Skip to main content

Tausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus, opioidfreies Schmerzmittel in den USA zugelassen

Montag, 03.02.2025

Hallo liebe Good News-Community,

nach der heutigen Recherche habe ich einen neuen Vorsatz gefasst: Wieder regelmäßiger Zahnseide nutzen. Eine Studie der University of South Carolina zeigt nämlich: Wer seine Zähne regelmäßig mit Zahnseide säubert, kann das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, senken. Dafür haben die Forschenden mehr als 6.000 Proband:innen über einen Zeitraum von 25 Jahren begleitet. Im Gegensatz zu anderen Maßnahmen, die die Mundhygiene verbessern, ist Zahnseide relativ erschwinglich.

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Opens in a new window)

Mehr als eine halbe Million Menschen demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Hamburg, Köln, Berlin, Regensburg, Kiel, Bonn & Co.: In vielen deutschen Städten haben am Wochenende hunderttausende Menschen gegen den Rechtsruck demonstriert. Allein in Berlin demonstrierten rund 160.000 Menschen. In Köln gab es eine Bootsdemo auf dem Rhein. Quelle: TAZ

Zum Artikel (Opens in a new window)

Opioidfreies Schmerzmittel in den USA zugelassen

Nach über 20 Jahren hat die US-amerikanische Arzneimittelbehörde ein neues, opioidfreies Schmerzmittel zugelassen. Erste Tests zeigen: Es wirkt weder euphorisierend noch berauschend, hilft aber bei chronischen Schmerzen. / Hinweis aus der Redaktion: Es ist nicht auszuschließen, dass neue Medikamente auf Basis von Tierversuchen entwickelt wurden. Quelle: WATSON

Zum Artikel (Opens in a new window)

Bundestag beschließt Gesetz zum besseren Schutz von Frauen

Der Bundestag hat das sogenannte Gewaltschutzgesetz verabschiedet. Ab 2030 haben von Gewalt betroffene Frauen und Kinder einen Rechtsanspruch auf Beratung und Schutz. Erstmals beteiligt sich der Bund mit 2,6 Milliarden Euro an der Finanzierung. Bis dahin soll das Hilfesystem ausgebaut werden, u. a. mit mehr Frauenhäusern. Quelle: ZEIT ONLINE

Zum Artikel (Opens in a new window)

Portugal will den Tiefseebergbau verbieten

Das Parlament hat ein Moratorium bis 2050 für Schürflizenzen auf dem Meeresgrund beschlossen – der erste Schritt in Richtung eines endgültigen Verbots. Nun geht das Thema in die Parlamentsausschüsse, ein Gesetzentwurf könnte bald vorliegen. Portugal wäre nach Palau und Fidschi weltweit das dritte Land, das Tiefseebergbau verbietet. Quelle: TAZ

Zum Artikel (Opens in a new window)

Zahnseide kann Risiko für einen Schlaganfall verringern

Eine Studie der University of South Carolina zeigt: Wer seine Zähne regelmäßig mit Zahnseide säubert, kann das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, um mindestens 20 Prozent senken. Für die Studie haben die Forschenden mehr als 6.000 Proband:innen über einen Zeitraum von 25 Jahren begleitet. Quelle: ORF

Zum Artikel (Opens in a new window)

Neue EU-Regeln für den Umgang mit KI

Seit dem 2. Februar 2025 gelten in der Europäischen Union neue Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. KI-Programme, die Bewertungen nach sozialem Verhalten vornehmen, sind laut AI Act beispielsweise verboten. Das neue KI-Gesetz soll Verbraucher:innen schützen und sicherstellen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

Werde auch DU Good Member!

Vielen Dank an bisher 503 Good Members! 🥳 Ihr helft uns, unsere Arbeit nachhaltig zu finanzieren. 👏 Werde auch du Teil unserer Community! Genieße noch mehr positive Geschichten, die inspirieren und exklusive Vorteile bei unserer Schwester GoodBuy.

(Opens in a new window)

Danke an alle 579 Unterstützer:innen im Februar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert