Skip to main content

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

ARD-Krise I: Neues vom NDR

"Der NDR in Kiel hat kritische Beiträge entschärft oder gar nicht gesendet. Neue [Recherchen] zeigen jetzt: In der Hamburger Zentrale weiß man schon lange von den Vorgängen – und versuchte sie kleinzuhalten": Das berichtet der STERN (Opens in a new window) (€). Ein NDR-Rechercheteam schreibt zudem, der Sender habe einen Korruptionsverdacht gegen die Hamburger Funkhauschefin "offenbar jahrelang auf sich beruhen" lassen (Opens in a new window).

https://twitter.com/beckeroni75/status/1568154361536077825?s=21&t=YR_ERltWmSykqLUCYMq2Iw (Opens in a new window)

ARD-Krise II: Neues vom RBB

"Der frühere Chef des RBB-Verwaltungsrates versuchte in mindestens einem Fall, die Berichterstattung (...) zu torpedieren. Dabei ging es um ein Unternehmen, bei dem er selbst im Aufsichtsrat saß.": Das meldet die WELT (Opens in a new window) (€). Außerdem schreibt ein RBB-Rechercheteam (Opens in a new window), die ARD-Spitzen seien seit Jahren über das umstrittene RBB-Bonussystem informiert gewesen. Der ARD-Chef und WDR-Intendant Tom Buhrow bestreitet, davon gewusst zu haben.

https://twitter.com/stfries/status/1566716462252920834?s=21&t=YR_ERltWmSykqLUCYMq2Iw (Opens in a new window)

Corona-"Bürgertests": Millionen Euro für KV trotz mangelhafter Kontrollen

"350 Millionen Euro haben die Kassenärztlichen Vereinigungen für die Abrechnungskontrolle von Schnelltests bekommen. [Recherchen zufolge] bleiben zumindest der KV Niedersachsen enorme Überschüsse, andere KVen äußern sich kaum dazu": Das berichtet der Rechercheverbund aus NDR, WDR und SÜDDEUTSCHER ZEITUNG (Opens in a new window). Bei den Tests gab es massenhaft Betrug.

https://twitter.com/WDRinvestigativ/status/1567181773326393347?s=20&t=c-JM2LbkkyQn8djvOKw94Q (Opens in a new window)

Weitere Recherchen

FRAGDENSTAAT: Die Ampel-Koalition kommt langsam ins Rollen (Opens in a new window)
-> "Die Bundesregierung hat mit zahlreichen Krisen zu kämpfen. Wie sie dabei vorankommt, zeigt eine Analyse unseres Koalitionstrackers. Außerdem veröffentlichen wir die Listen aller Vorhaben der Bundesministerien (...)."

T-ONLINE: Bundeswehr-Personenschützer unter Extremismusverdacht (Opens in a new window)
-> "Brisante Operation des Militärischen Abschirmdienstes: Der MAD fürchtete Gefahr von Personenschützern, die die Bundeswehrspitze schützen sollen."

DER SPIEGEL: Wie ein deutscher Rüstungskonzern das Embargo gegen Saudi-Arabien austricksen konnte (Opens in a new window) (€)
-> "Die Hensoldt AG aus Bayern bahnte trotz Sanktionen reihenweise Geschäfte mit dem Königreich an, auch für den Geheimdienst. Pikant: Dem Bund gehört ein Viertel des Unternehmens."

DIE ZEIT: Ein Strauß leerer Versprechen (Opens in a new window) (€)
-> "Wie seriös sind Labels, die Firmen für klimaneutral erklären? ZEIT-Reporterinnen haben zum Schein einen Blumenladen gegründet und Anbieter auf die Probe gestellt."

ALGORITHMWATCH/FRAGDENSTAAT: Hauptsache gesund? Wie der Berliner Senat die Daten von Impfwilligen verscherbelte (Opens in a new window)
-> "Das Land Berlin beauftragte auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie den Software-Anbieter Doctolib damit, Impftermine digital zu verwalten. Neue Dokumente zeigen: Für Berliner*innen war das ein denkbar schlechter Deal."

Die Medientipps

Die im Rahmen des ARD-Projekts "Unser Wasser" veröffentlichte Dokumentation "Die große Dürre" (Opens in a new window) (Youtube) beschäftigt sich mit den Folgen der Klimakrise und der Frage "Was tun, damit Deutschland nicht austrocknet?".

In der ARD-Reportage "Geld grün anlegen? So tricksen Banken bei ETF" (Opens in a new window) (Youtube) geht es um als nachhaltig beworbene Geldanlagen, die oft Firmen enthalten, die zum Beispiel in der Öl- oder Waffenindustrie tätig sind.

In dem Beitrag "Trotz Wohnungsnot: Bund lässt Häuser leer stehen" (Opens in a new window) zeigt das ARD-Magazin PANORAMA, dass viele dem Bund gehörende Immobilien in ganz Deutschland ungenutzt bleiben.

Das Buch "Die Altenrepublik. Wie der demographische Wandel unsere Zukunft gefährdet" (Opens in a new window) geht der Frage nach, welche Auswirkungen der Renteneintritt der sogenannten Boomer-Generation auf die Gesellschaft haben wird.

Das Buch hat 224 Seiten und kostet 23 Euro.

In dem Buch "Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik" (Opens in a new window) beschäftigt sich der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas mit politischer Öffentlichkeit und neuen Formen der Kommunikation.

Das Buch hat 108 Seiten und kostet 18 Euro.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn dir der Newsletter gefällt, kannst du mich finanziell bei Steady (Opens in a new window) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Opens in a new window) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Opens in a new window). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Opens in a new window). Bis nächste Woche!

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Enthüllt – Der Politik-Newsletter and start the conversation.
Become a member