Comeback mit Kernteam und neuer, doppelter Orientierung
Liebe Mitglieder,
die folgenden Punkte erwarten Euch in diesem “Wir sind wieder da!”-Newsletter:
Was im Maschinenraum geschah.
Wie das EA-Kernteam arbeitet.
Was dabei bis heute herauskam.
Wie wir die Energie wieder hochfahren.
Was ab sofort passiert.
Danke!
[1] Was im Maschinenraum geschah.
Drei Monate Rückzug in den Maschinenraum liegen hinter uns. Wir mussten einiges am Motor der Expedition, im Bauch der Community prüfen, neu kalibrieren, reparieren und umbauen.
Zu viele Engpässe, zu wenig Kompass, zu wenig Struktur, so die Analyse. Im fünften Jahr des Netzwerk-Betriebs zeigte sich immer mehr, dass der viel zu oft solo-navigierende “Käptn” Städtler Orientierung, Widerspruch, Unterstützung und generell frischen Wind brauchte, wenn die Expedition wieder volle Fahrt aufnehmen soll.
Und diese Unterstützung stellte sich ein, in Form einer Strategie- und Infrastruktur-Taskforce, ein gutes Dutzend Mitglieder, die das neue Kernteam formten. Und bei dessen Arbeit ging es genau um das: Den Kern der Sache.
[2] Wie das Kernteam arbeitet.
Im September 2024 kam das fleißige und fröhliche Dutzend zusammen. Nach drei Monaten Testphase beschlossen wir: Das Arbeiten am Kern bringt uns voran, also machetn wir weiter.
Mit dem neuen Jahr 2025 begann die Arbeit am inhaltlichen Kern des Community-Tuns. Was ist der Sinn und Zweck der Gemeinschaft? Was sind unsere Überzeugungen? Welche Prinzipien leiten uns? Und wie können wir das so festhalten, dass es Mitgliedern und solchen, die es werden könnten, Orientierung gibt?
Wir meißelten den Sinn und Zweck aus den vier Jahre langen Erfahrungen der Kernteam-Mitglieder: In Interviews schälte sich langsam aber sicher das heraus, was neudeutsch-denglisch “Purpose” genannt wird.
Denn was trivial klingt, ist so wichtig: Nur wenn wir eine gemeinsame Basis, ein kollektives Verständnis unseres Wofürs haben, können aus unseren Überzeugungen auch Überzeugungstaten werden.
Alle 14 Tage, mal dienstags in der Früh, mal Donnerstag am späten Nachmittag tagten die Kernforscherinnen und -forscher. Und so entstand in den letzten Monaten nicht nur ein kleines Manifest von Überzeugungstäterinnen und -tätern, sondern auch noch einiges Anderes, Praktisches.
[3] Was dabei bis heute herauskam.
Zuerst einmal werden wir in Kürze das Dokument vorstellen, das in 6 Prinzipien beschreibt, wofür wir was im Rahmen unserer Community tun und welche grundsätzlichen Ideen uns leiten.
Ist es ein Manifest? Eine Satzung? Eine Ideenskizze? Von allem ein bisschen wahrscheinlich, vor allem aber ein Ausgangspunkt und ein Kompass, der uns hilft, zu entscheiden, worauf wir bei unseren Aktivitäten in Zukunft besonderen Wert legen wollen. Eine Entscheidungshilfe also, und eine Diskussionsgrundlage, so haben wir das im Kernteam festgehalten.
Neben dieser hohen Ebene der Community-Kuration gibt es aber auch ganz pragmatisch-organisatorische Fortschritte.
So ziehen wir systematisch alle Kommunikation und Kooperation auf Microsoft 365/Teams um. Die bisherigen Kanäle Moin! und Slack werden zum 30. Juni geschlossen. Für die schnelle Kommunikation im Kernteam gibt es eine Signal-Messenger-Gruppe, die gute Dienste leistet.
Es gibt also ab sofort eine neue gedankliche und organisatorische Infrastruktur, die uns hilft, Community-Arbeit mit guter Orientierung und immer effizienter zu ermöglichen.
Im Kernteam sind weitere Themen in Bearbeitung. Wir verständigen uns über Prozesse und Entscheidungen, um möglichst vielen Mitgliedern optimale Rahmenbedingungen zu geben, sich in der Community-Redaktion oder in Bereichen wie Onboarding und Mitgliederbetreuung, Event-Organisation, Bespielung von Kanälen, zukünftige Rechtsform der Community, dem Community-Handbuch, Kooperationen mit anderen Netzwerken u.v.m. einzubringen.
