Skip to main content

Vertragsverlängerung für schwangere Fußballerinnen in Norwegen, Ikea in Duisburg zeigt vermittelbare Tierheimtiere

Donnerstag, 03.04.2025

Hallo liebe Good News-Community,

am Wochenende findet auf dem Tempelhofer Feld in Berlin wieder ein Bark Date (Opens in a new window) statt. Dort können Interessierte Hunde aus dem Tierschutz unverbindlich kennenlernen. Als mein Freund und ich gestern davon gehört haben, wurde uns beiden sofort warm ums Herz. Wir haben schon einen kleinen Vierbeiner und finden diese Idee des Kennenlernens einfach schön. Auch beim Tierheim Duisburg gibt es regelmäßig „Date our Dogs“-Veranstaltungen. Um noch mehr Menschen auf Tiere in Tierheimen aufmerksam zu machen, gibt es jetzt eine Kooperation mit Ikea: In einer Filiale in Duisburg hängen Bilder von Tierheimtieren, die ein neues Zuhause suchen. Nur der Transparenz halber: Auch ich habe einen Hund aus der Zucht – aber mittlerweile stehe ich voll hinter „Adopt don't shop“. Unser nächster Hund wird auf jeden Fall aus dem Tierschutz oder Tierheim kommen.

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Opens in a new window)

Norwegen: Automatische Vertragsverlängerung für schwangere Fußballerinnen

Im norwegischen Fußball gibt es eine neue ligaweite Verpflichtung, die weltweit einzigartig ist: Wird eine Spielerin der höchsten Spielklasse schwanger und befindet sich im letzten Vertragsjahr, muss ihr Vertrag automatisch um ein Jahr verlängert werden. Bei einigen norwegischen Klubs und dem AC Mailand gibt es dieses Angebot bereits. Quelle: SPORTSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

Gürtelrose-Impfung verringert Demenzrisiko bei Frauen

Eine für ältere Menschen empfohlene Gürtelrose-Impfung gegen das Varizella-Zoster-Virus schützt nicht nur vor der Krankheit, sondern senkt vor allem bei Frauen auch das Demenzrisiko deutlich. Eine britische Studie konnte zeigen, dass das Demenzrisiko bei geimpften Patientinnen etwa 20 Prozent geringer war. Quelle: DEUTSCHE WELLE

Zum Artikel (Opens in a new window)

Ikea in Duisburg hilft, Tierheimtiere zu vermitteln

In der Ikea-Filiale in Duisburg hängen seit einigen Tagen Bilder von Tierheimtieren, die ein neues Zuhause suchen. Dabei handelt es sich um eine Kooperation mit dem Tierheim: Über einen QR-Code gelangen Interessierte auf die Webseite des Tierheims und können sich über die Tiere und den Adoptionsprozess informieren. Quelle: WATSON

Zum Artikel (Opens in a new window)

Experiment zeigt: CO2 Label senken Fleischkonsum

Forschende der Erasmus University Rotterdam haben die Wirkung von CO2-Labeln untersucht und dafür ein neues Label entwickelt, das eine CO2-Skala mit Symbolen für pflanzliche oder tierische Herkunft kombiniert. Ein Experiment konnte zeigen, dass Verbraucher:innen durch das Label häufiger zu pflanzlichen Lebensmitteln griffen. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN

Zum Artikel (Opens in a new window)

ÖPNV-Projekt in SH: Mehr Menschen nutzen Öffis

Mehr Mobilität ohne eigenes Auto: Das Modellprojekt SMILE24 bringt den öffentlichen Nahverkehr mit Bussen, Carsharing und Leihfahrrädern in die Schlei-Region in Schleswig-Holstein. Nach einem Jahr zieht die Region eine positive Bilanz: 2024 nutzten 50 Prozent mehr Menschen den ÖPNV als in den Jahren zuvor. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

Kinderbücher gegen das Sprachensterben

Weltweit gibt es etwa 7.000 Sprachen – doch die Hälfte davon ist vom Aussterben bedroht. Um sie zu bewahren, planen die UNESCO und das International Board on Books for Young People eine Sammlung von Kinderliteratur in gefährdeten Sprachen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

Wir brauchen auch im April deine Unterstützung! 🫵

Dir gefällt, was wir tun? Dann unterstütze uns! 🤩 Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, gute Nachrichten in die Welt zu tragen. Auch im April brauchen wir wieder 13.000 Euro, um einen großen Teil unserer monatlichen Kosten decken zu können. Herzlichen Dank, deine Good News-Redaktion 🩷

(Opens in a new window)

Danke an alle 77 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert