022, ‎512 Seiten, 25 €

Christian Herzog, Aktion Phoenix, Wunderlich Verlag, Hamburg 2023, 512 Seiten, 25 €

Leon Sachs, Die Villa, Penguin Verlag, München 2022, 464 Seiten, 16 €

Topic Sonstiges

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Historisches Sachbuch and start the conversation.
Become a member