Skip to main content

Neues aus Stuttgart-Ost

Plakat für die Auftaktveranstaltung für ein neues Stadtteilfest in Stuttgart-Ost am 16.09. im Kulturwerk

Die Auftaktveranstaltung für ein neues Stadtteilfest findet im Kulturwerk statt.

"OSTIVAL" 2024

Die leider Lange Ost-Nacht ist Geschichte eines der größten und beliebtesten Stadtteilfeste in Stuttgart gibt es nicht mehr. Damit wollen sich aber längst nicht alle abfinden. Deswegen gibt es erste Ideen für ein neues Stadtteilfest: Das OSTIVAL soll erstmals im September 2024 stattfinden. Bis es so weit ist, gibt es aber noch viel zu tun und alle können mithelfen und mitgegestalten. Dafür laden die Initiator:innen - Theater La Lune, Kulturwerk, Agentur kmr - für Samstag, 16. September, von 17 bis 23 Uhr ins Kulturwerk ein. Es gibt Musik, Leckeres vom Grill und viele Möglichkeiten, sich auszutauschen und eigene Ideen einzubringen. Mehr dazu in Kürze.

FDP kritisiert Platz-Umgestaltung

Die FDP Stuttgart-Ost hat die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Libanon- und Klingenstraße kritisiert. Begrüßt werden die drei neuen Bäume und die halbrunde Sitzbank, Kritik wird dagegen an den Betonhockern und der Reduzierung der Stellplätze geübt. Gleichzeitig wird der Bau einer Quartiersgarage in Gablenberg gefordert - worüber der Bezirksbeirat, das Stadtteilmanagement, die Stadtplaner und viele mehr schon oft und lange diskutiert haben, aber ohne bisher einen geeigneten Standort dafür zu finden. Auch zu diesem Thema in Kürze mehr.

Muse-O sucht Pinkel-Bons

In der nächsten Ausstellung des Museumsvereins Stuttgart-Ost, MUSE-O, soll es um Toiletten gehen, natürlich in ihrer Miniatur-Ausgabe, allerdings auch sozusagen um damit verbundene Urlaubsmitbringsel, die sogenannten Pinkel-Bons. Die kennt jeder der an Autobahnraststätten oder auch an Bahnhöfen mal auf Toilette muss. Offiziell heißen sie "Werte-Bon", international "Voucher", und versprechen einen Nachlass von 50 Cent, wenn im zur Raststätte oder zum Bahnhof gehörigen Kiosk oder Imbiss oder was auch immer etwas gekauft wird. Dort gibt es natürlich nichts für 50 Cent, deswegen neigen manche dazu, diese Bons zu horten. Die MUSE-O-Kuratoren bitten nun darum, die mitgebrachten Bons für die kommende Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Originale können einfach in den Museumsbriefkasten am Schmalzmarkt in Gablenberg eingeworfen werden. Alternativ sind auch 600dpi-Scans per E-Mail an ausstellungen@muse-o.de (Opens in a new window) möglich.

Wer das Projekt "Gaisburger Marsch" hier auf STEADY unterstützen will, kann das einfach per vierwöchiger kostenloser Test-Mitgliedschaft tun. Die ist innerhalb der vier Wochen jederzeit kündbar. Danach helfen 3,00 € im Monat (oder auch gerne mehr, je nach gewähltem Paket), dieses Lokaljournalismus-Projekt am Leben zu erhalten. Einfach auf den Button klicken, dann öffnen sich die unterschiedlichen Varianten. Ich würde mich sehr über weitere Follower:innen freuen.

Wer alles lesen will: 4 Wochen kostenlos, dann ab 2,50 €/Monat und monatlich kündbar. Danke dafür!

Zu den Abo-Varianten (Opens in a new window)

Topic Stuttgart-Ost

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of gaisburger marsch and start the conversation.
Become a member