Skip to main content

In den Flow kommen

Was bedeutet Flow für dich? Mit dieser Frage habe ich vorletzte Woche in meine Fortbildung gestartet. Obwohl ich mich seit über 4 Jahren damit beschäftige, ist mir dabei ein Aspekt erst jetzt wieder so richtig bewusst geworden. Heute geht’s also um Flow und wie wir ihn nutzen können.

Flow ist so ein ganz spezieller Zustand. Raum & Zeit werden vergessen, Bedürfnisse kaum wahrgenommen, weil der Fokus voll und ganz bei der Aktivität ist. In diesem Zustand können wir enorm viel weiterbekommen - und uns selbst vielleicht auch ein bisschen verlieren.

Das war zumindest meine erste Reaktion, als die Frage kam, was Flow für mich ist und wie ich ihn nutzen möchte. Ich dachte mir: “Wenn ich NOCH fokussierter werde, dann übersehe ich mich wieder.”

Dabei habe ich eine Sache nicht beachtet.

Flow ist der Zustand, wo wir weder über- noch unterfordert sind. Wir sind genau dort, wo wir thriven können. Ja, wir brauchen Pausen. Wir brauchen auch mal Langeweile. Und ja, wir dürfen auf unsere Bedürfnisse hören. Doch das ist vollkommen abseits von Flow zu beachten.

Außerdem hat Flow ja nicht nur was mit Arbeit zu tun, sondern kann auch in einer Aktivität mit Freund:innen entstehen. Oder beim Lesen. Oder beim Kochen.

Wenn ich mir also meinen persönlichen Rahmen schaffe, wo ich immer wieder mit mir und meinen Bedürfnissen einchecke, kann der Flow-Zustand eine wunderbare Möglichkeit sein, einfach zu sein & gleichzeitig zu wissen: ich bin genau dort, wo ich sein soll (und mache nicht schon wieder 27% mehr oder langweile mich).

Mit dieser Einleitung wünsche ich dir viel Freude beim Lesen der heutigen Ausgabe der Post für Kopf und Bauchgefühl! 💌

Buchtipp #6

Wahrscheinlich wenig überraschend, dass ich dir dieses Buch in diese Ausgabe gepackt habe. 😇 Mihaly Csikszentmihalyi gilt als der wissenschaftliche “Begründer” von Flow und zeigt in seinem Buch auf, wie wir dorthin kommen & was da eigentlich mit uns passiert.

Flow ist tatsächlich auch ein Zustand, der uns hilft, unseren Stress zu mindern - weil wir eben in diesem perfekten Stadium zwischen Unter- und Überforderung sind. Wenn du also Sachbücher magst und dich mit diesem Thema intensiver beschäftigen möchtest, kann ich es dir absolut weiterempfehlen!

Frage der Woche

Ich will dir hier die Frage mitgeben, die ich selbst gestellt bekommen habe. Du hast jetzt schon einiges an ersten Inputs bekommen & gleichzeitig sind diese viel kraftvoller, wenn du deine eigene Stimme dazu auch kennst. Deshalb:

Was bedeutet für dich Flow? Welche Assoziationen hast du damit?

Lass die Frage wirken und finde für dich heraus, wo es Übereinstimmungen mit meinen Impulsen dazu gibt und wo du vielleicht noch etwas ergänzen möchtest - oder sogar ganz anders siehst.

behind the scenes

Ich habe bei dieser Fortbildung einen weiteren Meilenstein erreicht, den ich heute mit dir teilen möchte: Ich bin zert. New Code Practitioner!

Aber was ist das eigentlich?

Es ist eine Weiterführung im NLP (= neurolinguistisches Programmieren), die dazu führt, dass neue (innere) Zustände erreicht werden. Es wird im High Performance Bereich angewendet und steht eben im direkten Zusammenhang mit FLOW. Das bedeutet also, dass im Coaching/Training anhand von New Code Praktiken daran gearbeitet werden kann, bessere Leistungen zu erzielen - ohne sich dabei jedoch zu überfordern. Es geht also nicht einfach nur um schneller-besser-weiter, sondern darum, für sich selbst Zustände zu erreichen, die individuell leistungsfähiger machen.

Somit habe ich lernen dürfen:

  • was hinter einem High Performance Zustand steht.

  • wie ich Flow für mich selbst aber auch mit meinen Teilnehmer:innen und Klient:innen viel gezielter einsetzen kann.

  • wie ich Klient:innen dabei unterstützen kann, in leistungsfähigere Zustände zu kommen - ohne dabei in eine Überforderung zu gehen.

  • wie ich noch besser mit den unbewussten Anteilen von mir selbst und meinem Gegenüber arbeiten kann (denn wir wissen ja: unser Unterbewusstsein trifft mehr als 90% unserer täglichen Entscheidungen.

Damit kann ich also nicht nur mich selbst, sondern allen voran auch meine Coachees und Teilnehmer:innen noch besser beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen. ✨

reset days

ANMELDUNG NOCH BIS 19. MAI OFFEN 💗

Die Reset Days sind der Ort, wo du

… neue Klarheit gewinnst.

… deine next Steps planst (und erste Steps bereits direkt gehen wirst).

…neue Motivation und Energie tankst.

…gesehen & bei deinem Weg supportet wirst.

(Opens in a new window)

Ein Wochenende lang, wo du und deine Ziele im Mittelpunkt stehen. Wo du dir direktes Feedback holen und über dich hinauswachsen kannst. Ganz nach dem Motto:

RETREAT meets ZIELE-WORKSHOP

Und falls du gerne mit eine:r Freund:in gemeinsam an den Reset Days teilnehmen möchtest, gibt es eine Bring your friend Aktion - schreib mir dafür gerne und ich lasse dir alle Infos zukommen!

Du wärst gerne dabei, aber es geht sich gerade finanziell nicht aus? Du kannst du dir deinen Platz mit einer Anzahlung sichern und wir machen uns die weiteren Zahlungsdetails persönlich - und ohne Mehrkosten für dich - aus! ☀️

Ich bin gespannt, wann du dich das nächste Mal dabei erwischt, so richtig im Flow-Zustand gelandet zu sein. Seit ich mich mal wieder so bewusst damit beschäftigt habe, habe ich für mich auf jeden Fall eine Veränderung bemerkt. Vor allem dahingehend, dass ich manchmal die Extra-Arbeit etwas rausnehme, die ich mir sonst soso gerne mache. Oder auch dabei, dass ich mich besser abgrenze und wirklich nur eine Sache mache, um in diesen Zustand zu gelangen.

Schreib mir gerne deine Gedanken als Antwort auf diese Mail oder meld dich bei mir via Instagram!

Hab einen wundervollen Dienstag und bis ganz bald,

Chrissi

P.S.: Schreib mir doch gerne, wie du die Post für Kopf und Bauchgefühl findest und wenn du jemanden kennst die:der dieses Newsletter-Format auch gefallen könnte, leite es doch gerne weiter! 💗

Topic Kopf und Bauchgefühl 💌

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Chrissi Eschelmüller and start the conversation.
Become a member