Hallo, wir sind „Deine Korrespondentin“, ein digitales Magazin von Frauen über Frauen.
http://www.deine-korrespondentin.de
Wir, das sind 10 Korrespondentinnen, die sich in einer bestimmten Region besonders gut auskennen. Von dort berichten wir regelmäßig in Form von Texten, Fotos und Videos über inspirierende Frauen. Unser Zielpublikum sind Menschen, die in einer gleichberechtigten Welt leben wollen, in der Frauen genauso viel zu sagen haben wie Männer. Unsere Geschichten findet ihr nicht in Mainstream-Medien, sondern nur bei bei uns! Beispiel: das Porträt einer Personenschützerin aus Irland oder die Emanzipationsbewegung in Spanien.
Mit „Deine Korrespondentin“ wollen wir die Sichtbarkeit von Frauen erhöhen.
Das Problem: Schaut man*frau sich die Medienberichterstattung in Deutschland an, stellt man*frau fest, dass viermal mehr über Männer als über Frauen berichtet wird. Und wenn es um Frauen geht, dann zu einem Drittel um Angela Merkel. Wir glauben, das ist nicht zeitgemäß, denn Frauen machen 50 Prozent der Bevölkerung aus. Deshalb wollen wir genau das mit unseren Artikeln ändern.
Außerdem sehen wir uns als Experimentierlabor, das immer wieder neue Formate ausprobiert (WhatsApp, Live-Talks auf Instagram, Mobile Reporting) und so die Zukunft von Journalismus mitgestaltet. Die alten Mechanismen funktionieren nicht mehr, deshalb muss sich der Journalismus neu erfinden. Wir können dem digitalen Zeitalter vor allem Positives abgewinnen und wollen bewusst Neues ausprobieren, um weiterzukommen und nicht - wie viele traditionellen Medienhäuser - auf der Stelle zu treten.
Das ambitionierte Ziel: 350 Mitglieder
Die Unterstützung über Steady ist der wichtigste Baustein bei der Finanzierung unseres Medien-Startups. Weitere Einnahmequellen sind: direkte Spenden auf unser Konto und Kooperationen mit Zeitungen. Wenn wir in den nächsten Wochen und Monaten 350 Mitglieder überzeugen könnten, wären wir komplett unabhängig und nur durch unsere Unterstützer*innen finanziert.
Um das zu erreichen, produzieren wir hochwertige Inhalte und geben euch auch immer wieder die Möglichkeit, mit den Korrespondentinnen direkt in Kontakt zu treten (z. B. via Zoom / WhatsApp).
Wir haben inzwischen mehrere Deutschlandkorrespondentinnen, weil sich viele von euch vermutlich fürs Ausland interessieren, es aber mindestens genauso spannend finden, inspirierende Frauen in ihrer Nähe zu entdecken. 2019 haben wir, in Kooperation mit der Frankfurter Rundschau, eine achtteilige Serie zum Thema „Wie emanzipiert ist Europa?“ publiziert.
Darin haben wir aufzeigt, in welchen Bereichen Länder wie Belgien, Spanien und Ungarn besonders fortschrittlich sind – und wo es noch Nachholbedarf in puncto Gleichberechtigung gibt. 2020 haben wir mithilfe eines Recherchestipendiums sechs interessante Virolog*innen jenseits von Christian Drosten porträtiert.
Als kleines unabhängiges Medien-Startup zu überleben ist, um ehrlich zu sein, extrem schwierig. Wir sind stolz darauf, dass wir das immerhin schon fünf Jahre hinbekommen haben und geben nicht auf! Wir wollen weiterhin tollen Frauen weltweit eine Plattform geben und ihre Geschichten einem breiteren Publikum zugänglich machen. Deshalb: Erzählen Sie weiter, dass es unser digitales Magazin gibt und wir uns über jede Form von Unterstützung freuen!