Skip to main content

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist bei GMX/Web.de und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Kontrolle von Corona-Schnelltests: Lauterbach sagt Unwahrheit

"Wer soll die Corona-Schnelltest-Abrechnungen künftig kontrollieren? Laut Minister Lauterbach hat das RKI nichts gegen die Übernahme der Aufgabe. NDR, WDR und SZ liegt jedoch ein Schreiben von RKI-Präsident Wieler vor, der sich genau dagegen wehrt": Das schreibt der Rechercheverbund aus diesen drei Medien (Opens in a new window). Der Politiker hatte sich in der Bundespressekonferenz geäußert.

https://twitter.com/tilojung/status/1562394981918453762?s=21&t=9MsiVhMRaC3LPfIjOSQCww (Opens in a new window)

Olaf Scholz: Neues zur Löschung von Mails aus Zeit als Finanzminister

"Als der heutige Kanzler Olaf Scholz als Finanzminister ausschied, wurde offenbar in größerem Umfang Korrespondenz gelöscht. Rechtsexperten bezweifeln die Rechtmäßigkeit solcher Löschungen": Das ist das Ergebnis einer Recherche der WELT (Opens in a new window). Betroffen sind demnach unter anderem Mails des heutigen Kanzleramtsministers Wolfgang Schmidt, damals Staatssekretär.

https://twitter.com/hmtillack/status/1563129634144718851?s=20&t=0kvSLzGpYKROIiV7_B00kw (Opens in a new window)

Mutmaßliche politische Einflussnahme: Vorwürfe gegen NDR

"Nach der Affäre Schlesinger beim RBB sieht sich auch der NDR Vorwürfen ausgesetzt – hier geht es um die Frage, ob kritische Berichterstattung zu Mitgliedern der schleswig-holsteinischen Landesregierung unterdrückt wurde": Das schreibt der STERN (Opens in a new window) (€). Zuvor hatte bereits BUSINESS INSIDER (Opens in a new window) (€) gemeldet, Redakteur:innen würden ihrer Leitung Einflussnahme vorwerfen.

https://twitter.com/uebermedien/status/1563500076487495682?s=21&t=9MsiVhMRaC3LPfIjOSQCww (Opens in a new window)

Was russische Geheimdienste in Deutschland alles machen

"In einer breit angelegten Offensive greifen Russlands Geheimdienste den Westen an. Sie infiltrieren Computernetze, sie spionieren, agitieren und sabotieren – und morden sogar": Das berichtet der SPIEGEL (Opens in a new window) (€). In einem weiteren SPIEGEL-Artikel (Opens in a new window) (€, auch als Podcast (Opens in a new window)) geht es um die Deutschland-Reisen einer Tochter des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin.

https://twitter.com/schmidtwolf/status/1563040153907920897?s=21&t=9MsiVhMRaC3LPfIjOSQCww (Opens in a new window)

Weitere Recherchen

HANDELSBLATT: Der heimliche Deal im Streit ums Dienstwagenprivileg (Opens in a new window) (€)
-> "Die Grünen wollen die Steuern auf Dienstwagen erhöhen, die FDP lehnt das ab. Tatsächlich gab es hinter den Kulissen der Regierung längst eine Absprache."

RBB/WELT: Ermittler verzichteten auf Auswertung von Beweisvideo (Opens in a new window)
-> "Nach einer Serie rechtsextremer Anschläge stehen ab Montag mehrere Neonazis vor Gericht. Verhandelt wird dabei auch eine Straftat, die auf einem Überwachungsvideo dokumentiert wurde. Doch die Ermittler ließen das Beweismittel zunächst ungenutzt liegen."

BUSINESS INSIDER: Beweise beim RBB vernichtet? (Opens in a new window)
-> "Laut internen Hinweisen sollen Daten im Justiziariat gelöscht worden sein – die zuständige Direktorin streitet ab."

DEUTSCHLANDFUNK: So unterschiedlich arbeiten die Gremien bei ARD & Co. (Opens in a new window)
" Für die Aufsichtsgremien der neun ARD-Anstalten, des ZDF und des Deutschlandradios gelten jeweils sehr unterschiedliche Regeln (...) Außerdem sind die Gremienbüros zum Teil mit wenig Personal besetzt. Und auch bei der Überwachung der Finanzen gibt es Auffälligkeiten."

Die Medientipps

In der vierteiligen Dokumentationsserie "Tod und Spiele - München '72" (Opens in a new window) beschäftigen sich BR, SWR und RBB mit dem von Palästinensern verübten Attentat auf israelische Sportler während der Olympischen Spiele 1972.

Die Videoreihe "Finanzialisierung einfach erklärt" (Opens in a new window) der "Bürgerbewegung Finanzwende" zeigt, wie Praktiken aus der Finanzbranche auf andere Bereiche angewandt werden - etwa bei Pflegeheimen, die Gewinn bringen sollen.

In dem auf einem gleichnamigen Podcast (Opens in a new window) beruhenden Buch "Macht & Millionen" (Opens in a new window)geht es um die "die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der Wirtschaftswelt" - darunter Fälle rund um Aldi, VW, Siemens und Tönnies. 

Das Buch erscheint am 1. September, hat 272 Seiten und kostet 18 Euro.

Das Thema des Buchs "Globale Überdosis. Stickstoff – die unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit" (Opens in a new window) ist Überdüngung, deren Folgen für die Biodiversität und das Klima sowie mögliche Lösungsansätze.

Das Buch hat 416 Seiten und kostet 22 Euro.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn dir der Newsletter gefällt, kannst du mich finanziell bei Steady (Opens in a new window) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Opens in a new window) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Opens in a new window). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Opens in a new window). Bis nächste Woche!

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Enthüllt – Der Politik-Newsletter and start the conversation.
Become a member