Skip to main content

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist bei GMX/Web.de und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

VW soll Klimaschutz verzögert haben

Obwohl der Führung des Autokonzerns seit mindestens 1983 "der Zusammenhang zwischen CO2-Emissionen und Klimawandel bekannt waren, agierte man gegenüber der Politik zum Teil in die gegenteilige Richtung": Das zeigen laut SWR (Opens in a new window) interne Dokumente und ein Greenpeace-Bericht. Demnach setzte VW über den Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) beispielsweise auch abgeschwächte Klimaziele bei der Bundesregierung durch.

https://twitter.com/rahmstorf/status/1526812979848695808?s=21&t=kexWncooK7r6zizG2t2dcA (Opens in a new window)

Mangelnder Schutz für afghanische Hilfskräfte

"Afghanische Ex-Mitarbeiter der Entwicklungshilfeagentur GIZ (...) sind in größerer Gefahr als bislang bekannt": Das zeigt eine Recherche des BR (Opens in a new window) über Personen, die von der Bundesregierung in der Regel nicht als sogenannte Ortskräfte anerkannt werden und daher kein Visum erhalten, mit dem sie nach Deutschland auswandern könnten.

https://twitter.com/r_ciesielski/status/1526534904250523648?s=20&t=feK5qk0RBzedKNMiODQiBQ (Opens in a new window)

Deutsche Hochschulen unterstützen Chinas Militär

"Rund 300 wissenschaftliche Arbeiten belegen: Deutschland macht sich zum bereitwilligen Helfer von Chinas Machthaber": So lautet das Fazit einer Recherche von CORRECTIV (Opens in a new window), Follow the Money, Deutschlandfunk, Süddeutscher Zeitung und weiteren Medien. Es geht unter anderem um Kooperationen zwischen Militäreinrichtungen und Universitäten.

https://twitter.com/moritzmetz/status/1527154079620911105?s=20&t=Yq5QWPxCrutP9efNXzsgMw (Opens in a new window)

Weitere Recherchen

NDR/WDR: Im Maschinenraum der AfD (Opens in a new window)
-> "Mehr als 40.000 interne Chat-Nachrichten von AfD-Abgeordneten (...) enthüllen ein desolates Selbstbild und radikales Gedankengut der [ersten] AfD-Bundestagsfraktion."

Kontraste (ARD): Gefährliche Homöopathie und die Rolle der Apotheker (Opens in a new window)
-> "[Verdeckte] Recherchen zeigen: sogar bei schweren Erkrankungen wie Corona oder Krebs raten manche Apotheken zu unwirksamen homöopathischen Produkten. Das ist kein Zufall (...)."

RBB: Bundeswehr verfehlt Klimaziele (Opens in a new window)
-> "Dabei erfasst die Statistik nicht mal alle Bereiche. Das Militär ist ein blinder Fleck der Klimaforschung."

FragDenStaat: So viele Rechtsextreme werden in den Bundesländern gesucht (Opens in a new window)
-> "Knapp 600 Rechtsextreme werden aktuell mit Haftbefehl gesucht. Zu Details schweigt das Bundesinnenministerium. Wir schlüsseln die Zahl nach Bundesländern auf – mit einem überraschenden Spitzenreiter."

Kontraste (ARD): Orban, die Konrad-Adenauer-Stiftung und rechte Netzwerke (Opens in a new window)
-> "Das [Mathias Corvinus Collegium] soll über ein Milliardenvermögen zum Teil aus ungarischen Staatsgeldern verfügen und unterstützt damit eine Konferenz christlicher Nationalisten aus aller Welt  (...) Das Institut arbeitet eng mit der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen."

Die Medientipps

In der SWR-Dokumentation "Schläge, Schüsse, Tritte - der gefährliche Alltag der Polizei" (Opens in a new window) geht es vor dem Hintergrund der "Polizistenmorde von Kusel" in Rheinland-Pfalz um Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten.

In dem Podcast zu ihrer Artikel-Reihe "Heile Welt", die auch als Buch erschienen ist, beschäftigt sich die Frankfurter Rundschau (FR) mit Ideen für eine "bessere Welt nach Corona" (Opens in a new window)

In der dreiteiligen ZDF-Dokumentationsreihe "Energiesicherheit in Deutschland (Opens in a new window) geht es am Beispiel von Gas, Kohle und Atomkraft um mögliche Alternativen und die Zukunft der Energieversorgung.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn du magst, kannst du mich finanziell bei Steady (Opens in a new window) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Opens in a new window) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Opens in a new window). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Opens in a new window). Bis nächste Woche!

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Enthüllt – Der Politik-Newsletter and start the conversation.
Become a member