Skip to main content

Deutschlandticket verringert Autofahrten und CO2-Ausstoß, Bali schützt heilige Stätten

Freitag, 04.04.2025

Hallo liebe Good News-Community,

seit ich an den Rand von Berlin gezogen bin, wohne ich neben einem Wald und nutze gutes Wetter gerne für einen Spaziergang. Eine Gefahr, an die ich lange Zeit überhaupt nicht gedacht habe: Eichenprozessionsspinner. Die Brennhaare der Raupen können bei Menschen Ausschläge, Atemprobleme und teils sogar allergische Schocks auslösen. Und: Durch den Klimawandel breitet sich der Schmetterling immer weiter aus. Jetzt wurde ein neues Frühwarnsystem (Opens in a new window)entwickelt, mit dem man bundesweit und regional eine Gefahreneinschätzung bekommt. Wir wünschen euch einen sonnigen Start ins Wochenende!

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Opens in a new window)

Deutschlandticket verringert Autofahrten und CO2-Ausstoß

Ein Bericht zur diesjährigen Verkehrsministerkonferenz der Länder zieht eine positive Bilanz des Deutschlandtickets. Demnach wurden in den ersten 20 Monaten nach Einführung 560 Millionen Autofahrten durch Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln ersetzt – wodurch 2,3 Millionen Tonnen CO₂ eingespart wurden. Quelle: TAZ

Zum Artikel (Opens in a new window)

Neuer Mini-Herzschrittmacher ohne Operation einsetzbar

Forschende an der Northwestern University in Illinois haben einen Miniatur-Herzschrittmacher entwickelt. Er ist kleiner als ein Reiskorn und kann Patient:innen per Spritze eingesetzt werden. Wird der Schrittmacher nicht mehr benötigt, löst er sich von selbst wieder auf. Und das alles ohne Operation. Quelle: SCINEXX

Zum Artikel (Opens in a new window)

Bali schützt heilige Stätten: neue Richtlinien für Tourist:innen

Um die heiligen Stätten der indonesischen Insel Bali zu schützen, haben die Behörden neue Richtlinien für Tourist:innen veröffentlicht. Diese besagen, dass balinesische Traditionen respektiert und angemessene Kleidung getragen werden sollen. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Insel eine Einreisegebühr eingeführt. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (Opens in a new window)

Deutsche Post: Erste Briefmarke aus Recyclingpapier

Die Deutsche Post hat erstmals eine Briefmarke aus Recyclingpapier auf den Markt gebracht. Es handelt sich um eine nassklebende Variante mit einer Auflage von 82,5 Millionen Stück. Damit sollen Ressourcen geschont und CO2-Emissionen reduziert werden. Weitere nassklebende Briefmarken aus Ökopapier sind geplant. Quelle: WATSON

Zum Artikel (Opens in a new window)

Online-Tool warnt vor Eichenprozessionsspinner

In Deutschland gibt es ein neues Frühwarnsystem für Eichenprozessionsspinner. Die Brennhaare der Raupen sind für Menschen und Tiere gefährlich. Mit dem Online-Tool PHENTHAUproc kann man die aktuelle Gefahr regional prüfen und erhält Infos über das Entwicklungsstadium der Raupen und mögliche Gegenmaßnahmen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA

Zum Artikel (Opens in a new window)

Latin Music boomt in den USA

Latin Music erreicht in den USA Rekordumsätze und wächst weiter – 2024 wurde mit lateinamerikanischer Musik laut „Recording Industry Association of America“ erstmals ein Umsatz von 1,4 Milliarden US-Dollar erzielt. 98 Prozent der Einnahmen stammen aus Streaming-Diensten. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Zum Artikel (Opens in a new window)

anzeige
(Opens in a new window)

🌿🛍️ Grüner Frühjahrs-Sale – Nur solange der Vorrat reicht!

Stöbere durch die grünen Fashion-Frühjahrs-Angebote auf dem kuratierten Marktplatz, trusted by Flip. Jetzt zugreifen und bewusst shoppen! 🤩

in eigener sache

Dir gefällt Good News? Dann unterstütze uns!

Deine Spende ermöglicht, dass wir jeden Tag unabhängig nach guten Nachrichten und konstruktiven Lösungen suchen und sie an Leser:innen wie dich schicken können. Hilf uns, auch in Zukunft gute Nachrichten in die Welt zu tragen! 👉 Hier geht's zur Donorbox. Euer Good News-Team 🩷

(Opens in a new window)

Danke an alle 127 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert