Skip to main content

Gaisburg und S-Ost im Bürgerhaushalt

Noch bis 8. März können Vorschläge bewertet werden.

Von Jürgen Brand

Zum Gaskessel gibt es im Bürgerhaushalt mehrere Vorschläge. Foto: Jürgen Brand

Der Bürgerhaushalt Stuttgart ist eine Möglichkeit für die Stuttgarter:innen, ihrer Meinung nach von der Kommunalpolitik vernachlässigte oder vergessene Projekte in den Haushaltsplan zu bringen. Noch bis Mittwoch, 8. März, können die eingegangenen Vorschläge von allen bewertet und damit im Ranking nach oben gebracht werden. Es gibt auch eine ganze Reihe von Projekten, die Gaisburg und den Stuttgarter Osten betreffen.

Gibt man Gaisburg in das Suchfeld ein, werden elf Ergebnisse angezeigt. Zwei Vorschläge betreffen beispielsweise den Gaskessel und dessen künftige Nutzung. Zum einen wird vorgeschlagen, aus dem seit einiger Zeit stillgelegten Gaskessel einen Wärmespeicher (Opens in a new window) zu machen, als Vorbild dient ein Projekt der Stadtwerke Heidelberg. Alternativ wird eine Umnutzung als automatisches Parkhaus (Opens in a new window) angeregt.

Mehrere Vorschläge beschäftigen sich mit der Verkehrssituation in Gaisburg. Gleich zwei Mal wird gefordert, die Durchfahrt von der Wangener Straße/Landhausstraße nach Gaisburg einzuschränken, um den Stadtteil vor dem Schleich- und Durchgangsverkehr aus dem Remstal zu entlasten. Das soll entweder beispielsweise durch eine Schrankenlösung (Opens in a new window) geschehen, die nur Anwohnern die Durchfahrt ermöglicht, oder durch eine komplette Sperrung der Durchfahrt (Opens in a new window). Parallel dazu wird in mehreren Vorschlägen eine Anbindung des Wohngebiets Plettenberg an den ÖPNV gefordert.

In vielen Vorschlägen geht es um das Dauerthema Verkehr im Stuttgarter Osten. Foto: Jürgen Brand

Gibt man in das Suchfeld Stuttgart-Ost ein, werden mehr als 600 Vorschläge aufgelistet. Viele davon betreffen das Dauerthema Verkehr und beschäftigen sich unter anderem mit Quartiersgaragen (Opens in a new window), besseren Radwegeverbindungen, besseren ÖPNV-Anschlüssen und vielem mehr. Auch die Seilbahn vom Ostendplatz zur Waldebene Ost (Opens in a new window) taucht in den Vorschlägen wieder auf.

Die Bewertung einzelner Projekte im Bürgerhaushalt ist relativ einfach: Auf der Homepage des Bürgerhaushalts (Opens in a new window) (ein Klick auf die unterstrichenen Wörter führt direkt dorthin) muss man sich einmal registrieren, dann kann man für seine Lieblingsprojekte stimmen. Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, Projekte abzulehnen, wodurch sie in der Rangliste abrutschen. Es können auch Kommentare zu den Projekten geschrieben werden.

In eigener Sache: Diese Seite ist ein Versuch, relativ regelmäßig Informationen vor allem aus dem Stuttgarter Stadtteil Gaisburg und dem Stadtbezirk Stuttgart-Ost, immer wieder aber auch aus Stuttgart insgesamt und manchmal auch darüber hinaus zu liefern. Manche Texte - wie dieser - können kostenlos gelesen werden. Es wäre aber natürlich schön (und hilfreich), wenn manche Leser:innen sich zumindest für ein Testabo entscheiden würden. Das kostet vier Wochen lang nichts und kann vor Ablauf problemlos gekündigt werden. Danach können alle Texte, also auch die mit Paywall, für 2,50 Euro pro Monat gelesen werden. Auch das ist jederzeit monatlich kündbar, also keinerlei Abofalle oder ähnliche Abzocke. Und die Plattform hier ist sicher und vertrauenswürdig, sonst würde es hier nicht so viele und zum Teil sehr bekannte und renommierte seriöse journalistische Projekte geben. Danke für das Interesse!

Hier geht es zu den Bezahlvarianten:  

Wer alles lesen will: 4 Wochen kostenlos, dann ab 2,50 €/Monat und monatlich kündbar. Danke dafür!

Zu den Bezahlvarianten (Opens in a new window)

Topic Gaisburg

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of gaisburger marsch and start the conversation.
Become a member