Skip to main content

Die Wochen der Wahrheit für Alexander Zverev

Liebe Steady-Unterstützerinnen und Unterstützer!

 Vielen Dank für euren Support! Wir freuen uns sehr über diesen jetzt schon regen Zuspruch auf unser Crowdfunding. Wir haben überlegt, wie wir euch Mehrwert bieten können, damit ihr noch mehr von eurer Unterstützung habt. Wir wollen deswegen jetzt in regelmäßigen Abständen kleine Newsletter mit einem Thema bringen, das wir ein bisschen stärker aufbereiten als im Podcast möglich ist. Der heutige Premieren-Artikel dreht sich um Deutschlands besten Tennisspieler. Viel Spaß bei der Lektüre!

 

Es war der 3.6.2023, als die Welt für Alexander Zverev noch in Ordnung schien. Zwei Tage zuvor hatte er in einem dramatischen und hoch sehenswerten Match den aufstrebenden Carlos Alcaraz in vier Sätzen niedergerungen. Er stand im Halbfinale und traf dort auf den 13-maligen Roland-Garros-Sieger Rafael Nadal. Die größte Prüfung im Sport, wie Zverev auch nicht müde wurde, immer wieder zu betonen.

Knapp zwei Sätze duellierten sich Zverev und Nadal unter dem Dach auf dem Court Philippe Chatrier, ehe Zverev böse umknickte und sich die Bänder im Knöchel riss. Die Saison war, das wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand, beendet. Denn nach der Bänderverletzung kam dann noch ein Knochenödem am Fuß dazu. Erst kurz vor Weihnachten sah man Zverev bei Showmatches wieder auf dem Court. Bis heute sieht man, dass noch nicht der alte Alexander Zverev wieder auf dem Platz steht. Guten Matches (bspw. gegen Lorenzo Sonego in Dubai) stehen zu häufig noch wacklige Darbietungen gegenüber. Die Form vergangener Tage hat er noch nicht wieder erreicht. Damit kommen wir zum Punkt des heutigen Artikels. Wenn die Form in den nächsten Wochen nicht stimmt, geht es für den Hamburger in der Weltrangliste sehr schnell nach unten. Was steht für Zverev auf dem Spiel?

 

Erinnern wir uns: Die Saison 2022 war auch nicht optimal gestartet. Bei den Australian Open war er nach einer schwachen Leistung im Achtelfinale gegen Denis Shapovalov ausgeschieden. Danach kam ein Finale in Montpellier (Niederlage gegen Alexander Bublik) und dann sein Ausfall in Acapulco, als er nach seinem Wutausbruch nach der Doppelniederlage disqualifiziert wurde. Einer Erstrundenniederlage in Indian Wells gegen Tommy Paul folgte ein Viertelfinale in Miami, in dem er Casper Ruud unterlag. Doch dann kam die Sandplatzsaison.

Hier mal die nackten Zahlen seiner Turniere auf dem Sand bis zu den French Open:

 Zverev gewann in Monte Carlo im Viertelfinale gegen Jannik Sinner, in Madrid hintereinander gegen Marin Cilic, Lorenzo Musetti, Felix Auger-Aliassime und Stefanos Tsitsipas, bevor er dann im Finale Carlos Alcaraz unterlag. In Rom verlor er im Halbfinale gegen Tsitsipas, um dann bei den French Open erst Matchbälle gegen Sebastian Baez in der 2. Runde abzuwehren, bevor er dann gegen Carlos Alcaraz sein spielerisches Highlight erlebte. Die Zusammenfassung dieses Matches lohnt auch heute noch.

https://www.youtube.com/watch?v=mZd2_8Hs7I4 (Opens in a new window)

Nach dem verlorenen Halbfinale bei den French Open sah die Weltrangliste wie folgt aus:

(Screenshot atptour.com (Opens in a new window))

 

Und damit kommen wir zur aktuellen Lage.

Momentan steht Alexander Zverev auf Platz 35 im „Race to Turin“, also der Weltrangliste, die nur die Ergebnisse in diesem Jahr berücksichtigt. In der aktuellen Weltrangliste steht er mit 2410 Punkten auf Platz 16.

