Skip to main content

4 Ohren Modell und Beziehungsohr

Im 4 Ohren Modell wird auf der Seite des Empfängers auch vom Beziehungsohr gesprochen. Während wir laut 4 Ohren Modell als Sender auf 4 Ebenen senden, empfangen wir eine Nachricht als Empfänger mit 4 verschiedenen Ohren. Neben dem Appellohr (Opens in a new window) ist das Beziehungsohr wesentlich für Missverständnisse verantwortlich.

In diesem Artikel erläutere ich, wie ihr als Empfänger mit eurem sogenannten Beziehungsohr eure Kommunikation beeinträchtigt.

4 Ohren Modell verleitet euch als Empfänger

Wenn ihr meine Artikel zum 4 Ohren Modell gelesen habt, dann habt ihr hoffentlich aufgenommen, wie hilfreich und erschwerend das 4 Ohren Modell gleichzeitig ist. Es ist also auch die Rede vom Beziehungsohr.

Was ist damit konkret gemeint?

Botschaft auf der Sachebene

Wir können Nachrichten mit Botschaften auf einer oder mehreren Ebenen versehen. Schauen wir uns ein Beispiel an, welches lediglich auf der Sachebene eine Botschaft beinhaltet.

Die Milch ist alle

Eine Nachricht mit einer solchen Botschaft kann man durchaus senden. Wenn keine Milch mehr im Kühlschrank ist oder auf dem Frühstückstisch keine Milch mehr vorhanden ist, dann kann man sagen »Die Milch ist alle«. Mal davon abgesehen, dass ihr solche Botschaften vermeiden solltet, gehen viele Mitmenschen mit einer solchen Nachricht als Empfänger unterschiedlich um.

Mit dem Beziehungsohr gehört, könnte die Nachricht laut 4 Ohren Modell eine Botschaft auf der Beziehungsebene beinhalten.

Bezogen auf den Kühlschrank:

Ich finde, du hast schlecht eingekauft

oder

Ich halte dich für einen schlechten Einkäufer

Bezogen auf den Frühstückstisch:

Ich bin von dir enttäuscht

o (Opens in a new window)der

Ich halte dich für unaufmerksam

Wie auch immer die ankommende Botschaft aussieht. Sie hat mit dem Beziehungsohr ‘gehört’, für euch einen Beziehungsaspekt. Die ursprüngliche Nachricht hat jedoch nur auf der Sachebene eine Botschaft.

Wenn ihr mit dem Beziehungsohr ‘hört’, dann entscheidet ihr, Nachrichten dahingehend zu interpretieren, dass der Sender über euch oder von euch spricht. Das macht ihr mit eurem Verstand. Die gute Nachricht ist, dieses Verhalten als Empfänger ist erlernt. Die schlechte Nachricht ist, dass es aufwendig ist, dieses erlernte Verhalten zu verlernen und etwas Neues zu lernen.

Interpretation und derivate Gefühle

Doch zunächst sei noch etwas zur Interpretation gesagt. Mit einer Interpretation erzeugt ihr Gefühle. Diese Gefühle sind meistens nicht nur unangenehm. Sie sind auch derivat. Ihr erzeugt sie durch eure Interpretation. Und sie sind nicht echt. Sie passen damit nicht zur aktuellen Situation.

Dennoch treffen wir anhand dieser derivaten Gefühle Entscheidungen. Wir senden Nachrichten als Reaktion auf die von uns erzeugten Gefühle. Ihr könnt euch wahrscheinlich denken, dass dabei selten eine funktionierende Kommunikation zustande kommt.

Im Beispiel sagt euch der Sender vermeintlich, dass ihr unaufmerksam seid. Oder ein schlechter Einkäufer. Alles basierend auf eurer Interpretation.

Das 4 Ohren Modell und euer Beziehungsohr

Das 4 Ohren heißt ursprünglich Kommunikationsquadrat. Die Bezeichnung 4 Ohren Modell legt den Fokus des Modells viel zu sehr auf das Hören und die 4 Ohren, mit denen wir eine Nachricht hören können.

Wenn du dich dazu entschieden hast, vornehmlich nach dem Beziehungsaspekt einer Nachricht zu suchen, dann wirst du ein Empfänger sein, der Botschaften, die vermeintlich etwas über dich aussagen, hört.

Das ist überhaupt nicht hilfreich. Damit erzeugst du schnell Kommunikationsprobleme und Missverständnisse. Werde also ein besserer Empfänger!

Über deine Erfahrungen in den Kommentaren freue ich mich.

Topic Kommunikation

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Aufklärung tut Not (ATN) and start the conversation.
Become a member