Skip to main content

Norwegen schließt alle Pelzfarmen, immer mehr Batteriespeicher in privaten Haushalten

Dienstag, 04.02.2025

Hallo liebe Good News-Community,

normalerweise habe ich eine Lieblings-Good News des Tages, aber heute kann ich mich kaum entscheiden: finde ich alle unsere guten Nachrichten einfach super. Freut euch auch auf Good News aus Europa: In Norwegen sind Pelzfarmen seit Februar verboten – ein großer Erfolg für den Tierschutz. Denn: Jetzt wird über ein EU-weites Pelzfarmverbot diskutiert. Auf der Pariser Stadtautobahn gibt es künftig eine Fahrspur nur für Fahrgemeinschaften, um die Umwelt zu schonen und Unfälle zu vermeiden. Und aus Deutschland gibt es gleich zwei gute Nachrichten: Immer mehr Privathaushalte speichern ihren Ökostrom in Batteriespeichern und die „Pille danach“ wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Was ist deine liebste gute Nachricht?

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Opens in a new window)

Mehr Tierschutz: Norwegen schließt alle Pelzfarmen

Bereits 2019 beschloss die norwegische Regierung, alle bestehenden Pelzfarmen bis 2025 zu schließen. Seit dem 1. Februar ist nun endgültig Schluss – mit Signalwirkung: In der EU wird bereits über ein generelles Verbot von Pelzfarmen diskutiert. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Opens in a new window)

Ökostrom-Boom: Immer mehr Batteriespeicher in privaten Haushalten

Immer mehr Haushalte in Deutschland speichern Strom aus Wind- und Solaranlagen in Batteriespeichern. Ende 2024 waren laut dem Bundesverband Solarwirtschaft mehr als 1,8 Millionen Speicher installiert – ein neuer Rekord. Damit lässt sich der jährliche Stromverbrauch von zwei Millionen Haushalten decken. Quelle: N-TV

Zum Artikel (Opens in a new window)

Krankenkassen übernehmen Kosten für „Pille danach“

Frauen, bei denen der Verdacht einer sexuellen Nötigung oder Vergewaltigung besteht, müssen die „Pille danach“ künftig nicht mehr selbst zahlen. Ab sofort übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherung dafür die Kosten. Eine entsprechende Gesetzesänderung hat der Bundestag beschlossen. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

ANZEIGE
(Opens in a new window)

Reanimation als Unterrichtsinhalt in Niedersachsens Schulen

Mit großer Mehrheit beschloss der Niedersächsische Landtag, Wiederbelebungsmaßnahmen ab 2026 als Unterrichtsinhalt an Schulen im Bundesland einzuführen.Die neuen Lerninhalte sollen in den Fächern Biologie und Naturwissenschaften vermittelt werden. Schulkinder sollen so lernen, was bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu tun ist. Quelle: NDR

Zum Artikel (Opens in a new window)

Fahrspur für Fahrgemeinschaften auf Pariser Stadtautobahn

Ab März ist die äußerste linke Spur auf der Périphérique – der Pariser Stadtautobahn – für Personenwagen mit mindestens zwei Insassen reserviert. So will Paris die Luftverschmutzung reduzieren und Unfälle verringern. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Höchstgeschwindigkeit auf der Périphérique von 70 auf 50 km/h gesenkt. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK

Zum Artikel (Opens in a new window)

Ein Pflegedienst in Worms stellt den Menschen in den Mittelpunkt

Wie kann es gut in der Pflegebranche laufen? Das zeigt der ambulante Pflegedienst von Ajla Crnalic in Worms: Die Mitarbeiter:innen erstellen ihre Dienstpläne selbst und haben mehr Zeit für ihre Patient:innen. Der Mensch steht hier im Vordergrund – dafür verzichtet Crnalic bewusst auf Umsatz. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

Unterstütze unsere Redaktion 🩷

Wir sind eine von Frauen geleitete Redaktion und darauf sind wir stolz. Wer uns und die Idee von Good News, gute Nachrichten in die Welt zu tragen, unterstützen möchte: jeder Beitrag zählt. Nur dank Euch ist unsere Arbeit möglich! 👉 Hier geht es zu Donorbox.

(Opens in a new window)

Danke an alle 621 Unterstützer:innen im Februar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert