Skip to main content

Fluggesellschaft darf nicht mit Emissionsausgleich werben, Fischbestände in Südostasien bleiben stabil

Mittwoch, 26.03.2025

Hallo liebe Good News-Community,

manchmal stellen wir euch Menschen vor, von denen wir hoffen, dass sie euch inspirieren. Heute lest ihr über den 15-jährigen Faisal aus Berlin, der mit dem Verein „Radtour für Obdachlose“ Menschen in Not mit Essen und Kleidung versorgt. Außerdem hat er sein eigenes Projekt „Kinder gegen Obdachlosigkeit“, mit dem er andere Jugendliche motivieren möchte, sich einzusetzen. Danke an alle ehrenamtlichen Held:innen, die unsere Welt ein Stück besser machen!

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Opens in a new window)

Gegen Greenwashing: Fluggesellschaft darf nicht mit Emissionsausgleich werben

Die Lufthansa darf nicht mehr sagen, dass Passagiere ihre CO2-Emissionen durch Zahlungen in Klimaschutzprojekte ausgleichen können. Das Landgericht Köln gab der Deutschen Umwelthilfe Recht: Die Werbung täusche in Teilen über die tatsächliche Klimabilanz von Flügen. Quelle: RND

Zum Artikel (Opens in a new window)

Fischbestände in Südostasien bleiben stabil

Laut einer japanischen Studie bleiben die Fischbestände in Südostasien stabil, trotz wachsender Bevölkerung – weil die Kleinfischer:innen nur so viel fangen, wie sie selbst brauchen. Sie schonen so die Ökosysteme und gelten laut Studie als Vorbild für die Fischerei. Quelle: WATSON

Zum Artikel (Opens in a new window)

Freundschaften über sozioökonomische Klassen hinweg fördern Vertrauen – und Wohlstand

Klassenübergreifende Freundschaften machen nicht nur wohlhabender, sondern auch glücklicher und vertrauensvoller, wie eine britische Studie zeigt. Wer etwa als Kind aus finanziell ärmeren Verhältnissen Kontakt zu Menschen aus verschiedenen sozioökonomischen Schichten hat, verdient später im Schnitt 5.000 Pfund mehr. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA

Zum Artikel (Opens in a new window)

Neue KI erkennt Alterungsprozesse im Gehirn via MRT

Wissenschaftler:innen der University of Southern California ist es gelungen, eine KI zu entwickeln, die Alterungsprozesse im Gehirn allein anhand von MRT-Bildern erkennen kann. In Zukunft könnten so Krankheiten wie Alzheimer früher diagnostiziert und personalisierte Therapien entwickelt werden. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN

Zum Artikel (Opens in a new window)

Ein Jugendlicher auf Mission – Hilfe für obdachlose Menschen

Mit dem Verein „Radtour für Obdachlose“ fährt der 15-jährige Faisal aus Berlin mit dem Fahrrad durch die Stadt, um obdachlose Menschen mit Essen und Kleidung zu versorgen. Mit seinem eigenen Projekt „Kinder gegen Obdachlosigkeit“ möchte er außerdem andere dazu motivieren, sich zu engagieren. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Opens in a new window)

Ein Museum für verloren geglaubte Klänge

Das Surren einer Telefonwählscheibe, das Klicken eines Kaugummiautomaten – Geräusche, die es kaum noch gibt, aber in unserer Erinnerung nachhallen. Jan Derksen und Daniel Chun sammeln ikonische Klänge. In ihrem Online-Museum „Conserve the sound“ sind mehr als 120 davon zu finden. Quelle: NATIONAL GEOGRAPHIC

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

Noch 5 Tage – und 2.900 Euro!

⏳ Der Countdown läuft: Wir brauchen noch knapp 2.900 Euro, um den Großteil unserer Kosten für den März decken zu können. Hilf uns, gute Nachrichten für alle in die Welt zu tragen und unterstütze Good News mit einem freiwilligen Beitrag – jeder Euro zählt! 🚀 Vielen Dank für deine Unterstützung, eure Good News-Redaktion 🩷

(Opens in a new window)

Danke an alle 1.203 Unterstützer:innen im März!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert