Skip to main content

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich arbeite beim SPIEGEL und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Koalitionsvertrag: Die wichtigsten Stellen

Das Papier der zukünftigen "Ampel"-Koalition stellt auf fast 180 Seiten die Themen vor, die SPD, Grüne und FDP in den kommenden vier Jahren angehen wollen. Die Funke-Mediengruppe (Opens in a new window) hat den "Vertrag" interaktiv aufbereitet und die aus ihrer Sicht wichtigsten Punkte markiert und erklärend kommentiert. Kolleg:innen beim SPIEGEL (Opens in a new window) haben Daten zu dem Übereinkommen analysiert. 

https://twitter.com/funkeinteraktiv/status/1463581215471063046?s=21 (Opens in a new window)

Deutsche Bahn: Korruptionsvorwürfe bei Stuttgart 21

Zwei Ingenieure haben 2016 auf Missverstände bei dem Bauprojekt in Baden-Württemberg hingewiesen, wurden aber ignoriert: Das schreibt die Financial Times (Opens in a new window) (auf Englisch). Einer von ihnen wurde noch während einer laufenden Untersuchung entlassen. Die Deutsche Bahn weist die Vorwürfe zurück. In deutscher Sprache berichtet unter anderem der SWR (Opens in a new window) über die Recherche.

https://twitter.com/OlafStorbeck/status/1463763443585097734?s=20 (Opens in a new window)

Familiäre Gewalt: Probleme bei Sorgerechtsverfahren

"Aus den Akten und Gesprächen geht hervor, dass Spuren von Gewalt und  Missbrauch in mehreren Fällen gar nicht oder unsauber nachgegangen wurde": Das ist das Ergebnis einer Recherche von Ippen Investigativ (Opens in a new window) zu Jugendämtern und Familiengerichten. Demnach werden "Mütter und Kinder bei Sorgerechtsstreitigkeiten nicht immer ausreichend vor Gewalt geschützt".

https://twitter.com/danieldrepper/status/1464322668891627521?s=12 (Opens in a new window)

Weitere Recherchen

DER SPIEGEL: Wie der Konsum das Klima belastet (Opens in a new window)
-> "Ständig neue Handymodelle, Modekollektionen und die Jagd nach Rabatten:  Die CO₂-Bilanz dieses Konsumverhaltens ist erschreckend. Wir haben sie am Beispiel eines Smartphones durchgerechnet."

WELT: Rätsel um den Tod eines Diplomaten (Opens in a new window) (€)
-> "Ein mutmaßlicher Agent stürzte aus dem Fenster der russischen Botschaft in Berlin. Es gab wilde Spekulationen (...), vom Mord im Geheimdienstmilieu war die Rede. Nun mehren sich Hinweise auf eine Tragödie."

DER SPIEGEL: Wie EU-Staaten mit Niedrigsteuern um 200.000 Reiche buhlen (Opens in a new window) (€)
-> "Lediglich Deutschland sowie die osteuropäischen Mitgliedstaaten verzichten noch auf Privilegiensysteme für zugezogene Spitzenverdiener."

Die Medientipps

Die ARD-Doku "Die Schlachtfabrik" (Opens in a new window) beschäftigt sich mit dem Fleischverarbeitungsunternehmen von Clemens Tönnies, laut Beschreibung "Deutschlands bekanntester und umstrittenster Schlachter".

Der Podcast "Polizei und Demokratie" (Opens in a new window) dreht sich um Polizeiarbeit, deren Logik laut Michael Fischer "zu Konflikten mit demokratischen Grundwerten und Kernprinzipien" führt. Er war zuletzt Professor an einer Polizeiakademie.

Die Y-Kollektiv-Reportage "Auf der Flucht vor der Impfung" begleitet eine Familie, die nach Paraguay auswandert. Demnach werben "Kolonien" dort "gezielt um Unzufriedene & machen viel Geld mit den Corona-Flüchtlingen".

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Opens in a new window). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Opens in a new window). Bis nächste Woche!

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Enthüllt – Der Politik-Newsletter and start the conversation.
Become a member