[4] Wie wir die Energie wieder hochfahren
Expedition Arbeit befindet sich im fünften Jahr ihres Bestehens. Die ersten drei Jahre waren atemlos, voller Gründer-Energie, voller guter Ideen, geboren aus der Pandemie und im Jahr 2023 dann auch mit 7 in ganz Deutschland verteilten Basecamps und einer wachsenden Zahl an Community-Meetups.
Zum zweiten Mal brauchten die Reiseleiter und insbesondere ich eine Atempause, die dann zu einer Denkpause und schließlich zur beschriebenen “Klausur im Maschinenraum” des Netzwerks wurde.
Nach diesem Innehalten ist jetzt wieder viel Energie da. Und diese wird dank der oben beschriebenen doppelten, gut durchdachten Infrastruktur nun auch viel zielgerichterer zum Einsatz kommen.
Wir fahren den Motor also ab sofort wieder hoch, allerdings nicht gleich wieder mit Vollgas, sondern so, dass wir das, was wir uns vornehmen, auch gut schaffen können:
Dieser Mitglieder-Newsletter, wöchentlich montags
Live Online Sessions, 14-tägig mittwochs von 18-19 Uhr - Start 28.05.25
Community Radio Podcast-Sendungen, 14-tägig, ab 02.06.25
Special Online Session zur Vorstellung des Sinn- und Zweck-Manifests, Juni 2025 (tbd)
Special Online Session für alle Basecamp-Planer:innen, Juni 2025 (tbd)
Special Kernteam-Session in Präsenz, Sommer 2025 (tbd)
[5] Was ab sofort passiert.
Im Community Radio ist nun wieder (Sende-)Platz für Eure besten Ideen, spannende Gäste, Zwischenrufe, Diskussionen, spontane Audio-Schnipsel, Hörspiele, Interviews, digitale Fishbowls, kollegiale Beratung - und gerne auch neue Formate und Themen.
Orientierung für die Community Redaktion wird unser EA Manifest bieten - die dort genannten Prinzipien und Handlungsempfehlungen sind ein tolles Sprungbrett, um Diskussionen zu starten, Expertinnen und Praktiker zu löchern, Glaubenssätze zu hinterfragen und Überzeugungen gegenüber der Öffentlichkeit der Arbeitswelt zu vertreten.
Laufend und parallel zum operativen Geschäft trifft sich das Kernteam im 14-tägigen Rhythmus. Wir freuen uns über weitere Mitmacher:innen, bitte bei Interesse einfach via florian@expedition-arbeit.de (Opens in a new window) melden, dann schicke ich die entsprechenden Terminserien.
Auf der anderen “markt-”zugewandten Seite wollen wir mit unseren Denk-Anstößen und Inhalten möglichst viele Menschen erreichen: Natürlich die Multiplikator:innen der Arbeitswelt. Aber auch Menschen, die aus anderen Blickwinkeln auf die Welt der Arbeit blicken: Wissenschaftler, Journalistinnen, Politiker, deren Berater, Lobbygruppen, Philosophen, Psychologen usw.
Lest also diesen Newsletter, abonniert den Podcast und schaut auch mal in der LinkedIn-Gruppe und/oder auf der LinkedIn-Seite vorbei. Die Termine der Live Online Sessions (ehemals “WeSessions” genannt) findet Ihr im Event-Kalender auf der Website.
[6] Danke!
In der ersten Atem- und Arbeitspause im vergangenen Frühjahr hatte ich ziemlich oft ein schlechtes Gewissen. Dieses Mal kaum. Es war kein gutes Gefühl, diese Sendepause, diese Vernachlässigung der Community. Aber es brauchte diese Neu-Orientierung und diese Vergewisserung, dass es mit einer neuen Struktur und einer breiter aufgestellten, regelmäßig im Austausch befindlichen Gruppe von Treiberinnen und Treibern vielversprechend weitergehen kann.
Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Mitgliedern des Kernteams, aber auch und ganz besonders bei Euch, die Ihr Community trotz des Energieabfalls treu geblieben seid. Wir sind ein paar weniger geworden, aber ich glaube mehr denn je an die Expedition. Ich sehe sie in einigen Jahren als stärker, inspirierender und wirksamer vor meinen Augen als wir uns das am heutigen Tage vorstellen können.
DANKE, an alle für die ersten fast viereinhalb Jahre. Auf die nächsten, aufregenden und anregenden Etappen der gemeinsamen Reise.
Herzliche Grüße, macht’s gut, bleibt dran!
FSt/Florian