Skip to main content

Fairplay 151 – Rezension: SETI

Kann Spuren von Außerirdischen enthalten

SETI ist ein Suchspiel. Als Raumfahrtorganisation suchen wir in den Weiten des Weltraums und auf meinem winzigen Wohnzimmertisch nach dem besten Zug, der besten Option, den meisten Punkten sowieso, aber in der Hauptsache nach Außerirdischen. Denn das ist der thematische Rahmen von SETI. Und wir finden Außerirdische, ganz sicher, kommen wir gar nicht dran vorbei: von fünf möglichen Spezies pro Partie immer zwei. Zufällig gezogen, zu Spielbeginn als verdeckte Tableaus ausgelegt. Bis wir die allerdings sichten, schnöderweise deren Tableaus umdrehen, müssen wir vom berühmten Hirnschmalz und dem berüchtigten Sitzfleisch reichlich investieren. Lohnt sich aber. Wir werden nämlich mit einem tollen Spiel belohnt! Echt jetzt, „tolles Spiel“ – direkt in der Einleitung das Fazit ziehen? Wo gibt’s denn so was, da bin ich wohl direkt mit der Sonde ins All gefallen. Wenn's doch stimmt?! Denn mit SETI erging es mir so wie seinerzeit mit ARCHE NOVA: Ich hätte direkt eine zweite Partie nachlegen können, und das um 12 Uhr nachts! Was waren das knapp vier aufregende Stunden, vom Aufbau bis zur Schlusswertung.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

Topic Rezensionen

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Fairplay Magazin Digital and start the conversation.
Become a member