Folge 28: Kann KI Webdesign automatisieren – und was bedeutet das für die UX, Jens Jacobsen?

Über die Künstliche Intelligenz und ihren potentiellen Einfluss auf das Design insgesamt wurde schon in einigen Folgen des Podcasts »Designerklärer« gesprochen. Doch wie sieht der Einfluss der KI konkret am Beispiel Webdesign aus? Lassen sich Websites mittels Prompt auf Knopfdruck erzeugen?
Jens Jacobsen ist Web-Konzepter und UX-Experte aus München. Als Freiberufler berät er Unternehmen bei der Usability-Analyse und der Neugestaltung einer Website. Da er als Profi alle Arbeitsschritte von der User Experience über das Design eines Internetauftritts bis zum Coding der Website kennt, hat er sich zur Aufgabe gestellt, die möglichen KI-Tools zu testen, die versprechen, auf Knopfdruck eine Website zu erstellen.
In der Folge 28 des Podcasts verrät er Christoph Luchs, wie er dabei vorgegangen ist, welche ernüchternden Ergebnisse er erhalten hat und welche Tools er konkret empfehlen kann. Eins darf vorweg verraten werden: die aktuellen KI-Tools bedienen in der Breite ein Publikum mit geringen Ansprüchen. Doch als Profi hat Jens Jacobsen ganz andere Anforderungen und hat somit seinen eigenen Workflow mithilfe der neuen Werkzeuge angepasst.
Über das Thema »Websites entwickeln mit KI« hat Jens Jacobsen 2025 sein Buch veröffentlicht. Es ist im Rheinwerk Verlag erschienen und umfasst 364 Seiten. Hier folgen die Links zu seinen Websites und dem Verlag.
Website Benutzerfreund.de (Opens in a new window)
https://www.benutzerfreun.de (Opens in a new window)
Newsletter-Anmeldung von Jens Jacobsen:
https://www.benutzerfreun.de/abo-anmeldung/ (Opens in a new window)
»Websites entwickeln mit KI«, Rheinwerk Verlag, Bonn, 2025
https://www.rheinwerk-verlag.de/websites-entwickeln-mit-ki/ (Opens in a new window)
Das LinkedIn-Profil von Jens Jacobsen
https://www.linkedin.com/in/jens-jacobsen-benutzerfreund/ (Opens in a new window)
Weitere Projekte von Jens Jacobsen:
https://www.jjac.de (Opens in a new window)