In den Wochen bis zum Ende der French Open stehen jetzt insgesamt 2040 Punkte auf dem Spiel (siehe Tabelle oben).

Gehen wir mal ein paar Szenarien durch:

Sollte Zverev in den nächsten Wochen nur Erstrundenniederlagen kassieren, würde er für Monte Carlo, Madrid, Rom und Paris nur die 10 Punkte für die erste Runde kassieren. Dann wäre sein Punktestand nach den French Open bei 410 Punkten.

Im letzten Jahr stand man mit 410 Punkten in der Weltrangliste auf Platz 156, im Jahr 2021 sogar nur auf Platz 174.

Das ist natürlich der Worst Case und isoliert betrachtet. Fakt ist aber, dass Zverev eine gute Sandplatzsaison benötigt, um auch bei den French Open noch gesetzt zu sein.

Nächste Woche beim Turnier in Monte Carlo hat er 360 Punkte zu verteidigen. Nehmen wir an, dass das Halbfinale noch unrealistisch ist und Zverev das Achtelfinale erreicht. Für das Achtelfinale bekäme er 90 Punkte, für ein Erreichen des Viertelfinals 180 Punkte.

Hier die Aufschlüsselung der Punktevergabe bei ATP-Turnieren:

(Screenshot itftennis.com (Opens in a new window))

Würde Zverev also die Runde der letzten 16 erreichen, hätte er nach dieser Woche 2410-360+90 Punkte, das wären dann 2140 Punkte.

In der Woche darauf spielt er in München, wo er keine Punkte verteidigen muss. Hier nehmen wir mal ein Halbfinale an. Sind auch in diesem Fall 90 Punkte. Dann läge er bei 2230 Punkten.

Danach kommt Zverevs erfolgreichstes Turnier auf Sand. Madrid liegt in der Höhe, die Bedingungen sind schneller als in Rom oder Paris und kommen Zverevs Spiel entgegen. Nehmen wir da auch das Halbfinale an, bekäme er 360 Punkte. Abzüglich der 600 Punkte aus dem Vorjahr bliebe hier aber immer noch ein „Fehlbetrag“ von 240 Punkten. Die ziehen wir ab und er steht nach Madrid bei 1990 Punkten.

Sollte Zverev in Rom das Viertelfinale und in Paris das Achtelfinale erreichen, bekommt er für die beiden Turniere jeweils 180 Punkte. Aus dem letzten Jahr fallen 1080 Punkte aus den beiden Halbfinals raus. Also 720 Punkte weniger. Dann stünde Zverev bei 1270 Punkten.

1270 Punkte waren im Jahr 2022 gut für Platz 50. Eine Setzung für Wimbledon wäre damit nicht zu erreichen. Für die French Open wäre Zverev noch gesetzt nach dieser Modellrechnung.

Hier noch mal visuell dargestellt:

 

Wie geschrieben, dies ist eine Modellrechnung. Aber sie macht deutlich, wie wichtig die nächsten Wochen für das weitere Jahr von Alexander Zverev sein werden. Nach den French Open wird er sich um Punkte aus dem Vorjahr keine Gedanken mehr machen müssen. Er wird dann nur noch Punkte hinzugewinnen und es sollte schnell wieder in höhere Rankingregionen für ihn gehen, Gesundheit vorausgesetzt.

Aber dieser Weg kann auch steinig werden, wenn er ungesetzt sein sollte und in großen Turnieren früh auf Carlos Alcaraz, Stefanos Tsitsipas, Novak Djokovic oder Rafael Nadal treffen könnte. Auch Jannik Sinner und Holger Rune haben ihn in der Vergangenheit besiegen können. Über mangelnde Konkurrenz kann sich der Deutsche nicht beschweren.

  

Wir hoffen, euch hat dieser Artikel ein bisschen Lesefreude bereitet. Wir freuen uns über Feedback und auch über Themenvorschläge für diesen Newsletter, den wir in Zukunft in unregelmäßigen Abständen für die Steady-Unterstützerinnen und -Unterstützer anbieten möchte.

Ein schönes Wochenende wünschen euch

Philipp und Andreas

 

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Chip & Charge and start the conversation.
Become a member